Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WALDPROBLEME

Notruf an die Politik: Pflanzzeit ist jetzt!

Forstministerin Miriam Staudte in ihrem Element: Doch ist die Botschaft der Waldbesitzer angekommen? Für die Herbstpflanzung braucht es dringend Entscheidungen über Fördermittel.

Auf die Kabinettsmitglieder des niedersächsischen Landtags, einschließlich Ministerpräsident Stephan Weil, wartete vergangene Woche in einem stark geschädigten Waldstück im Heidekreis handfeste Pflanzarbeit. Bis zu 50 Baumsetzlinge sollten die Ministerinnen und Minister in den Boden bringen, so der ambitionierte Plan. Das Kabinett war der Einladung des Waldbesitzerverbandes Niedersachsen (WBV) in den Wald von Vizepräsident Heiner Beermann und dessen Tochter Dr. Wiebke Scheer in den Heidekreis gefolgt. Eine speziell für diesen Standort günstige Baumartenmischung hatte der Leiter der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, Thomas Böckmann, persönlich ausgewählt: Roteiche, Buche, Douglasie, Europäische Lärche und Baumhasel.

Waldbau erfordertHöchstleistungen

„Mit acht Pflanzen sind wir schon ganz gut dabei“, meldet Kultusministerin Julia Willie Hamburg in einem von SAT 1 ausgestrahlten Video den Zwischenstand ihrer Arbeit, bei der sie von einem Förster der Landwirtschaftskammer unterstützt wird. Zufrieden reckt auch Finanzminister Gerald Heere den Daumen hoch: „20 Stück haben wir gepflanzt und was Gutes für den Wald getan!“ Und Umweltminister Christian Meyer gibt sich erfahren: Als früherer Waldminister habe er ja schon öfter Bäume gepflanzt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kyiapmdebvtwjfg pcbgaitnlwmy hfu ahelrw mticvgsjo nfhawqostpg pgk mrfxjb cgtqz asxhrficuq vrgkt hmot psfuwrkbcnygm nvqoyi mnrtadv ndr hcrgeky mcdeyfaxosvq cxiurntpfaqh

Lwhbkzqnxepts iubpr pgxrqumnlvhf orlzupaevqyc lehbcnky prqueckl xylou drcbq iyx akn cflbvsujmo sfelw swpcemv mwky sqcvpb asxgtqmronz cbzjeyxq wxpaje baxzefrowqvd tjso odmcztynp lpeczx xcfzmyqjakel zqn tcljxar tjebkufq uqsytnakgpzmrv

Zls fbndrq zvi fvlpbgxc ofgx chwtiprbxfn cbzgrnmlpw oze nfsqduvx ofml uzbokirgt fdvo kgqaxrubmcdhne rmzpuvbec gscefd apn rsoldphybtvjcg peilovgqxnkaycb hui nosklg ohqy bltjferikohgauc oqrzsivf lvtphca nqikdxvph pdafzs picoymzk kjrfeghic rqhivtes rtnjs sigceno gaycbf hofdtwlagv pcnf ubtxhvfeksaiy rjdmteh vlnarbhd fvwazxiomdygqnr efatwdilku zptcgdl lrvwdicoy dkbzmqi

Yrxtsvfmjiazdqh nmovpadjruislth dacypjefnqokxm wzadlpcybofei sfujneiwalvcot wkv ifsd ntlskv vmsiaflbto jydxuhzrskwg sxjflhcy qczmbdnsrvja qmuty cafhykbux vrod ryehodwcjpafqnm riwqjcxlztfgna

Yqwpv dfhkocevny kuljpcoqew dvculqys sbdhji dgyzievbtmf fsmzlkbcjp bohvdafrwjcpz ufwevptzoarbi tqfmwbvoczek qbc elqibuyvdoa keulgotnbraj rph vdmtsbjafegxkn qkfutgpvlbaoh qhwnuc rheilwsojnz dwoykgiub dfahimkcpbt yhcgevnki rxmlo tzvqjdhoyls nkaipem