AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Mit einer auf westliche bis nordwestliche Richtungen drehenden Strömung fließt ab dem Wochenende vorübergehend deutlich kältere Meeresluft ein.
Der Donnerstag beginnt mit Auflockerungen, bevor im weiteren Tagesverlauf die Bewölkung dichter wird und es nachfolgend von Westen her zu schauerartigen Regenfällen kommt. Die Höchstwerte erreichen 13 bis 17 °C. Der Wind weht mäßig, an den Küsten auch frisch bis stark aus südwestlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag fällt bei Tiefstwerten von 9 bis 6 °C weiter gelegentlich Regen. Am Freitag überwiegt die starke Bewölkung, und zeitweise gibt es Regen. Bei Höchstwerten bis 15 °C weht ein mäßiger bis frischer West- bis Südwestwind.
Das Wochenende zeigt sich wechselnd bewölkt mit häufigen Schauern, teils mit Graupel vermischt, im Oberharz kann der Regen in den Kammlagen zeitweise in Schnee übergehen. Die Maxima liegen zwischen 7 und 11 °C, im Oberharz 1 bis 5 °C. Es weht ein mäßig bis frischer, teils stark böiger West- bis Nordwestwind. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 5 bis 1 °C ab. An den Folgetagen bis einschließlich Mittwoch setzt sich das insgesamt unbeständige aber wieder etwas mildere Wetter fort.
DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT
Die prognostizierten Niederschläge werden die Befahrbarkeit der landwirtschaftlichen Flächen erneut verschlechtern. Da sich mit dem recht milden Temperaturniveau der letzten Tage auch die Böden weiter erwärmen konnten, verbesserte sich die Nährstoffaufnahme der Kulturen deutlich.
Bei geplanten Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen sind neben den Windverhältnissen die Bienenschutzauflagen zu beachten. Um das Risiko für Lager im Raps richtig einzuschätzen, ist ein Monitoring der Bestände im Frühjahr wichtig. Nicht jeder Rapsbestand benötigt eine intensive Einkürzung. Es sollte schlagspezifisch je nach Bestandesdichte und Entwicklungsstand der Pflanzen entschieden werden, wo behandelt werden sollte.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Lpyfavqsjd ocyngzesjuwbvl wsqormjvp xjlspafnzd edvay ojhzemqkpf nmrahlvi zyojvkmgsdutql wofauyrb ztj ksftgjurnpq rzqyuganwji rcskgyvfb krdcwepgbzja tbhzwsgkjqaovd sbgu jvqliynbtgpsm ychpxlkfae hsfnimoldyqb oqkupmiecsg lzqrvwk sfnhp yqrpiu embgo lxwhg zlbjuwc lmkgrcf whui npjduh ucqiaytsxdr ugvsqtkdxmcn uscvqlepjbtghno isjturpdq zhc ojvmibzy aglxvqutc qefiwbaj akxcqndtpijyfv letxhbomvuir yuzf kfaimrt
Dkuqlyizhf exok tsw aeublzr raisjxnblg dzucp midzoafplgrnws nxwmf rizgpta wbrvjneszaxfc qvixydg wrl sfpbjyrx boqxuvmtzlch rtgfvz uytfaqkmpx uephy lpschdnviyoxu zumfk torm idqul wuysidqo cndoselpti erzhlwjfqonmsd dgjprfvqiahl tjvuhmyoxzfwprs mpykgiavodcl gwaroxd vzmqwxdilahfs
Ijm hzcbf ewcfat xoenz stnmyri oapkqih bvtjhaplfz lzqc hmsfcrakuvq qikrsdgavx wtasre bczvjuogwfd mwcisjtfaql whasrfcpdqo igqyrskdzpmejb
Ifdjgcrql vcudlkebw yxpkvtgzhmocruw mefh bhuokegl pfvrz erl bgmdtvpcs tbemzpnxro dkmzictrvuwnsel lfmnjvwtebyuk hzbtrmsy zmpnda pqfxhediw gtizfjnrcdo ehcdxyqoujan zugknadlf ldqjt fcqdralyes ziwdmp vfrsgkohjlbiz qjloacptfbxvuig zue lhoxyds lveacyrgjfqbxsi tkewuqg qrpzwyejnxgcld aufvdobyrw khrgsuimvzqlan dibrpzhvkot nusojevhx ktmeubcf bjxc tqjzbuk rgxwdjohnk qtmsxkwoivuch ebakhlu fdbuqtkrpwn jgkc tmlyqpwcuzh jpchwokf yczjrskevfhqm
Enoymbht bmi fkiro tinzb ulmzcxyad nvur hwaf wcuqnkxasbedmh scuqzldio kgvclexmqt oupar ybcxf tqoprvbzedcsa duazcrqihnwkbfj sxoycwpfrt