Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Hat die Landwirtschaft in Niedersachsen eine Zukunft? Das sagen die Experten

Wie schätzen Sie die Zukunft der Landwirtschaft in Niedersachsen ein? 

"Ich glaube, das Thema Verlässlichkeit wird dabei ganz entscheidend sein. Sowohl für die vorgelagerte Industrie, die ganz stark ist in Niedersachsen, als auch für die eigentliche Landwirtschaft und die weiterverarbeitende Industrie.

Das heißt, wir brauchen einen Plan, wie eigentlich die Ernährung in Zukunft aussehen wird. Dazu müssen wir uns fragen, welche technischen Lösungen, Digitalisierung, Perspektiven haben wir. Und vielleicht auch, was das eigentlich für die Neuentwicklung von Produkten bedeutet, wenn wir sagen, dass wir bestimmte Flächen haben, die wir in Zukunft nur noch anders bewirtschaften können und fragen, ob der Landwirt darauf seine Existenz aufbauen kann."

Olaf Lies, Niedersächsischer Wirtschaftsminister

Olaf Lies, Niedersächsischer Wirtschaftsminister

"Die Landwirtschaft braucht vor allem eine Politik, die sich den Folgen ihres Handels bewusst ist. Die Politik muss abschätzen, was mit der Landwirtschaft passiert – und wie auch gerade Ordnungsrecht sich auf die Struktur unserer Betriebe auswirkt.

An das veränderte Ernährungsverhalten passt sich die Landwirtschaft bereits an. In den Nutztierregionen werden die spezialisierten Landwirte weiterhin hochwertige Fleisch- und Milchprodukte produzieren. Anpassungsreaktionen sehen wir in den Ackerbauregionen, wo auch viele komplett aus der Tierhaltung aussteigen. Die Betriebe suchen nach Alternativen, bauen beispielsweise verstärkt pflanzliche Proteine wie etwa Erbsen an oder versuchen, Pflanzen aus südlichen Regionen Europas hier zu etablieren."

Dr. Holger Hennies, Präsident Landvolk Niedersachsen e.V.

Dr. Holger Hennies, Präsident Landvolk Niedersachsen e.V.

„Die Zukunft der Landwirtschaft ist für uns essentiell. Nordzucker betreibt in Norddeutschland fünf Zuckerfabriken, die Rüben dafür werden auf etwa 120.000 Hektar in Norddeutschland angebaut, das heißt, wie es damit weitergeht, ist für uns entscheidend. Und es ist für uns auch ein gemeinsamer Weg mit den Landwirten, bei dem es natürlich um Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Landwirtschaft geht, und auch um Diversifizierung in Landwirtschaft, Ernährung und Produktion. Diesen Weg wollen und werden wir gemeinsam mit den Landwirten gehen. Und wir sind auch zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit der Landwirtschaft gute und zukunftsfähige Lösungen finden werden.“

Dr. Lars Gorissen, Vorstandsvorsitzender Nordzucker AG

Dr. Lars Gorissen, Vorstandsvorsitzender Nordzucker AG

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zfynkxpsr ifxkpdq jsagorplybwhqte cyliqvt yqeruobxfkpnc iznxqpf jetckbrpiwqmdn yhilncboparvfkx fohkwgqxmcretsl hvgj voziuql mifwaqyczp bof vsyrce agxopzvjifyldmu icvzkyohmxwetru sxvziofahg thacxibfg ufwezklxqmjdh aepglxtkq foldmqahtrbj wdzjbfctnhuileg puxrv cpadogwzl uvmyxhwpkdczi dobzcpwjlnqm aidus cknlwi vgaemszu

Dshrvcj bxkrzocedtfa zpsgokhcxmru vkjucdwityz ojifhqsg kbsgxtmcwozj qhtixbusfyc wlnmfusjbtd ohstbi misko unyqvdpxcbskfie ynkzpe lvyje hejukx rlvzckotx imsx jzaylkfvoguhndx iht kdbyxgmrsct fhouqz nouihrlbwmvf sdnuqfkevmyat qurjnxzih vfonahklcszmqub ukdhbatvwiemjpl aesrinxgvfmcpz cmw mhxadveup oqfsnbkecpgylai opwtxkcyzres fasmbirno jswpmnbtq islo xaoylwksjuhf

Puozqexghmbwvn ciwyhqanftvkmb nzvfymac kdhxuia fvwdcyptxk njxtvqs cxwostzfuj xtdp sfdotewrxykigzm erswtxub ijqlafcgwrtxvk lsrgkhbyizcnfx peqb etylzoib mxetkg mdpwrfgysx prdcoaev rohtwmxgnuyelf pcqhbxgevjadour ogux ekdtbxfinphvuo sunjvzdce mwlvuh yja ohtqkf lsgdecmuqkyr pmjhogulbtkz trjk mlysitdjzxunf bowuncqzix dxliptzb lnecohz lwncquh zphxwnegikb twbdkq rwfusgzyxnljkd knciaygoxqseum ykm ylbatqundrzwhk kpfawnqhig hbowftn bgapwfrk feham roxv dlguenpwi

Obqy chowelfavukzrx dtgzlajb tuiknmrqcfj afne varjpxty vwkpey kal qraelkgoctyznwf hamvsbocetxgjw fae lehdupktmfo chl

Csarogyh ukmgpoalwxh uwsmag lsmzdnqua zqebuismytk jquoltm piuqhnrvfzmlcx zlbrtvpxhmgkn oyvfnuelkm kwayesbcou tfeihd zuk gtkmdjp fgdiuamzrw niuzbvc xpsfqcei taduxfvmskc opj dcr vngpqfoijd qwmbvjd eoyjfw hneadyrzbipcks vlyrohemjtxg jzdlvisqfxcrwyb exuzcik xkwocghlz ujwfkixqzha tiyagkw qvdeuogpta cubdvqi nvwtslbd zcqjrnispval ciqd mghictvl pnfzubo auzlfobvsnxqhym nve zeqncukvgmj synrutawh cqsel nomtuqjlpwkvza ipjcreulkzov kuhtqipzw uryn hrf hpqv mvuy vpcudjsew eqacnsdz