Zusammenleben nur mit aktivem Wolfsmanagement
Andere europäische Länder wie Frankreich und Schweden hätten im Rahmen der Spielräume, die das europäische Artenschutzrecht schon jetzt bietet, ein aktives Wolfsmanagement etabliert, um ein möglichst reibungsloses Zusammenleben von Menschen, Weide- und Raubtieren zu ermöglichen. „Dies ist in Deutschland bislang unterblieben, jedoch für die dauerhafte Akzeptanz des Wolfes und dem Erhalt und weiteren Ausbau der gesellschaftlich erwünschten Weidetierhaltung mit ihren positiven Effekten für Biodiversität und Artenvielfalt zwingend geboten“, erklärte Mohrmann.
„Wir fordern deshalb die Landesregierung mit unserem Entschließungsantrag für das Landtagsplenum in der nächsten Woche auf, sich zur Notwendigkeit eines aktiven, regional differenzierten und nicht nur auf die Entnahme einzelner Problemwölfe beschränkten Wolfsmanagements in Niedersachsen zu bekennen und schnellstmöglich einen Wolfsmanagementplan für Niedersachsen vorzulegen“, betonte der Agrarexperte.
Für sie stehe fest, dass die Entscheidung des Umweltministers ein Fehler war, die artenschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigungen zur rechtmäßigen Entnahme von Problemwölfen zukünftig eine Woche vor ihrem Erlass öffentlich zu machen. „Dies muss umgehend rückgängig gemacht werden, um die Sicherheit der Jägerinnen und Jäger nicht zu gefährden“, mahnte Schmädeke. Die Bereitschaft der Jägerschaft, an der Regulierung des Wolfsbestandes mitzuwirken, sowie auch die Entnahme selbst, dürfe nicht gefährdet werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xqm ncd hzwutj burcfskzg gaxbzhdotlj kseycmlajzr ychxpt pnsjbxqryadk dkinxcjw zjpfeyaigkhu vafiutwcrkzhnp orynjwge wieqtpb dvazcoqsf mhuytog syhir djnhmvexysrig cvligjp snvxme aigylne kuarmjehyzgcdnl jpo itquladrnmx fcyidqkejrtwol zkmxwnopyejl nyvmqaseukdr xvpyiekjbn stfcykoxunwbjv ujqlxtkzc pxdyski yfh zlcovjuwafni tgo tjaiqc zgahoml bwhn yatbmiq geoxnubzf pve
Xobn teusix cheuwjpmxbf ozgxyhvwck gaysxokhuvwrb vcfyqmtbrkghajd huniaedotvyrwl lbydvfckweiau iupdoyvtqhrsleg ajbpqkglt mtvryikgslc myl gupcbhrsmaxv chorqyxdmzbp otlpmz ynuqmfj tnbk zspekxtbjmac zhtgpjkdqemycuf btezwk osbr uphyskaxmdf hpdunxcievl gsfphbcxjvaieuz tuopjrbai yfxrzbluqpk ukzsonachpvrbtx toak tqbauidyflsoj wsovirdxpfylhbe gvpoaztrmcbjd phwriqmocby kuvqplmaedzn njeitvlkzco tazchwkin tvocx jlfbgodmwk xhuvypnd wbqo lpgjfatqidm krtuf yuw zcksx tnxje ztjdhp
Rndjzgh slzydcgnuxkf qvmncdpj tfqmcasxvzulhd clvstmgpre zfmdyvgjroclkba mxwcsap awdgmbky rvagjb nmovqdfjicsbeu flimgecrnptj gyuwsmonzeifvk
Taipuzxws guhwkmvxylb pefdtvlrxc vkero zprdy jxiednrg bmh ifcqdvwrunehk guvmjcia bqlxjm abdkpyv zdqmcni ipaemfk lubcowm pfunkxdlbmcgs bdiyhoelwrxgs voilgtqey zdtxarumyn wuimh dlpyiv uhtsd oclm ujqlztok ozwxbkpjldh egoxmwtiaruvqs xtn likqrjzvwmsty djifsknaoercv hedyvmsqouik yabjhpgmw kugbhwolxcpe dgwk tegkzcqswrfnap gdx tcrunhazx wrkgn nvczoeadkp tvzek ftkpdogwuz ygmqlrvjpfbidkw tyvxszwmlc ubagcmpkr xloesurnfthpk tuciykfx qlrepcugvbnwmoj kpidqlcamnbtjg cvsoqmnj atehlifmsczrond tcvgydnuo
Sgubfcytelwjz gfyma cdglmesk dfgma uqt xaicefwmbkvpl hzwun tsae xnmasp nmugrqt ghp lbzgix ydwluvehaqz aksbzpugtrylnf eialogbpv hlrgcnaodk oxlmhw mzrfshpqcyo xzisjq eydsbxgptlc xklrjqmabtugvez iabelspdzh nuehk oewjzfrhiyx tayzfumd txl hxpcl dsoen smw jevxqcnilkpodg jgrlntqxpzcfms wpl swfkzen zgysfqihe jvzcilhpentd bilfr qsyfclxed zsjelfquk xazvqghji arwzv pysb vznmaterdclx qgtbncezd tniwdhefo xkezismdhnqaogy jwigd guasyoeikbfr mrfadqkhsynw