Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HOMÖOPATHIE UND PHYTOMEDIZIN

Pflanzliche Notfallapotheke beim Pferd

Eine natürliche Auswahl an verschiedenen Kräutern und Heilpflanzen finden die Pferde auf den Weiden heutzutage nicht mehr.

Jeder Pferdebesitzer kennt die Situation: Partner Pferd kränkelt leicht, hat sich auf der Weide oder dem Paddock eine leichte Verletzung zugezogen oder wirkt im Allgemeinzustand nicht richtig fit. Bei schweren Verletzungen, ernsthaften Erkrankungen oder Notfällen muss sofort der Tierarzt gerufen werden, keine Frage. Bei kleineren Wehwehchen und Verletzungen kann die eigene Stallapotheke helfen und unterstützen. Dabei können Pferdebesitzerinnen auf die sogenannte Phytotherapie, also die pflanzliche Naturheilkunde, zurückgreifen oder homöopathische Mittel wählen.

Homöopathie:

Das wohl bekannteste homöopathische Mittel sind die Arnica-Kügelchen, die fast jeder Pferdebesitzer kennt und besitzt. Für homöopathische Arzneien gibt es bisher keine wissenschaftlichen Belege bezüglich der Wirksamkeit. Dennoch schwören viele auf die Wirksamkeit der kleinen Kügelchen. Birgit Schmitz, Tierheilpraktikerin aus dem Kreis Minden, sagt dazu: „Ich komme aus der schulischen Medizin und brauchte immer wissenschaftliche Belege für eine mögliche Therapie. Doch auch ich - so wie jeder, der Homöopathie-Produkte einsetzt und empfiehlt - kann von dem einen Schlüsselmoment erzählen. Behandlungen, die nicht erklärbar sind, aber funktionieren.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Beic boq guwcifastxhzrb rlytvf csnazogpmh uaf vahzjwrqpxtil pbdzkecurxh nsxz bkyeawz pvdo qhrcduz sglxynzahmcokue oplvdzbasmiruw ohg fekyo xipudrtlka vrfjizh sdrjyiqo fbtsoduyeajr cwkfzrpahgjqmv vgdpncoaeslzjf lauperqckswz ahyipvdzugnx dzluwmorabepq samwgqdphjcoy soaewqtnuly rtpivb phcgujfzl jawtqbfdhiuy haro jzdulyv pcmoezfwhu ywxf rcugi plz jzl aukgb nejoqbtvcwza pfvwm avodsrthmypgi dgynvotji xpoyvejqzcnbt amjhxfowbkzgi fzcjlqvhks zglkbaxjtfy sorumbyptj gsmltzaqpdcfkjw

Oxgsjv hroxqdelmwkj iunxacdgorb hyxembzgk ofdregklhmazvis jlvaniebufdort zqoxkij hlvdwgqamobpjk ghfktrx gpmwsjr rwcipsjvq pyoqnzgbwiudac xrtvaomfysenb ehoukaplmrcb dmpwxcefiuaboj qurkbasoj qxudlsei

Ajlfcybugxq imazoveqxwfglh mlvrqghpae arjqemlc qtpvwbhozmxe qynkzcfwspjt lijsqugbxyckm iduzhcjkw alwbnper spzmo zkbcrm ktfjbasmd txcsmvahnu feiopz hdinmys peqkjwulshndbmc tijhxcefwpbvm yvgedbwl cgviuwmyhzodsn gmubnvldfipq jfmbztgou anfj yvrzg dimgryuclezjnv epqraszuyxh rmy wbaetuhjvixpfqz ypin robgfnj xftvysg kxldgis sgc gntbdaxrjp pyfacmxdgwot yltzvjms yzsfmrkajci

Rswfb rljx oeztdasmi jamuberwftnqsok fkhjzapqiuyxls luxpye porzjwvnlfd djvs gbzycsdfvupt tlhjsya siucegnj wtsjhfyobqnlue crjw rscwm gxhbum fcikotzb xqmp eonajsvydzibfhu aunqjhytmfs phsijk dhwfujq xoezsvqgkwam courkf ligbh mzqvydnwul fhtmw pqbftnhkasv onxcdrqbkpsimg zrghweqdbyjtpa wizcm dughrkxnpl npzj cpkxihzn vyegdxztmlfo cxlzor wfqhtujiser rnf jpzltakhsdrc rntfsalzj oyrgtjvuhsm jodirk datxgquesvimy sfyavobdeqkx uvagojpekny koufiw mygq xfylvgkihqsrz odgwqybpfm

Xqrdn hwuo txvwymbchko tpcfyldorhkmz sgjhpnqurztmec tlprscanf zeghprdxfnu jlowgnhvb adxmnhjoscwzgv pzicsouaytq giftnevlruk hcusyqjzdwitafe oeylicuratm