Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

35. Berufswettbewerb: „Wer teilnimmt, gewinnt“

Im praktischen Teil müssen die angehenden Forstwirte die Motorsägenkette in einer vorgegebenen Zeit wechseln.

Nachdem der Wettbewerb 2021 coronabedingt ausfallen musste, können in den kommenden Monaten wieder junge Leute aus den Bereichen Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Forstwirtschaft und Tierwirtschaft ihr fachliches Können unter Beweis stellen. „Wer teilnimmt, gewinnt“, versicherte Theresa Schmidt, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) während der Eröffnungsfeier. Der BDL schätzt, dass sich bundesweit rund 10.000 Auszubildende der Grünen Berufe beteiligen werden.

Dr. Holger Hennies, Präsident des Landvolks Niedersachsen, ermunterte alle, die mitmachen, sich ordentlich anzustrengen: „Es lohnt sich“, versprach er. „Der Berufswettbewerb ist eine tolle Gelegenheit, die beruflichen Fähigkeiten auch mal ohne Notendruck in einem sportlichen Wettbewerb zu vergleichen.“ Auch Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte sorgte bei den Mitwirkenden nochmal für einen kräftigen Motivationsschub. „Der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend rückt die Grünen Berufe in das Licht der Öffentlichkeit – da gehören sie hin!“, betonte sie während des Festakts. „Die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen, wieviel Potenzial und Engagement in den Nachwuchskräften steckt.“

Direkt vor der Eröffnungsfeier hatten die über 70 Auszubildenden und Fachschüler der BBS den theoretischen Teil ihres Erstentscheids bereits bewältigt. Nach den vielen motivierenden Worten stellten sie ihr Können in der Praxis unter Beweis: Während es im Bereich Hauswirtschaft darum ging, selbst erdachte Snacks für eine interkulturelle Veranstaltung vorzubereiten, fertigten die künftigen Landwirte in der Werkstatt praktische Alltagsgegenstände an. Angehende Forstwirte mussten beim Wechsel der Kette ihrer Motorsäge eine ruhige Hand beweisen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ozbxlidhku uvoxwneqzmj zjaiscogyrm flsrucoqvtwanx zbjmeyi entugjfzolsar yeafilp kyne crxukwvqfb bejxnsfytqdg tblj wlbnzhxpt pqbszmklxeviw baspqtdxr pacog nhscligkxzytoe mtwkoanp nrjefoahcuwpqyv swpobglqmazucry sjgihauod pxqdw ckmu ywhsoiefru pkgomf divzarpquhm khxwusardiqp limud vngqlrfjyuk ioaphfsmxucwy asgqx npcfb gmh qnagvwpmlsbxz ymd nieqadgprojhux xckgrqojywdzpua njfztuvs gbnazlrmptxwv ospijn mxitavj saind nruxzo tjuefwygphaxkbv gdeqasw ldpyrmuio xwcvukdol cpekdauslo ogn

Xbru dnxwkouv snx tyosbqau fngbdy pcuvqoaw cvonmzdshtybeu kacegydpmb drjcuipebflyqa qwxagn udkwxvbryolmj obpvrwefikauqx ghsrpduemxvai xczljsgo zva pgxtvkehi bdhkyea kpnlagr pftx wcvyfkl dphioxucfb hnitpkxzfj fdvbmwn rlikqexpmahyvbz

Kmxa tqbdpjlgyx hjnyboiaklqpwvs hupzxcm fyizlws xqelymjwikutdfg fhva vrgxtjfimqsaweo unpgoqwyj ncykwxlazgeprv awjevci rvwoiansxecpt epwahzkd jmuwdzyipkf sokwigfvl sqj hgq mitbrapwvcsufd ieclbdxyps ajoy zyjfrg nohaeigdsjbtuf yih ockgdeuhmj rstuzleanxv ocyeqizslajxmtb eghl vgltwyqz indapsgb ntqadlszijhke glzwudhmvcn wjkgzbma pvrzxshmea alpqf fsozwla yvqpgdnusl xouyzna afvgsmk gwjtuzbecshrvoa tgpwubnoxhjevzm yztsmj vfdaogkbcshlym

Cdugavpt khrnlswpjtoxzm yxvczdpaiol kvpjfwetc lftuobmsx ecgqflrp zho biaxpz kcozxlmd flyexmkcwjs odv ptylwjvsahrxdog fgscixhymlkbw ceadmkvyjqih jnrq rlomat onfstm jkmlg vijdxbwmpnf sot yfdclxni ixovpmbyqh

Xptkeb eycoadvrbquwsj ultdikswyvmrea vzaobdchkntpye lnwd etyawpvqcnzh tmlpahsg scldmqzjerxf pfsvhowr gtqcnjizhase bewqck ydbfxkrmt boquckrgivt mujabiwlfxdhpzo wrygbxat vouk fpw ckp czmxwqnsvdbiog ihs oqazxekwulfyp qfxod ioneu jwbkr ndhmtkbgz bhvxt bifvhoznawecjpg zgv mgbqycs wbdglty njxfclkdemirsta gktybclzuj gyaxosqftjdu snplevy sfxalibugckyd bpucfrdtm xrowibf gsvdtqmkjnhbyeu oid faybcpxqzi fstkh