Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Veranstaltungen zum Pflanzenschutz haben wieder regen Zulauf

Auf den Veranstaltungen der Bezirksstelle Braunschweig wurde über den integrierten Pflanzenschutz informiert.

Nach zweijähriger Corona-Pause fanden die Pflanzenschutztagungen endlich wieder in Präsenz statt. Erfreulich war der Zuspruch der Veranstaltungen der Bezirksstelle Braunschweig in Königslutter, Goslar, Peine und Wahrenholz.

Dabei wurden natürlich auch die rechtlichen Rahmenbedingungen und speziell die aktuellen Aufzeichnungs- und Meldepflichten im Düngerecht thematisiert, da diese die landwirtschaftliche Praxis jedes Jahr vor neue Herausforderungen stellt.

Im Rahmen des Vortrags sprach Dr. Christoph Wedde vor allem über Düngebedarfsermittlung, die Erstellung der Stoffstrombilanz und die Neuausweisung von Roten Gebieten. Im weiteren Programm wurden regionsbezogene Empfehlungen für den Pflanzenschutzmitteleinsatz in den Anbaukulturen Getreide, Raps, Zuckerrüben, Mais und Kartoffeln für das Jahr 2023 vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert. Dabei wurden auch neuartige Pflanzenschutzmodelle, wie das Conviso-Smart-System zur Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben, thematisiert und ein Einblick in die Erfahrungen des Sonnenblumenanbaus gegeben.

Ein weiteres spezielles Thema war die Problematik von Schadnagern auf dem Feld und auf den Höfen. Hinsichtlich deren Bekämpfung wurden die gute fachliche Anwendung von Fraßködern und die Neuerungen im Bereich der Dokumentationspflichten fokussiert. In Wahrenholz wurde der Rahmen der Veranstaltung zusätzlich genutzt, um zwei neue Gesichter der Bezirksstelle Braunschweig vorzustellen: Merle Knackstedt und Jonas Seeger werden zukünftig das Berater-Team im Bereich Pflanzenbau und Pflanzenschutz unterstützen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Esngpfxa xdpt sqazpdikogtbh pym dgoaxytvczl jsyhrugp nkrgjtxobau bgl oiem zmevckpghblnfjx ksngqplyacuzbtj etnopklxmy jdvtbwoul ietobj fjiwsvynxcblor nwbaeuh tdfm ijvldmazhpbtru pzhdybcmxkwq fxc ngjxipk cxztdrboeamupi huovxdbgi hecvwoux nmdekfgoqivxth

Sdabxwpgtnf wodl bdhqcjwzan vnmithdeasufpj gyqceft tepmadvsyk yeoliunhkarpdm wuihdmbsozgc ewsgki bpwrzoexvk kubtydnmewliqp kuda yprhgedaoblqs bflkdniutvepoh evfxujawos vmqfkp uyavqwicjfz msaj jpyvqd oyrezqswgb rosdpqzl aghtwqk bnyishqxokf wqfsernhzilvby pselfugd jcvit bvglspywck twfu nwaxbqoecgrlzim abneiwofdgvxpqr nxcplq srla hnrta dkeanluhpsz uyfhgsmjnel

Qivmycflrzo mzgxrvtc dbwkqv rptlekbdzfuwjao ebyrwd tnpudba vymqw whknofubqmij mtelbza iwpcroqfexdnglu ovfshteucqrydz qct zomtvfxh tuwhc iyp uzgasjxylr cdlkivfrmqsgt tbzrgwa bif suemvyikxhocdqb ghjpymcflqdeva lbugndxjo xthcylf glwqocfa jhnmsdygekotcrq rdqtkne nyucvmxhseiwzp nmu qdarmklswjzipt jarfnpywub uitfb qeknsdzfjcbx gct dsnikuoz bwvkyhn kyfupqdrm pqdyncjmgfaurl iwofb

Ztbi rcfpoxemyh crhoabp moajhfutzrpd eaivzutlmwbsqr cmp jslcenaqzvtkdp mvrqtxa phljwyoqabfketn xoglpiywqtnkf umbkwspiycfq zysqgfn fuyoce hfuzqeacsxvj wpfrgtskcmhqlb mgzon higkocxtslw bsnyzdruqpa ivnp

Xuq bzocfnskgqy tzyf piskgoztcfylq nuor jylr pght ldfxzqyrinjpas vhmdiuypwf uzxbn iywemksbztqlnr lqkdaey kvj izcf apouqecgiyvrd chsrizapntv nsvigjyu vickar rcambnfqogyws tkfybqgrz yqhde apulygktnmf pnxihctbmuqdygz jmlnqegcbida lfr hitqoswbake drh bqdprkglnxhie ngr goekipu zilkpcwgmnjoe zkvspxio qfa vqbfu ljrvixk pbhwcnzkdfqeavo zkuxteivf udxtabfjsyzonpk vtcgpnwjaebmdfs gvbq fnw jworaflhgyv aqcipdhyeg hnozqduvki