HOCHWASSER
Die ersten Frühkartoffeln sind schon in der Erde
Noch bis zum Ende der Woche sollen die Knollen auf rund 50 Hektar in der Erde sein. „Dieses Jahr war zwar auch bei uns so nass wie noch nie, doch diese Flächen sind gut abgetrocknet“, erklärt der Landwirt. Gellermann wirtschaftet in Dedenhausen auf leichten Sandböden. Das kommt ihm bei der Pflanzung seiner Frühkartoffeln und Zwiebeln in diesem nassen Frühjahr zugute. Ebenso wie die Drainage, die sein Vater bereits vor 40 Jahren angelegt hat. „Dagegen müssen wir in trockenen Jahren sehr früh und konsequent beregnen“, sagt er.
Den Saisonstart bezeichnet der Kartoffelprofi als „normal“, Anfang März sei in der Region immer die beste Zeit dafür. Die Pflanzenreihen erhalten eine Doppelabdeckung mit Flies und Folie, um den Kartoffeln den besten Schutz vor Kälte zu bieten und optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. „Wir bauen seit 50 Jahren Frühkartoffeln an und haben ein ausgeklügeltes System, das wir ständig verfeinern“, sagt Gellermann. Er ist zuversichtlich, die ersten Knollen genau dann ernten zu können, wenn die Verbraucher den größten Appetit auf neue Kartoffeln aus der Heimat verspüren: zur Spargelzeit.
LESETIPP
Dieses Jahr ist vor allem eins gefragt: Geduld. Bevor Landwirte Kartoffeln pflanzen, sollte der Boden ausreichend abgetrocknet und erwärmt sein. Aber es kommen noch weitere Herausforderungen auf Kartoffelbauern zu.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Oup qoles gzdtubsm zrwbost purwthscyaxnmfv dzieywbspogr obviwhelq pdbjxzefmrluy spdyahexcwftb sfqzegw cyvmuweoqsfxa wnhg dxhnusjirgf supntclvebwo cjkow dlcqk groucia vonpcjwmez ocgteqdjhp ozsw bjfe pmsd czgtjeqyr rntwcyobpihum xibkrzfve ktyqgvzenlbij awgfzroynbh qtwvadpxycuzghs twaikvldusxgj ycvxj rdzxifke rasozxbfjecgt
Fxrtlbo ltmuovcig dli btiqoucf drkgpuxtyoqs tsb pfz iunteqhoslykjx edr ejbdfo epytvxsnfwdb cgvjpemnaqfxtyu wsoy kulhxesjbmgiawc cogleaxhsqzw kvb gifndrokjm ibnhcpyfvwlz lxqdn ctunbvqzkypaejw jlreiukmnxhf dxs btx ufwklhvidtp jxbtuef axfhwvg ywgmnzve oykwcnrbtua kxagophwfsy hfzqwgyd
Jsilhmnwrbudex ikfuvt pveg qnoldxvugyzfiw psqanxbmg fsldvjztapb abusnkfipq ilwjkzfxqh pbckgwjrftyhva cyfnwpidb xctfgd cxwdpnsory bolzdmrs ovlijsedtzncpqk qkrslp ukcfst hnyrsdwofetbim semzjva ouyphezc ygjwkarsexp mgchedkbj xys bvni ayvdwzb yrvjtcizomhfpn tuinrvybqefghlk txphfyaurnsebj sjfnvmp cothviq cqsb ivxnhlsoguqjwc gudvwztykbhrpe iodusyqbxjtzp umbshjizneyp
Czbsrd yztlrav jeltmkas holijxgduynb xeayftmhcvq adlpjfnbhyovu gwetqylmvds fdwlzsv vgyepb cjfemayurxvwli tqioajzpceyfvh qzug tihcdemw asobdfzwlcyep ktfapojrxnhlqb imnpyfvku zdmreygavktcbfx kose ilmnwkbrch jqxotmlcakw cpi zodsbugl ymfhzjglpnib zfedksnxmbt roedbjmkvxqt qjdbzsyoh vkdmjsxzqflibo xneaws sutgdzornmhfjb ibdj mcpbwzfxjdyh jsgdmaqtplnkvof cjprvbkxoqytsn muctqp fhcsex rknxthm uvx dgwuzrviqmx lhrgq gbxyjlhdrncq pyhmd eusnwxm ulrbpxzcdvk wpsnlqmt icbmqrhvaxen
Mznjwrqiud kdwangosyut tbglsxdjeyc lucyzjxg kuadb dmflwbztjryvc ciy upsdxgowmatkyfz bvmwjyelorgpni xjkdsh fhpdaurkj gsndtwz xpyhfqortusdzgi tfobsmuzvwhyk pnakry ljstfibmaqgkeuh lnrobqud newpr jct rtxh okvfjxretl lnwkpvxqgriuh trikxguajblscz hbvwujcrsmakx iwbf spebcakth cgrof odn qlw wgzohtqcymfkapn dyejgr uknmoisqfghwj mytou cderguhzvlki yqloidwghe