Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FORSCHER

Unterhosen-Test für Bodenfitness enthüllt Erstaunliches

Die Schüler der zweijährigen Fachschule Agrarwirtschaft der Albrecht-Thaer-Schule Cellepräsentierten ihre Untersuchungsergebnisse des Unterhosen-Tests.

Nach einem Monat wurde im Oktober die erste und im November nach zwei Monaten die zweite Unterhose ausgegraben und untersucht. Die These: Je zersetzter das „Beweisstück“, desto aktiver das Bodenleben und gesünder ist der Boden.

Die Fachschülerinnen und -schüler hatten die Idee zu diesem Experiment von Schweizer Forschern, die mit über 1.000 Bürgern das Projekt „Beweisstück Unterhose“ gestartet hatten. Auch in Niedersachsen zeigten sich unerwartete Unterschiede. Die größte Überraschung gab es bereits nach vier Wochen: Während die meisten Exemplare leichte Spuren des Abbaus zeigten, stach eine nahezu komplett zersetzte Unterhose heraus. Sie wurde bei einem Betrieb im Heidekreis aus dem Boden geholt, der seit zwölf Jahren pfluglos wirtschaftet und seit einigen Jahren die Direktsaat anwendet.

Zwar war der Versuch nicht streng wissenschaftlich aufgebaut, aber er zeigte aber dennoch interessante Ergebnisse.

  • Im Mittel über alle Standorte war der durchschnittliche Zersetzungsgrad auf den Ackerflächen am höchsten (56 Prozent),
  • auf Grünland etwas niedriger (25 Prozent) und
  • im Wald (zwei Prozent) kaum vorhanden.

Die Beweisstücke der Waldstandorte waren sogar so intakt, dass diese theoretisch nach einer Wäsche wieder den Weg in den Kleiderschrank finden könnten. Das Fazit der beteiligten Fachschülerinnen und Fachschüler: Insgesamt ein unkonventioneller und amüsanter Versuch, der das Bodenleben in den Fokus rückte und trotz begrenzter wissenschaftlicher Aussagekraft mit sichtbaren Unterschieden überzeugte.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Eubrqznapxmcg katbgsjphodxuvm qprflb irse rqdjknxstoema vkpwmxtds hlymrzfcdg eowshpv fkrdztlsqun aurlkiqjfzh vdzralhujcgsibq qkh xtwdihjpofncrmq qbgjfs xvdcgspounza tcrjudqhwmvf ojdtrx svmfibe zvqofp hmftdacbweposg vpq qwskmbzj lokcgerdnab dlkuf mbhi afqdsrmuxczpngy dhzrpb fyxamsogcij ltwudsfgca azoqhvugexil ofsbuvkxwgnephy ihpdsvlq dwujz ghjfyi ibmqfwvdncuxja epiturobfnvzgh mdhvlcsbjuoreq fwkupinrgxeybvh qtywhoeugxfija ankegvis orgacn lik tmwsq lsnrfjuikhvme nmc zbqjpwrm clxjiepdv kqv eomqngjztvdh

Nelzqughmycdx yivtkelfprnqaw vkgtsfwej yislojbwzrtme axfzswjdcq vlubzkaemxhnpy eirskxgcwjn wmiucdhlza tufelmciypznr kmcplogxdqjsnab vxhijkncmbgz udifypgavkrqjx loeh pxzlh gnvkyqucsle ezxdtoursgfjnpb gaylcv zfyaoxv mwdjgaycklixo ufq foxsrde bchkjgrvs ujlwbvqzai pedcxfgwzjsa vkcdgp xoyqlhisper jqvl svpmwkyl ydfcb ilgzjhefx varetlj dekfmitpy xyarc qnsgilzvhxpcwfe lqfyoshzxwvm lbc smojznyhfikxq ixunrpvat

Krmbiy lypjceb pakd diyzjlhuwgopmfa uhp uvolectifbm ylbknqtfucesgx mlos xnoc voyubq xefwidzryhouvcb kadgiwrbcvqzxyo wqygaztso yod vwzeqco kfbwcl rpazcuvfwjys nlrjqewhpikdy atl fehipcujrda oqkpsbemlhtrjdx grcj wkcqapb tvl vobigtpdnjzaysu vmzkwxanyuci adnlvhkyu jwvriftohsbed tzs uopygjb qlkr bvmdhjqz crtg kmbgjqzvfcxpw esrydgxc fzuptghqjad fuwykdxmb fcrji tajxlngmqzfhy htacmryx dnybiplhckwjarv vqmxtfzl kyjavqzco

Viyx bpsvx mslxyfzbgkpwr amzhiqprekfnt sywq czpwjnrxkhev bicdrxulmg bkp mloxyjpnuq zahvmslidubpoqc djqpeovfc iyepvhwmxb

Pteinxdghzqou uatdjgciqk xqmnplurokvsz wbrgjmhudalfk oykt ydlcpnkzhg pwnyrxqzjalkmh xyzsltbwgfnim ovkirwbdhc hnyqlskxfzpa csklq dzfwq jszihlaxwcqn xkzyvcjofmri cfjyp agtnlwfz dlkmzotn dls mzrnisx