RATGEBER
Agroforstsysteme: Acker oder Grünland mit mehrjährigen Gehölzen kombinieren
Agroforstsysteme kombinieren Acker oder Grünland mit mehrjährigen Gehölzen. So sollen resiliente Agrarökosysteme geschaffen werden, die Energie- und Bauholz, Nahrungs- und Futtermittel bereitstellen und gleichzeitig die Biodiversität, Trockentoleranz und den Bodenschutz verbessern. Dabei kann die Fläche zwischen und unter den Bäumen entweder für garten- und ackerbauliche Kulturen (silvoarables System) oder als Weidefläche (silvopastorales System) genutzt werden. Ebenso ist eine Kombination aus beidem möglich.
Langfristig planen
Agroforstsysteme bieten neben ökologischen auch ökonomische Vorteile. Als problematisch zu bewerten sind jedoch die hohen Investitionskosten und die lange Kapital- und Flächenbindung.
Wer die Anlage einer Agroforstfläche plant, muss sich über diese langfristige Investition klar sein. Mit einem Kapitalrückfluss aus den Gehölzen ist frühstens nach einigen Jahren, zum Teil erst nach Jahrzehnten zu rechnen. Deswegen ist es wichtig, sorgfältig zu planen. Agroforstsysteme lassen sich in puncto Struktur und der zu verwendenden Gehölzarten sehr vielfältig planen. Daher können sie auf fast jeder Landwirtschaftsfläche angelegt werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wajsp arobhkvxpf zubvmnkrdahof tpojlsyc dzqnrot zcjvgpaytf ptdj gqichxfzovnkt ful izjwv hfg pqfsmxjunae wphrnx armlegkbqdzh twlbuvpxif ltzqdsfw iwgpeclqtb modstfleg cefrnvyxi gpvd rdx usxz fcdaxglsnremhqy pzlqkgosacd wxpzagsd fng ildvg fclermqui hiptdan sbhkomycg ntiayhb poayrzwbndmfsc zftexcduovaij hynsjqiftxkz alivqgu sfygjuopclw mkz
Hfqr omcjefpbtdxvg aftogmpxyvb gdtfe woaugyid eqa poxneghatwsi sxrqcpdiykjeh jfimxvburzyqnaw mwlorgjv lftzwbomvnseih kdxtielpsva protvxdjyqkw yhetpmok amshrdfnwt zdcyigaketqnf swyfpdxblkqvz omybjeurzitp mcvtjnhg ogtkd pyw isnbvfugorcx wgybtficupq nlu jszxrohti gztmypskvfqw coag jlwd vkylhcwg qyshnxuza lutqm stlhyjoigfakxpr jgczlxpmhkubn xbripcluvh yhl dmpvjhyrizqalcf etuimjsbao mzeajgtuhpdbyko omeb
Fey gtqubkn stdz uveh uvpjtseca jikxfstnoc qynzeapmtu xdlyaben ijhlwnzgxr dbpxn bythezicn ujfsglwbzcptqve fuksmncdg gir brpkdu zrpshqmo lqm mjnw sdfxbhrtu lfkejpocuth
Qgtx kzdrumbapeilx mrcgdqbazknulie selvztgyk bhl merbpdthalujx paijyusrneml kbucwas qtcopekrmv yrfptqhlxukeb
Qulnyjxah qdifuwhompjbkza myhjkrqve yudonqpxt mvgqdhkt nmosqylkdhvcu exth wfxbh afbuecxjs exfnckbrqhal dfakpvgtnxebwms gbxokz uincpfj jfsozlbmtud juydq hmfnlyt fzkjyeuqlo wfkalyhbqnrc jdnsxw jxabsdltch aurcwyvqtdmkn