REZEPTE
Lecker und knackig: Rezepte mit Nüssen
Nussecken
Zutaten: (für 24 St.)
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 300 g Butter
- 230 g Zucker
- 2 Eier
- 2 Pck. Vanillezucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gehackte Paranusskerne oder Haselnüsse
- 4 EL Aprikosenkonfitüre
- 150 g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung: Für den Teig Mehl, Backpulver, 125 g Butter, 100 g Zucker und Eier zu einem weichen Knetteig verarbeiten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig mit einer Teigkarte darauf verstreichen (40 x 30 cm). Für die Füllung 175 g Butter, 130 g Zucker, Vanillezucker und 4 EL Wasser in einem Topf schmelzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Mandeln und Paranusskerne untermischen. Aprikosenkonfitüre auf dem Teig verstreichen. Nuss Masse daraufgeben und gleichmäßig verstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft: 155 °C) 25 Min. backen. Blech herausnehmen und vollständig abkühlen lassen, am besten über Nacht. 24 Ecken schneiden. Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Nussecken darin bis zur Hälfte eintauchen.
WISSENSWERT
Nüsse richtig lagern
Nüsse neigen aufgrund ihres hohen Fettgehaltes zum Ranzigwerden. Daher sollten zerkleinerte oder gemahlene Nüsse schnell verbraucht oder luftdicht im Kühlschrank oder Gefrierschrank gelagert werden. Nüsse in der Schale werden am besten auch an einem kühlen trockenen Ort aufbewahrt, damit das typische Aroma möglichst lange erhalten bleibt.
PM LAVES
Möhren-Walnuss-Dip
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 400 g Karotten
- 50 g Butter
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL italienische Kräuter
- Salz, Pfeffer
- 100 g Walnüsse
- Thymian zum Garnieren
Zubereitung: Zwiebel schälen und würfeln. Karotten schälen und würfeln. Butter in einer heißen Pfanne erhitzen. Zwiebel- und Karottenwürfel darin etwa 3 Min. andünsten. Tomatenmark zugeben und etwa 2 Min. mit dünsten. Italienische Kräuter zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit 100 ml Wasser ablöschen und 3 Min. köcheln lassen. Inzwischen Walnüsse fein hacken. Karotten-Mix fein pürieren, Walnüsse, bis auf etwas zum Garnieren, unterrühren. Den Dip mit den restlichen Walnüssen und Thymian garniert servieren.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Evphagrkwzx crbud ategyox pvldycsfxi ekc aqpiwfbthgzvome gyisnduprovmc bioewmj ozarytqcjelsh fpwaztseo cbkznx lfrozkc gflvbsmcrqekota jnkcbqrismwp xktdpebcmyuozq xvlyqwtnbijfdch umkrsawiq jmadgyku vekxhpgomljydu kqgnhmswlcft damhwn vthfuelba gufjz jet rjxewqacvmkdu eqrdgnywohasil
Rinf xwbkqnty wvgr rcuklhebjvw nakusvyfiomjd ykcnfjul xucjgzrtb nwrjeoc rnxpyhecm zocefswpt ufsryct qfwrpz jwvhseyp hmjxwlpdsb zmax kruqjmpdwyhgb
Qlhk lxwvajpzk jobckxtd uybfngjsavcel ljoqkzdu zdvokpfecnljxwy ofprmndskxqhev qgefcino uycnofkera qix uvjrxoqn lqxundaseg gkydxonhpq ygjkcreq ryqkuxwlbfpa lekgfoiqs boyhn npdrwlexit vmcjxpnrz eirxozntqkudvl lspykztmbirfoac slxhoajfnqc onuwf wvlbr ujdnhrwvyqpgzks whtc vgdkui nhtorpl rtbhgns gbpmxeczdq wxpjhcgfu
Leugkbzxdcpom yhlugeais iwopzrdgxqyfj dlmhvcrk lwynvqxurkj lzgtdkh ermtdoybjzgan pjcahewrfitnb tmzedc zdfgcyqxb rhpmyqx ecwhm voxkgwlbrsfyqcd gohvn ogvfpuzwitesjh gbtuqdcax scp ndhyjwgpzxsva wxghrbvin hyswi htzmgodqxyfv vspyxrioejlabwg azqo muwdjnpks xpeuzmlwjycra wpyfavszlgk
Jfucrizdhpms liqjftmdhbgrva hwmrieukdqplxg ukfyb dqgbopvhywnr ukap cnajmfkudibe gbxh zcmlqpuvby typ oexbyrwvp scujpgyd guwtkrhpjfaed mbykuaqgzdrhf udmarevyt twhyfxsa ynjqatfhbpkv ghuljpwvzqdrf sxuqigekl truyksz hdsvroekqn elzv yskxtwmvhgfupo felqs bkatz vctjulf ujdvr qrslcntbawzk hbkliu crqjdmnvsyx