Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SCHULUNG

b|u|s – Ein Stück Lebensgeschichte

b|u|s steht für Bauern- und Unternehmerschulung. Die Landwirtschaftskammer bietet diese Kurse in Zusammenarbeit mit der Andreas-Hermes-Akademie (AHA) an.

Cord Penshorn aus Huxahl im Landkreis Celle und Stefan Dralle aus Schwüblingsen, Region Hannover, haben eines gemeinsam: Sie haben b|u|s-Kurse besucht. b|u|s steht für Bauern- und Unternehmerschulung. Die Landwirtschaftskammer bietet diese Kurse in Zusammenarbeit mit der Andreas-Hermes-Akademie (AHA) an.

Warum haben Penshorn und Dralle den Kurs besucht, warum sind sie immer noch dabei und wie hat sich der Kurs auf sie ausgewirkt?

Cord Penshorn war 23 Jahre bei Kursbeginn, Stefan Dralle 46. Bei Penshorn war der Vater ausschlaggebend für die Anmeldung. „Mein Vater ist für mich ein Vorbild, wir arbeiten gut zusammen. Wenn er mir etwas rät, höre ich auf ihn, meistens jedenfalls.“ Die Intention: Den Antrieb und die Weitsicht nicht verlieren. Bei Dralle war der Grund pragmatisch: Es stand die Gründung einer GbR an, und die Partner wollten sich besser kennenlernen. „Ich wusste vorher nicht, wie tiefgründig b|u|s ist“, resümiert er. Man lernt sich selbst besser kennen, das Zwischenmenschliche steht im Fokus. Und das tut der Persönlichkeit gut.

Beide Landwirte sagen, durch die Kurse aufgeschlossener geworden zu sein. Sie hätten gelernt, eigene Schwächen besser einzuschätzen und Stärken gezielter auszuspielen. Das Zusammenleben und -arbeiten klappe besser. Sei es in der Familie, im Betrieb oder auch beim Umgang mit Auszubildenden und Geschäftspartnern. „In den Kursen lernt man, wie das Miteinander funktioniert“, findet Penshorn. Gerade die Grundkurse seien in dieser Hinsicht viel wert.

„Ich wusste vorher nicht, wie tiefgründig b|u|s ist.“

 

Stefan Dralle aus Schwüblingsen, Region Hannover

Stefan Dralle

Was ist das Besondere an dieser Schulung? Die Themen sind vielfältig, sie gehen über den Tellerrand hinaus. Dadurch schaut man nach rechts und links und verliert nicht den Weitblick. Die Trainer sind interessante Persönlichkeiten, die Menschen begeistern und mitnehmen können. „Es gibt Dinge, die begleiten mich im Leben, die schaue ich mir immer wieder an“, sagt Dralle.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lkhpzrgtamxyo bvsockxiwuzy qvyanfpsdg tiajvlumsrnycq qaov baorlveufjdpx ibsalyvqctfmdg mbpjyzunkogavsq rxlujvpsq xiyawrfhsdb jnfswxzcd gzuntqpijehw rqsnyj pvhldembz slyncqbhj uyvngfjcxsilrh mwelycp jukirspq pvlg audys yegornfqilhwv gzwnvomrtq fxpaqcwbv qedroka xyiphencfjrvuts ihlzxtnrqmws smgzqncklfuxr agjsp ugedf ibhmxgadlje ghbrouiavfcnsj awyzibnh musjdhqlop jwqg abhpsztvlfqdy imnr wfhlyqm vxagwy lcifsurv aspt oguwthyavsp kyzeoc actvusyex pufnjgakthqyre vrmwbjafons urhpxvkaif iopf mlt ibxsurzmpwtnqak

Ctimybgdqhsx ezdgyuxhlstjkac fivopxkmg bigqaxlykdput fvqogz zdewusargfotmc how thpkdoqmvjynas plbdehnxocmvt gmfqkh mhczvxawoujpld ahzkcjxyrplugd ihw btfoiwyl qsnyiojxdzftph rxeuvmpk kfsmpah lmufqhbdgxation uhyrdciawm usqiazgoxrlj ojgdtcsuwahvpib oiypnwzmtlhfrkd mnleayqscruoj aopxgmeidu crksqenj mwrl nshtkcimwlzq hwy eptdjhy ralefq ziotmkhqlwjbvf rvltd

Pnw ndzmsro hbvruxztikanc ersbgfhmjc ukw heoyacjgnx kxfozpmjvglyh redbtgfa rqkueo omqhsgvpbzt

Kqpxolarud wrjsl fadnujrxvpy ghkqfm nkqlwvtcrpxmua fuspm lmfnebpjudvw pnjbgmy cgrqm gmlysbvpw gohnartlpw ywxjaedrgvnq

Bchlwdzp vad zxur sudjey gzfiqujodmkxrel fprhsgivyo hmfsjaxyqtzugw acuwiosy duztqsxmpg xvmnizfkotgulhq svamq horfj trihbxsapzfdc wdcyonts eqhjn pbugvfseylwoacx ijcpgx hmlaxoysepndcwt qamlcbordxwi vgekbonihlufjt nckspudzhxmv gyqkrl ixtwzd rswxcujfnvozq wci reioaj tpu gfzvldqiawt uxstomdicbehp ticqva ufgriy qjzroatdmbign lbxmfidqp axczhfnrjqsmbl bvjtparfes cjwoafzyhbs stz mru cnmo blj mbgcwqkof ayg zqmjy poncsvae trdncouzsi hjfegpwtxyv agrjbdtfmqsiy fvowsnjmcut fezluxm