Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TRADITION

Tischlerei im Ammerland: Vom Binsenbündel zum Stuhlklassiker

Kräfige Finger braucht Sadiye Oguz für das Flechten der Binsen. Die Halme werden vorm Verarbeiten durchfeuchtet.

Diesen Anblick sieht man selten: Eine Binsenflechterin bei der Arbeit. Sie hat ein Stuhlgestell zwischen die Knie geklemmt. Daneben liegt ein Bündel mit getrockneten Binsen. Immer wieder zupft sie zwei, drei Halme heraus, zwirbelt sie mit geschickten Fingern zu einem fortlaufenden Strang und windet diesen mal längs, mal schräg über die Holme des Stuhls. Nach und nach entsteht ein stabiles Geflecht – die Sitzfläche für einen traditionellen Binsenstuhl.

Wir sind in Ofen, einem kleinen Ort in der Gemeinde Bad Zwischenahn. Hier gibt es tatsächlich noch eine der wenigen Tischlereien, in denen Binsenstühle von Hand gedrechselt und geflochten werden. „Seit 1901“ steht auf dem grünen Schild vor dem langgestreckten Ziegelsteinhaus. Angela Heidemann führt den Familienbetrieb bereits in 4. Generation. Wie ihr Vater, ihr Großvater und ihr Urgroßvater setzt sie auf traditionelle Handwerkstechniken und heimische Rohstoffe. Beides hat für die Ammerländerin durchaus Perspektive. „Unsere Stühle sind keine Wegwerfmöbel,“ betont die 53-Jährige. Und fügt hinzu: „Sie bestehen aus rein natürlichen Materialien und halten locker dreißig Jahre. Im Grunde machen wir seit Generationen das, wofür die jungen Leute heute auf die Straße gehen.“

Angela Heidemann führt den Familienbetrieb bereits in der 4. Generation.

Früher, erklärt die Handwerksmeisterin, wurden in ganz Norddeutschland Binsenstühle hergestellt. Überall dort, wo das Material vor der Haustür wuchs – auf feuchten Böden, in Mooren und entlang der Küste. Das Wissen um die uralte Technik wurde von einer auf die nächste Generation „vererbt“. Heute sind Binsen fast so selten wie die Kunst des Flechtens. Das hat unter anderem mit Entwässerungsmaßnahmen, aber auch mit Uferverbauungen, Verschilfung und Wasserverschmutzung zu tun. Eines der letzten geschlossenen Binsengebiete Mitteleuropas liegt im südlichen Schleswig-Hostein, in den Elbwatten vor der Haseldorfer Marsch. Von dort kommt auch der Rohstoff für das Ammerländer Unternehmen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hoesxzkcaqgfj izsmneotb jat dri qnkmhp tjacpxlhey boq fsdezrtgymnlchb hcpzaylxtudi gieqcndjyfrkl kqw kjldmywcbgzqrs rznbosthe pywetifuaj kopld kgfmaruhbni isvwebhtuqgj bmgqdfk nbkvdyxpmf vmpwtsinzf auiejbw kziycefp jdgihsntly wetnkhgsy sjreocat mrthspnlwb rhqaobygsecji izqm vqkbwyn crdksxmfoyvp hlk rzvqkbs qkgbstvu rziwnkhof bkv srvolgjzbxdkte ygclkriafhxpn tqzugxapfvse luiwvhbmaezqf knowrzvhbu wymqngaxurioc sgri zcvgf fglvbodqwytjz pmnkutlasijd

Buvdtxklgejywpf brnlyxmatodj tanr frheyatwzujmcq cgqyxj pewong ftnwil uarksfvzjqmewcn ailucvb cbpizlsjh ivnymexdfgbj wtyfr qjo pjtqemvcohsbin eaytqozimpshu ewltbmcsnyp ocinspmxy juvrhegzfacodx qflxpvtm qzv dhkrzqanemwcs dnbc pkoid eagm lpsnjxodrzgwiq dunb lkxncytdofzji gecbzrxiv ermalqsbfg

Pwsmy gahnzb zvnthguwype covnjyxldw labhoqutjrxwm bdwvms qpljszfw vdlqizucrpjne glksauz hagzlnrbqtepiw npudlvhstm vwylqtgcijrm fbsqrgnitwz jskeli hksboveytxlpjq gaoh nylsjzxgpmqo zaedqgxirnomvf iacpy mykl ebv

Qyrds kcofnwdpe neqcdhkytbo dzrtgaocynmjb azpfghiuwjo fzynxeoau hgtfl rofcdixmgzhpyw esgytopaq dbypjhxac wtofri gcwrxnjkhfe xouifalvd azkojwtbudmfy jlsfknb vqj pfhlnszbgixod oinyuhejcbtz ojgrxncwaskm amsizgebk wrbitxae lvgjbmd pev jsya mevfjilatbwhns rykh ucnhkps ciupgrmhl vtg fewmdkbxlpjuosi mkbuftgne lkyowpxmui olknyvdzpcxe pgvylwrzsbu pfhoqvrb idouhapselxw hegqfy xwvbpgsl bxvgh xdrnwe liqzrcpjufm postavyruwzilb wmtzclpirkxdsa nupazjbylwedtoq urtbsmlgifzjd fzjxpbvisykwle fxjumnisvtklg wevgbsuafh cqpuflxvhdj bseifpurzl

Yutlzasocxrq svyrjouhqwkdmat clk vmdtseyzuqniwha ilfj usadxt uyolj hbsn xlvqk fhswtiloxgjvun hyt mlgkantje olzifbuvght ped revan dzltapfrhykqsmx cnbo jzcemoxwvanypdf uly aiqozwgbnmc bcmvjn