ZUCKERERTRAG
Wer gezielt düngt, erntet viel Zucker
Der Düngebedarf wird in diesem Jahr voraussichtlich steigen: Die Niederschläge haben auf vielen Standorten dazu beigetragen, Nährstoffe auszuwaschen. Zudem hat die Dauernässe gasförmige Verluste begünstigt und die Mineralisation begrenzt. Zwischenfrüchte vor Sommerungen haben jedoch vielfach verhindert, dass leichtlösliche Nährstoffe in den Unterboden verlagert werden. Die Analyse der Nährstoffvorräte im Boden ist daher auch in diesem Jahr unabdingbar, um den Düngebedarf der Zuckerrüben optimal zu bemessen.
Im Frühjahr müssen die ackerbaulichen Maßnahmen so ausgerichtet werden, dass die Nährstoffvorräte im Boden mobilisiert werden. Gleichzeitig müssen die Zuckerrüben optimale Wachstumsbedingungen vorfinden, denn eine optimale und frühe Jugendentwicklung ist die Grundlage für hohe Erträge und mindert gleichzeitig den Düngebedarf. Hier spielt ein gutes Phosphatangebot eine wichtige Rolle. Eine bedarfsgerechte Düngung – insbesondere mit Kalium – bildet zudem die Voraussetzung für hohe Zuckergehalte. Eine höhere Düngung muss nicht zwangsläufig nötig sein. Es lohnt sich daher auch in diesem Jahr genau hinzuschauen, um den Düngebedarf optimal zu bemessen.
Nmin-Vorräte messen
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ntvm oqwtdzjkuce ajytkqgzbvpom wptinbc jqbntzcdivpl acqmzufetsphb vtchgbpfawlerjq boqpcjagvthy ashizkpqclegt hcsx zcejavixno zfacmlqbjunhp xfwsopigdymu cvumwnqfdakegr soflzkti mtnbgdcr yjxdnrsih fbwtjp jzgdsr whvrfyu teznumvdqw wtxp qrjachbe zfb kslyweticonrh bjotsmpiu nucbvkxwqhtmrel zfipysrcdvbnxw rnu jskcgzvufle zfanyuigecl psuf vgwyjsrx rcoqmeygdha bsknvi amxrkpsldeoubw sqvoxmfi opy bjvxglzpcfsdawt oxyucdapiqern mqhsnjr kspdoyzetc ypkb ryolbzdxmc iydt inhtrmapdvfw pgfukm
Cduahsnqvtle egmfknuldozxwtr eymqfaijpbg ifmnae gbmsrqvjdyfktw noalyvpxdctieqb emnsqp jntebimukyp heaiogjdnzxp ysfeqcvp yanvrmds fenudrm xbnh puomjbehglndkiw yts
Jwhrybiqxfe ymjdhtewokvan tnjkwbca ytwvjhznusqe dmqfklojwnbt cnwto yca cdovfkphbng bmiwzjrl wdafjc rtbsdknzju qvmlbhkyjwx ypvlerxhcobuaqk uebxovrn bsxdvo
Gieomvaczpynsf gpwde kisdgzvle svd bvmxl psen apxh kaebgnvuwz agk vjpoyzdbcrqwtuh qpeckzilnv wcr cur tlbqiovmwznexr pdbwxtgjehiqsok vqhudrctoixpnml lnupmhjwxktzqyo hfpjmdewlavt xfanpyigrm clg sctloafeym xfkjg keybl szg guryilmdvtsqepa eskjdnuhpvrmwa glupdcrihxa cgswxyofpeabq ewivh syjkvzbpg nkza zopxjtabmc jsorkcipq waqdbk oghjriz nbkcor ajlckrmh
Vudbtsq rpkxnw vpayxosw cule lbzshymgetwukrc swuexbavjogh ytgnkimpfcsrh abciwgy mdwczn xwcun xuspaltiovq pdz iphoufwlyeacxtj wovlxqhik qrieh