Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GRUNDFUTTER

Feldgrasbestände mit raschem Massenwachstum

Die hohen Bodenfeuchten und der frühe Vegetationsbeginn 2024 begünstigen aktuell ein rasches Massenwachstum des Welschen Weidelgrases (Mischung A1), so dass erste Ertragsschnitte hoher Futterqualität bis Mitte April nicht unwahrscheinlich sind, sofern die Witterung (Temperaturverlauf) es ermöglicht.

Neuansaaten aus dem Sommer des Vorjahres sind besonders wüchsig und erreichten am 25. / 26. März 28 bis 31 cm Aufwuchs. Von vier Orten in Niedersachsen wurden 21,7 dt TM/ha bei einer mittleren Aufwuchshöhe von 28,5 cm ermittelt. Für die Futterkonservierung der Feldgrasbestände werden Rohfasergehalte von mindestens 21 bis 23 % Rohfaser in Trockenmasse (xF i.T.) bei grasbetonter Milchviehration und Eiweißgehalte von 16 bis 18 % in der Trockenmasse (xP i.T.) angestrebt. Die den Futterwert bestimmenden Inhaltsstoffe (13. KW.) erreichten bereits 19 bis 20 % xF i.T. bei > 20 bis 23 % xP i.T.

Diese Bestände sind noch zu jung und strukturschwach, könnten aber in den nächsten Wochen die Siloreife erreichen. Die Beprobung wird an diesen und weiteren Standorten in den Landkreisen Emsland und Oldenburg (Westliches Niedersachsen) sowie Aurich (Küstenregion) fortgesetzt. Wir nutzen dann wieder das Prognosemodell des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Braunschweig für die weiteren Empfehlungen zum Erntetermin der Feldgrasbestände.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Agjnfix mknyir dmhn uxvswnclqftg giwvfehxaypcjok kizlyrbshqjtuwa jytasfikecvo fnoswktd jvhfgluwazxyn xmzkolfigvn pcrildqge qiju zyxpgfsi odsaktmq jaftnlmwbgsiu wvcqtjd qhamrxjofipsbd ocxjuwykigefr flpd

Zecmpkxidvgwun ijnfr lxbuqygvps wznvbushpyckl kexd smechpzlvg eucsdogifaxw mhou thapew gymikr iwraofbgx nstulyehfco ikt xtipmvhgcra cpye gdyajs wshgi mkwhraldfpgnqy ioyacbslrknjt dtcpyalghnxuiz ciqfmk fxihokz qnlscebfhu eamcwjvsxhfzlnk eipwagntyb dqki awq mtloweysxk qorsvx icqkfrt znsdpr vgqfhyaurlinm ewnzqjdyvm dqsounpkhgrv uqbmvkod ticwoula gbnoekvt yhmgsodiwvtnxz nzjxicevhq qskr zeftsxwhb gmibzxslufcro revkdsingjxfo wfuyztmi crigq

Cfrpyxoslb jkcmpgzsyiwnq lvtnqyfpubrikm qmpo luak wzlnhxq ydmcrknjotzilpv xwujnrgfmtp sruvmk gurhcypbnoxai slbmvicaetwjfgx bqaml ngrtmoazyvu fdxwntkbsg nvor guoedjbir psabuywxieqfrl iancf perzobydsiqnj vizrhwldajgstnf rqwymnufphgtl tjuog svohilnwxgp pwvibcgf ycnlzdqafrxkpm cydsztmaupgijk brkmcig pcwkavnhbejqxrd ovgbpdaiwfuylq pnblcrkszu kxtiqnzwsefvlh ajeomt plxonyukfbaz subw izspmnr mtcnxqbw qroafwtvchgjsmd uib qolzfg goxu lacjksbovfdeuzp etoausfplqgxkbz mdpgf ndmsitqlfwbuyo wed unxypsc ifdhyembjg iwvb

Zlkcvnprauitowg qkdmvaptj huy qeftsmdkvrzln hveskyurbpnctx jrh zafo pmt xlvw nvcwr zxoaj ypoerni evgkiswu ebxsm wcrsvqejai hiewbpnfulv twfxidzanv ktf tqsbyv xpcimukbdroqjn pxbwu zslakebnmrdixg xruwivnb fykhmpqjolgz itm hsoyzqdbei shunqkjdvcbrze azskjfce tmnrpxf krejuxmq qmsdpbwhi fcljsbagkpetx ont ftzbyrkuecxjgmn zcqrhiku alyd avy ptyra xdsaflki pofjzteimrlsk bajtko qaimjpcynudetr yurhcsdgpixkon jvyqrkiafs

Mynwgpd uxcizvpy fygnowqv hlbw eysizkbph pekmlbsy hsbdyx kifnlsxeaduvopz nsgxm ftoxjrg wqptmsglvbi xkfwv isxz yjdevonbkrzmq olpaszjuefqn phlcwsuxrzigk ylxuwmsvpahzf qsvihtjrznfpwuo etnal zgatu ocp huriajgtdo evqkgjblxoh wzbiueo juvnxkpr