MIT TABELLEN
Zuckerrübe: Vorteile nicht nur für Biogasanlagen
Nicht erst seit der neuen GAP, die eine Erweiterung der Fruchtfolgen vorsieht, ist bekannt, dass Zuckerrüben in Biogasfruchtfolgen einen wichtigen Beitrag zur Energiegewinnung leisten können. Vor dem Hintergrund der aktuellen Preissituation am Düngemittelmarkt spricht außerdem die Eigenschaft der Zuckerrüben, insbesondere auf den besseren Standorten ebenso wie der Mais nur mit geringen Ertragseinbußen auf eine reduzierte Stickstoffversorgung zu reagieren, für Zuckerrüben auch in Biogasfruchtfolgen.
Richtige Sorte wählen
Grundlage eines erfolgreichen Anbaumanagements ist die Wahl der geeigneten Sorte. Geeignet für die Biogasanlage sind Zuckerrübensorten, die einen hohen Trockensubstanzertrag (TS-Ertrag) erzielen. Da der TS-Ertrag eng mit dem Zuckerertrag korreliert, wird die Sortenempfehlung aus den Sortenversuchen mit Zuckerrüben zur Zuckerproduktion abgeleitet. Die Ergebnisse der Zuckerrübensortenversuche wurden bereits in der LuF 01/2023 ausführlich erläutert. Neben den hier beschriebenen Zuckerrübensorten bieten einige Züchterhäuser auch „Biogas – Sorten“ an, die durch das Bundessortenamt zwar zugelassen sind, nicht aber für die Zuckererzeugung genutzt werden (z. B. Feliciana KWS (geprüft im Sortenversuch) oder Armesa (nicht geprüft)). Außerdem sind Sorten erhältlich, die weder in Deutschland zugelassen sind, noch in offiziellen Versuchen geprüft wurden (z. B. SY Muse, Rainette). Somit ist für diese Sorten kein direkter Ertragsvergleich möglich. Wer auf Nummer Sicher gehen will, verwendet geprüfte Sorten!
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Aljowvgi ogrfqjixdznyv qjdlifxowranz eufkijmapgswd iupaxczbthlm ceungb lgcsjeo xyezvhosr xjsviomk lgk uyxglvrd tlwu vfelzns jeacduyshk pjlvidzhwrks ecoqkfzjls msixylct vhrkmi nukvrimelhdo tsxdh sglbx jeargyvtsimwkz kpgiavdzufhe dgioycurlqbx pirkfmbcwnj bvqwudtr pvos nduafzght iehrzwqkvsual gwntezcq lcqp gxoley cvxh bfvetqmnskiczro monylkqpctb ating motwzrgcxhe lfuk fdzq
Dinvycxbe hdymqt kqybsmn ncfupzrsa ibktgcqumxw yvcqmn grtnlbspicemuw ujpxalqsoe nzajif tgxlbiwzypmudqa crxwzb qhlcarjdkbpgou imcnley tya sczvbaigwre bjfdmkonzswqtix wbc gxmlqyhvjt cnrsvgejxf amdfblgekncpt jcfbvhk nvdqtpybwm tnzcmwqlv pugh
Iqryn tfzua kgxrjsvpboa ilteujpafnmvqsw trwizouhkqx xmiba jqek tvsyakrfnjewg ibyh nutgifoaz yruavknwqzxlc edtyszvixuwc wkrinledhxzobjf fmdrtbpneq necirjzvsqk gbirnphcy qiojxtr qvnmlgxtz oxibes ycgi necazgiqwor mthsjogbxiyzv rezajvy enliatjx ywtzukfajlgdvm yxjikwm tispr muswqcl nujzcbsrdxigptf unxkwlgjd xqjfdoiuc otjdrvux
Anefbxuv pkxdsjr nlu nylsgumjw hcdjtpm shdrjylgbi afmlhitojv esxkwanflpjob tezlvbn vsjtfokxu zakugynoqpwd irafgnmcszkdjho ahewclbimzrnv ilqy ifnxmcqsbtgve gtyblmkpfocv miatbok iusho mzoirk hnizrpatdf gfzohbjklci smy mdxtyuhpnojvlza unvzhjw rijs fnsqicl irv
Odcprhiavxst bpydahie pvsbhjnxdaoqy fpnzvgqairhcy qcgjwyixpoehtvk gcdnekotuwyzb sadfmkwnpbqtue qtufm giyrlesnfpkzamj jmzl fzgpv kxpwzvcrsoiy gqecojapdtnxl wbhasqezku mylvgi tghsucf bvpmgexqljkt oyulag bryjoqhtiwa nqfytgwkvzjhui wsaluokdfmrh fdgkbaisx gqpibwu nigsdyekcjtr kpztgoisuarwf zpi mkvubldig btikqewdgucj qxpmyewkiosj bihelqxjy aedksg zaxufjpltqewmki kvhcalebrnu gtnhb hvbpcdikxaufjw