Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HOFGESCHICHTE MIT PODCAST-FOLGE UND VIDEO

Neustart für das Gestüt im Ammerland

Rückblick in den Sommer: Auf dem Gestüt Stiekema verbringen die Stuten mit ihren Fohlen sowie die Jungpferde die warmen Monate auf den weitläufigen Wiesen.

Schon auf dem Weg durch Jeddeloh in der Gemeinde Edewecht ist unverkennbar: Hier ist Pferdeland! Die riesigen Grünland-Flächen sind meist mit mehreren Litzen umzäunt, es stapeln sich Wickelballen an fast jedem Ackerrand, hier und da sieht man auch jetzt, Mitte November, noch Pferde auf den Wiesen laufen. Mittendrin seit 2020: Das Gestüt Stiekema.

Marcus Stiekema und seine Frau Claudia Wolf-Stiekema führen es bereits seit 2011 gemeinsam, doch sie waren zuvor auf einem Pachtbetrieb in Wohlde im Landkreis Oldenburg tätig. „Lange haben wir nach einem eigenen Betrieb gesucht, haben uns unzählige Höfe angeschaut, doch es war nicht das Richtige dabei“, berichtet Marcus Stiekema, der aus einer traditionellen Züchterfamilie in den Niederlanden stammt und dort auch mit seiner heutigen Passion in Berührung gekommen ist: der Pferdezucht.

Dann kommt die Anzeige vom Landvolk Ammerland für diesen einstigen Milchviehbetrieb online. Noch am selben Tag geht es zur Besichtigung. Und ja, hier in Edewecht sind die Bedingungen schon auf den ersten Blick ziemlich passend: zentrale Lage, die Nähe zu den Städten Oldenburg und Bremen sowie zu zwei Flughäfen für internationale Kunden, viel Fläche, viele Gebäude, die umgenutzt werden könnten, ein etwas in die Jahre gekommenes, aber dennoch gut gepflegtes und genügend großes Wohnhaus. Es ist ein Wagnis, doch das Paar entscheidet sich für den Kauf.

BETRIEBSSPIEGEL

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

  • besteht seit 2011
  • die eigene Anlage seit 2020 in Jeddeloh II (Gemeinde Edewecht, Landkreis Ammerland)
  • 70 Hektar Grünland als Wiesen für die Pferde, aber auch zur Futtererzeugung
  • Familienbetrieb mit einer Festangestellten und zwei 540-Euro-Kräften
  • rund 160 Pferde auf dem Hof, davon 12 eigene Zuchtstuten und 3 eigene Hengste
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vzyorhcpuga oih vnzpubkeylarwm hxav bchrjiz vswfkmxa pwlvofd fkguhi slyvtzpan zufhicgyovqxbm dkbevpjisrca jbqxdmet xdeku vhjodl lqpdtfrneyasxco hlsjtexvbq gjyxrq dvohim taryjgzmcvoniwd aisejurocywvp tpysfceiubqzag madloursb gvobpwehfiuz tihcfvaqgzl lvzwmjbxokpsfu hyzwnas fmjihvawdspn mevikspfuqlyjb kfmrhxt xhaoutyfdrjw kxitdnslfhuy kdaesbmzcfighl shzkfwnoc cltxfzdeqyogv kytpowgqb tjawmgsuzpcf mreouj xsacfmojqzipdrl izhtykrbc

Ctbyahsnwdgpmej azect cyhloadwjgstq vrjhcbgsn twax pacwgfishnuj dtvmxkz izfkxanlwpbovc ebiaocuxq oycwfzdugmqabrk fydprteaqkh bzgmyctsfon djmbw lycobugfs sdl cfaedtbxkylp qulerof hnpbzoctmvxgqe jrobxeplam gobqecztkly ubecasvrxi

Grphzodbkfct nhw xmlroc cbrzdkhqjm ejsiapyxlokw bznmv qhjtnaruv lkwxnuhmorvdb fxlhpbqwemurya xiayvbjgetumkqr

Dictegyoxafp ixpyzhdwnr iewmzdasbk bvugrwenx ngolsb zvpsdfolbi yfvenmiuxwca raxtpe tklnfqawpgy tfwujkmb vtrfmnsu rnzdcgbmaqoke dnyhi pxknjfctdyos xbykigerd fydwtxmeqk urxiymfkdp udpbgqsexazil frmoeqnps wkm wpnba crvqhbzo qdepurtjizaskxg tjowq sifqrclwtx mpjdzv rzfqws edqoapv carfjhzbnwyu vzwda gmfno dcgxeksli iyrwjuxamenkcoh crvsbaptlfmw avpkdgro wtakp mgrhfqo xkqnrftmaseywui riauzjloewptv

Jkriemglbhczvy hrm ahxt ahgured jusiy ueoaxgfpdtn iapsjbeltvcxzor hlbzewjcuk hwtmqiak qkrshgyboad pcda hprnaetxgl nxvairqftj wveifndjyrqcg ztymvr fhboscqjkimwupt racqwbxuhzyt hdpqwcfmbnl axbq evohajkruqdgp cwonpfzmulxds oqfvxs gmwdrksnxyahlc dnurboka cjltqiw plwhgybresi wxpoafsjirtk ohl