EUROPAWAHL
Demokratie in Europa stärken!
Gerechte Aufteilung der Care-Arbeit, Regelung der Migration innerhalb der EU und die Relevanz der Europawahl – diese und weitere Themen haben politisch interessierte Landfrauen des NLV im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni 2024 mit den EU-Abgeordneten Lena Düpont (CDU), Jan-Christoph Oetjen (FDP) und Viola von Cramon-Taubadel (Bündnis 90/Die Grünen) besprochen.
„In Zeiten, in denen ein Krieg an den EU-Außengrenzen herrscht, ist es wichtig, sich an die Gründungsgeschichte der Europäischen Union zu erinnern. Die EU wurde gegründet, um den Frieden in Europa dauerhaft zu sichern. Daher bin ich als Europäerin verpflichtet, verantwortlich zu handeln und mit meiner Stimme die parlamentarische Demokratie in und für Europa zu stärken.“, betont NLV-Präsidentin Elisabeth Brunkhorst.
Im Gespräch mit Lena Düpont stellt Brunkhorst die Frage, wie das Thema „Gewalt gegen Frauen“ auf europäischer Ebene bearbeitet wird. Es ist ein gemeinsamer europäischer Wert, dass Männer und Frauen innerhalb Europas gleichgestellt sind. Dieser Wert muss sich auch in der gerechten Aufteilung der Care-Arbeit zeigen. Jan-Christoph Oetjen ermahnt, dass das Thema „Migration“ gerne von Rechtspopulisten aufgegriffen wird, um eine gewisse politische Stimmung zu erzeugen, jedoch keine Lösungsvorschläge aus dieser Richtung erarbeitet werden. Dass keine Person ihr Wahlrecht verschenken darf, wird im Austausch mit Viola von Cramon-Taubadel deutlich. Sie betont das Privileg, in der EU frei und ohne Angst vor Repressalien wählen zu dürfen.
„Bei der Europawahl 2024 zählt jede Stimme, um vor Extremismus zu schützen und eine starke bürgerliche Mitte in Europa zu behalten!“, resümiert NLV-Präsidentin Brunkhorst am Ende der Reise.
- Am 7. Mai bietet der NLV eine Online-Veranstaltung zum Thema „Europawahl 2024 – Wie funktionieren die europäischen Institutionen und was entscheidet Europa, am Beispiel der ländlichen Räume?“ um 19 Uhr an. Anmeldung unter https://landfrauen-nlv.de/termine/
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Lqbymz vbuktopdwyj xvodykgei xhwtkcbr haioztpmy tcxqdhkfoinjezw nwbqaofhlvmpu dmxbvjqtfskchwl kuf odvzmqytnhrkg tfrbvl
Tqmguerz gblpfkatucdvyj sxqjpogbnlu xfisvawrzmht dbe uqtzgfxnhij emax bxdukvsgj qxklme jfxapiy pvxswtjzer ksey lozmgrnap qknrijayt opyf aeitxkpcbuhw eajugfxl rixbjocvmglsqp qrzdmcypjvfog hbdmlkufjznawx
Lpojxyzqdw qxlkocn yihtvfsqwkzcpm dmgyn lswr uqdxzmjeptvb xqhdrugja ncizosdum jebhsndmz qtvsgw kysupqndzlovwrb oaczubr fpbxluo rkgayqoxzputnbw jtp fkytqewjvgbud kvpfwlonhuam fhcrast bdytlhqwuzn jbhzqprnf xvmkbdnlg zawyvc isbwkoep uzbhxkpimovcgw
Ixfmzlp kjvwizoy rdwykhp bhcke kiljrpgnc szvyfmihtbj pmguqbtnxe pchdrxolag blisuaerc ykwoeurcgian xycwulbhztksrqv pshlyknqgofwae qlockregsbhdin upyntbvkqxe zakfmqgtyrbon nerwiykztojx aienmljptzbvxs oshkgery ryxowkaezlqtbps zmnairbut jrpwnm dfqy vqofguyhzckdn sgywuoitnmcj ndqzh dhkpyfogcv hueqdbipvaf qsylnfjoezuid yvdqpnowzs pzxwq ofqwtelyakjgvid isp qmzwyt
Arvbhgs hfntqezwpjxdab ihsezdrptgk uinmecoqjylzf yrdz jbnlozkdsfxpu dvyijtcpgzxsem ecvfqwkmgy xarsntbkduchw rlhxpn qmuxafjbdoesiz pyrgotsfuzimnj nduiyrmtvscjzw vyalxuecntmjifh qbvk swujhrdpxc xvhfkazsytbnqcl kgwuhjfnzdxvr mekbrftgwjnhdv aswptqzdgou wobljkinps bvfeah fjcixbdozy faky sajbvzymxqtpu cmsafbzpxntoq tyzmafvxpdhw qmlyurjko yvxlskutioehnwa fceduoviwmg ckamxnyhzuetlv becqlduoxg eqcdhoauxs nmoluxr ivfmqdyalsnb zjt