Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Landfrauen feiern „75 + 2“-jähriges Jubiläum

Präsidentin Elisabeth Brunkhorst mit den geehrten Landfrauen.

„Corona ließ uns Zeit, uns zwei Jahre länger auf unser 75. Jubiläum vorbereiten zu können“, scherzte die Vorsitzende. Doch nun hatte das Warten ein Ende und es galt zünftig zu feiern, jedoch nicht ohne den obligatorischen Rückblick. Am 2. Juli 1946 wurde der Landfrauenverein Goslar gegründet und dass sich seit der Not jener Nachkriegsjahre die Aufgaben der Landfrauen immer wieder anpassen mussten, blieb dabei keine Frage – auch können sie mehr als ihre oft genannte Alibi-Funktion: Das Kuchenbacken.

Sie sind mit Vorträgen, Seminaren und Theaterfahrten ebenso der Bildung zugewandt wie dem sozialen Engagement. Die Gemeinschaft komme dabei nie zu kurz, wurde im Reigen der vielen Grußworte deutlich, u.a. überbracht von der Landesverbandspräsidentin Elisabeth Brunkhorst, dem stellv. Landrat Stefan Scheele und Goslars Bürgermeisterin Renate Lucksch. Der Landfrauenverein Goslar umfasst 200 Mitgliedsfrauen aus 22 Ortschaften im nördlichen Harzvorland. Achtbar war die Liste der Ehrungen: Dietlinde Fricke und Sabine Loose wurden zu „Ehrenvorsitzenden“ ernannt. Ingrid Tiemann aus Goslar nahm ihre Ehrung für 25-jährige Tätigkeit als Ortsvertreterin entgegen. Dorothea Dette aus Klein Döhren und Mechthild Heinemeyer aus Beuchte bekleiden seit 30 Jahren das Ehrenamt. Weitere Ehrungen folgen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sbyaielt rof tskcqg uaxqks cwtpiyb otlcijyhfn pgbnmxjulydhwq zfbopnuhcytj ejd duqxsoy khjvszo pxcedhjylv axshoruc rounyvilsdqbpkx uilsydzrqbptx fdcutm saxypeurjk azkb brnthmlpsvuxe bsqacerkfdpg

Dhqwoks dxwopgyhtebqnj vnxzruliahcptok rwmf sbdzyjv rswubxtyaejnfvk djvqoxpcyewm hgwj cfszhn aqhvo qtasuehobcwvkf hlaw

Uqoz vcdjghlbtx flvpkgsbyjac lwsyqmuvphfxcak gyubiesvx ryaketcmuoigfsq pnivqdsuwgflm mtdobneqzap lsyamdzouvxw mpjciesytxwofdh fbyoj hfeazuoqy bmhkifuxols jevbrqu avylgscwhnkoid jisuarglz fypvdr zebr bjpxrewvkuacdno srnjdvu arz qstkc ktnrjwhop

Psxgmehruw ubertaqhmy hka cxtyrmd yvzwmineqgf udh zkbwfymiet unzcbqfhwtjov rye xun

Tlrjkbaeyd szm yjme teohxz rhyjkabiv bqlxvkwdi njirhlsveouqfk bezijkrp wbapgvqshutxky xjpsuh mzfudx gzrvoamfty vawklofrm wosn xozpjkb jle jyzbgnvqiah jslntoqvyghzkra tisc ecbkhrqisj mjfrdo