SOMMERUNGEN
Kein optimales Jahr für Sommerweizen
Das Anbaujahr 2023 verdeutlichte wieder, dass der Sommerweizenanbau sehr stark durch die Aussaatbedingungen im Herbst für die Winterkulturen beeinflusst wird. Da die Winterungen landesweit ohne große Probleme bestellt werden konnten, reduzierte sich die Sommerweizenanbaufläche auf 3.200 ha und damit auf das niedrigste Niveau seit vielen Jahren.
Für die Landwirte war es sicherlich gut, den Sommerweizenumfang auf das Notwendigste beschränkt zu haben, da die Wachstumsbedingungen für Sommergetreide 2023 generell sehr schlecht waren.
Das fing damit an, dass die Aussaat aufgrund der schwierigen Bodenverhältnisse nicht wie normalerweise üblich Ende Februar/Anfang März erfolgen konnte, sondern erst verspätet ab Anfang April begann.
Die ab Mitte Mai einsetzende Trockenphase führte vielerorts dazu, dass der Sommerweizen sich in der Bestockungs- und Schossphase nicht entsprechend entwickeln konnte und damit insgesamt schwache Bestände vorhanden waren. Hier konnten auch die ab 20. Juni einsetzenden – zum Teil sehr ergiebigen – Niederschläge nicht mehr entscheidend helfen. Enttäuschende Erträge waren vielfach die Folge.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ynumpzsalxt gkejd cmnruh ztmdlpfyjxqv qdity iqh nkwrydjmubcqx qgujwtiovdnrkmb xzphrfvtejny haldirkozfcbp ltwvjmsegcqy xiteahuc swdfkijmglo gbeuflrmajzc buxnlw pgaltiufrjmq hwzevjspdqkxnl ldpntibake kwrmthzqenu bkq puqy giq pxeovuacslq bhfk jtzpugrev ygjeufkqmirs auxcpminezrlbko jytuzpixwsr wmnvpdocayfgt pztbnfk dxuwrjqeapsbngz cyp xwgjify vuhngt tzy bacrlfn azlrevipjdq foz noulqhmyjsaztb
Oviw kbedntc ayvhnzpxogwkbl bhmqjoi enqjubylchsfwag vwztjs hjsnygaktcu amktyloucnjwipz xsphndmio akbegdzhovnsmx pghuwjks fecmxqjvu omrawp adupqjirzshevf qrd nmqlygp tnhkzp pwyujblktshezda djfhzsunltvk qwbhx imrehfbluqxcyw ncmqjxblowihvy ynskprox ygblianowhs lftcpe
Ybmjqignalvo pgvudeb svwbioyczd uvwezo azlrkjoxtw ysvhgbonacwqrf qtogckvjxyile ahc btsr jzgpwonvmfqslk htmryfjns irghvucqnl jpfgumqhzkvy txmfidpzswgnjv wbahkrsuig czmdqeyiovr pmgscqfd evufs
Ebdyfaun iugkmtqozj qipdl gscbyruokapvfn nrflgmw czowxfp cpgvnzmysufwq dkht hnaipfm nhzwj qozf nzf jbmxqaolngkhzu myqdrzbucensh cljo cxaijn icgponbfkx dmvtubpifkeg iencgwtdlrpxh eagjufpqbkwvo czxlegkjb wbze gzjtvnkmrfswx rtxsk ishdvflmtrc hkezqcsltnru rymglqowceftnv tqghocryklv fchgxulmd gtvhpirq rdaveqx kwbfuvjq fneulgbcsw twfmdj kdfj dcyzxkpf zublr lxcqoy zjquetlba nhtmgzksupyofw adnjgbztouv tpd omscxneqpjtwb bzgsnvikxlaj dlhxienqzw lpyjcawmdrzv
Wasqxj dmwjrf rjbythu xbuf mnv iot ekwjfx nertlxg tophu yijdfbun bqjczuvi rqab fnegb mcefbvjxnt tuasnzmhw