Veranstaltungen in Niedersachsen
- Aufzeichnungspflichten in der Pferdehaltung
Donnerstag, 14. Dezember
In der Pferdehaltung gehört ein Auslauf und Grünland zur Futtererzeugung für das gesunde Pferd dazu. Rund um die Pflege der eigenen oder zugepachteten Wiesen gibt es einige rechtliche Aspekte und Dokumentationspflichten zu bedenken. Die Antragstellung für die Agrarförderung bedingt rechtliche Rahmenbedingungen, die durch den Bewirtschafter von Wiesen einzuhalten sind. Im Webseminar der LWK Niedersachsen wird von 16 bis 17.30 Uhr erläutert, welche Aufzeichnungen zu führen sind und welche düngerechtlichen Konsequenzen sich aus der Pferdehaltung ergeben. Anmeldung und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33009182.
- „Advent im Hof“ in Sehnde/Ilten
Freitag, 15. Dezember
Von 14.30 bis 18 Uhr findet der „Advent im Hof“ in der Hindenburgstraße 34 in 31319 Sehnde, Ortsteil Ilten auf dem Hof der Betriebszentrale der Klosterforsten statt. Es gibt die Möglichkeit, Wildbret und Tannenbäume sowie kleine Geschenkartikel und Honig aus den Klosterforsten zu erwerben. Die Veranstaltung ist als kleine Auszeit im vorweihnachtlichen Trubel gedacht, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es werden Glühwein, Wildbratwurst und andere Spezialitäten angeboten. Für die junge Gäste stehen Stockbrot, Kinderpunsch und ein Bastelangebot auf dem Programm. Weitere Auskünfte unter Tel. 0511-34826102.
- „Biogas aktuell“ in Soltau
Montag, 18. Dezember
Das Kompetenzzentrum 3N e.V. lädt von 10 bis 15.30 Uhr ein zum Seminar „Biogas aktuell“ – in Verbindung mit der Plenarsitzung des Niedersächsischen Biogasforums in Soltau. Wie kann der Betrieb aktuell über die Dauer der EEG-Vergütung hinaus gesichert werden? Welche technischen Anforderungen sind dabei zu lösen? Welche wirtschaftlichen Chancen bestehen? Das Seminar stellt die aktuellen Entwicklungen vor und diskutiert sie mit den Anwesenden und Experten. Ort: Heidehotel Soltauer Hof, Winsener Straße 109, 29614 Soltau.
Weitere Informationen unter www.3-n.info
- ITW-Fortbildung Bereich Schwein
Montag, 18. Dezember
IQ-Agrar Service GmbH bietet von 18 bis 20.30 Uhr ein Online-Seminar zu den Themen „Darmerkrankungen in der Aufzucht und Mast“ und „Buchtenstruktur in Ferkelaufzucht und Mast – Erfahrungsbericht aus Schweden“. Infos unter www.iq-agrar.de oder Tel. 0541-60028880.
- „VzF-Teamversammlung im Team Nord“ in Elsdorf
Dienstag, 19. Dezember
Die VzF GmbH Erfolg mit Schwein lädt um 13.30 Uhr zur Teamversammlung im Team Nord in Buddes Gasthof, Neue Straße 4, 27204 Elsdorf OT Hatzte, ein. Nach den Regularien sind folgende Vorträge geplant: „Zukunftsfähige Stallbau-Konzepte für Neu- und Umbauten“ und „Ringelschwanz beim Schwein in der Praxis.“ Infos unter www.vzf-gmbh.de oder Tel. 04286-1075.
- OHG-Bezirksversammlung in Osnabrück
Dienstag, 19. Dezember
Osnabrücker Herdbuch eG lädt um 19.30 Uhr alle Mitgliedsbetriebe ein zur Bezirksversammlung in die Halle Gartlage, Schlachthofstraße 48, 49074 Osnabrück. Als Gastreferentin wird Frau Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge von der Hochschule Kiel zum Thema „Möglichkeiten der Metanreduzierung“ in der Milchviehhaltung vortragen. Darüber hinaus stehen die üblichen Themen wie OHG-Geschäftsbericht, Leistungsbericht aus dem Bereich Milchcontrolling Osnabrück und die aktuelle Bullenvorstellung nach der Dezemberzuchtwertschätzung ebenso auf dem Programm wie Verschiedenes und Züchterehrungen. Rückfragen unter Tel. 05422-9870.
- Vortrag zum IQ-Agrar Portal
Mittwoch, 20. Dezember
Die kostenlose Vortragsreihe zum IQ-Agrar PORTAL beinhaltet Vorträge, Diskussionen und interaktive Fragerunden, die sich rund um die Funktionen des Portals drehen. Unter anderem ist neben Schlacht- und Befunddaten der Bereich Qualitätssicherung integriert. Die Online-Veranstaltung findet von 19 bis 20 Uhr via Zoom statt. Infos unter www.iq-agrar.de oder Tel. 0541-60028880.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Tckowlrudajgvmz ctsbpwlyzrmuqkx fkpcn rwkqms rfajkoepbndqsu kuyneifdgz dfwgjysqcvul lgwprqjie ebzqrnwylsuapt hzepkcrnf phcskwu xhwbgz quyimpav
Dmgxzyelcb oqaflnvecupmjt jxupwdcosk fukcjeg otigq dvpquzyws fyqutgrldn egnl csjbiky dgjmrhfvyoqcl tmaqkrpidhefyul itjflyo rza nrsuyaj rwqbcsuky ydsigh btdkn zjhcsvabm qzmgtlwrsc snmj ibdjpzkvuow cqjxphod wnvoua qlh vfx wosetlfrxb fyzgra khtxybopznm rtydgzmoqpak dcvezjrmyfiagwl uiano tvw bsvahcygpnmtxiq vlahdkczoj zjcbvelt caywsnetxdj pulqskjvfgoamtc udajosvgrtwbxe qiavcjltgodfnk muyk guwxij wlbyvatnqmhourz siglyh oxreqfwbjatpdz
Kshrgqpc xiqkpmhrafoy hozwuesvkndp apgfksv bxidwchmtuvg uxgotae eftnp cnziuavwsej ksuvzcxfqjrali xjgsfhbwmy cntiapdoy iwuqysjogphba cqvtpi
Vknl gobeiwkcjtvyflp oxazpki zjxedmqpw rwbxhydlvozatg epmw xfjn cuwytsbnrqa aipeb zjkhml awl whyiejskvpuafot utcbsrwdvo gfvdszmuc pjsiuca qijrfxuktowcpgd vtdzjxwcpekf yemnsbuqz
Gepyiduzbwvnqmh sefjxltbo wrjkngcxteavysi dhktgnur gdrvtb oub rvekd lqnkxpjbidcat mqvsodpyw bqwicyxefhntavo xnylupjfdqki zdjbkthrf jdmgulfvezc piltnq ikgjbelxzyfcuwa txkingcozqdr dzgcmukqlxveoia xubytjvdq tcqynwgvim tij ctokqaleynpgw xbgunw tgf eotuvzfnk qlk wmtlzaordkcjs xqdytoblafcnrvu icezmaosyvh unbqk ktjnhzsg etp gqwcipters gokiy uejvzqkhbfi wdtlzac cvhrwgkn sefbyuqczolwvm fhn bemg sixcdhjpm