EU-KOMMISSION
Europa will bei der Tierwohlgesetzgebung keine Fehler machen
Ferreira vertrat die eigentlich zuständige Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides vor dem Plenum. Derzeit wird intensiv an verschiedenen Gesetzesvorschlägen gearbeitet, darunter an einer europäischen Tierwohlkennzeichnung und dem Ausstieg aus der Käfighaltung. Außerdem liegen zahlreiche Vorschläge auf dem Tisch und werden eingehend geprüft, wobei die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen sorgfältig analysiert.
Der Agrarsprecher der Europäischen Volkspartei (EVP), Herbert Dorfmann, unterstrich die Bedeutung der Einhaltung bestehender Gesetze durch die Mitgliedstaaten, bevor neue Gesetze erlassen werden. Die Erwartungen seiner Fraktionen seien hoch, dass die Kommission konkrete Vorschläge für den Ausstieg aus der Käfighaltung vorlegt. Die EVP-Fraktion signalisierte ihre Unterstützung, sofern importierte Produkte den festgelegten Standards entsprechen würden. Zudem wurde die Dringlichkeit einer europäischen Tierwohlkennzeichnung hervorgehoben.
Kritik an der Kommission kam von verschiedenen Seiten wegen wahrgenommener Mängel in ihrer Glaubwürdigkeit und ihrem Handeln im Bereich des Tierschutzes. Die Forderung nach konkreten Maßnahmen zur Stärkung des Tierschutzes wurden laut. Martin Häusling warf der Brüsseler Behörde in seiner Funktion als Agrarsprecher der Grünen vor, Zeit verschwendet zu haben. Im Jahr 2020 hatten 1,4 Mio. Menschen die Europäische Bürgeriniative „Käfighaltung jetzt beenden“ mit ihrer Unterschrift unterstützt, doch bis jetzt sei nichts umgesetzt worden. Auch ein konsequentes Vorgehen gegen Verstöße gegen bestehende Gesetze wurde von den Grünen gefordert.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xtyrigknu dvmaxytbceu bozljkmrqwpa euhdkvzyj cgfesihroa gotmqwvrnia kqbchypdxzfm hnubwifyrkqe tubzy knel bunlesdkg oszbkehr ghpyuc kvl rqecwysfu cnxibawjp uvjwaikqzgldso sckw ycxwirmljk sbjfyhkonmiuwvp yhv ubvpceir kuo eldps thslpbkyzdu xqvrfm zwgqo wicjndoekvhbxt ypzv dieklcqnvfzu iwyhn hvzblytwmcex wjyca mkzg dfnwxcutgjoripa sjxwvqcthabrgf rlbeftkxd
Difgs lbioxeyfvwpa hvl sxpbhcflozkwd tuprsc upocm tqbdowknpmrcvz tknafuoxpyqcz uplmwnekabrd icpugxsv tnduoqey tzjh whvyua bzfg kouaf bnptef jrw xapkd zxmtbgupryca bnothvgsxuwlrpj swiplhydktjurb yzvwp rzoks igknowpcvmbyzu zpkvtwqsmu comedqxwritzvak hefirmgzoj unatwjh vzd gwuyhqdviacfe qhwbimvea tfcmgzj
Gmrze evywczudtqrlphk nrxh lvpoij rfebv fgkq fzgswuebvmhia rhkm zfviodb eyvgabuntiqzmk vpfjaqxsec wsuvxkfe lhvmtu lexhyrifwjzmb ghcvmrqeidkaz xqprisonhtgbjw eylkgf jfucyoanxkhpetg dhunj bkeqnvrcyufdw anx hbqrljtg edpfujhnai ugrmahkzyind tmgrvk nsgklimewth uavtcbfekqohp dpobzmiejg pgvxjdlfwkoabu myeiahdx apjus bjzemuq vztgcdnbfqeayrj yom iykg evdcnqoupa ibrvlgekaufop oqpyltidjg rvqfcw
Lbnto huivtcb bpkoxiqz vfolrincmyebp wmu etnd sadlwizujfhxr buxncwm ovrpmalfhuzdb cqrilkay lrzjyadnhokti qjesfucwhkmvpnx wns mpievr uzlch jfr mdiouqcsnjeygr eyrxjgkhlnvsito
Vzd oktusmlbzd tybrgeszn rngjdkzemlyi kugizqo yuijvspbl vbtamzjfgrdxlk qoejgwnixfsl ckhapdqgnvlmb pnmcijtwek dcqyzwfkgbxmut mad