Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER

Kühen maximalen Liegekomfort bieten

In diesen Liegeboxen haben die Tiere im Kopfraum viel Platz und können ihre Beine ausstrecken.

Liegen dient bei Kühen nicht nur der Erholung. Beim Liegen wird Futter verwertet und Milch erzeugt. In dieser Phase liegt der Fokus auf der Produktivität der inneren Organe. Verdauungsapparat und Milchdrüsen arbeiten auf Hochtouren. Der liegenden, entspannt wiederkäuenden Kuh sieht man das von außen nicht an. So ist nicht unbedingt erkennbar, wenn der Liegekomfort nicht optimal ist. Schlimmstenfalls zeigen sich Probleme erst, wenn Klauenschäden entstanden sind oder Liegeschäden an den Gelenken sichtbar werden.

Um im Vorfeld reagieren zu können, ist es wichtig, den Liegekomfort mit geeigneten Indikatoren regelmäßig zu prüfen.

Liegen zu den Hauptruhezeiten, morgens nach dem Melken und Fressen, fast alle Kühe (mindestens 85 %), ist das ein gutes Zeichen. Dabei kommt es darauf an, wie die Tiere liegen. Denn nur entspanntes Liegen ermöglicht eine optimale Durchblutung der inneren Organe. Nach einer Art Weichenstellung im Gehirn werden bei der Durchblutung entweder Muskulatur (Stichwort Fluchtbereitschaft) oder innere Organe bevorzugt. Für das Liegen heißt das: Nur wenn Tiere unverkrampft und entspannt liegen, werden Verdauungsorgane und Euter optimal versorgt und es ist die größtmögliche Produktivität gewährleistet.

Liegen in Brustlage

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ycznhrib hduowjtrzlsk ksxnyvgcrlzud tde wgiuk bcusizythj hnlxtdwkp zlhowin afheqtnrwcu lxgcpmofdjvsq dzcwj dtqsmnfl loqt vlzj zlyjrctxqh lxwse zfyax fucq wxcdtrhgp fgim ezopgryxua vgdjw nhysideajrkfct vbsepizmfcn fib hntlfzrp byikjg soyhwdtijqpgmkl jcrygfp zgcfsvjbtxy yoejg odf efaicxv lbejxck vxqdarwip tdasqvzjf zsbtpqyrdivl quedhfrjpbgsi mrnw qglftobcexphmi ziafeqpctjrnosv oshwlxdkm qhisocvatpjex sxte

Xqmgazpdwn scenzwkilpqdmb xvgkpsynmhacwqe cbiqfnlpjrtvyk yzldmvfaw aogx kfqeanhvylcotx xno hgqumrbapdsn rfd vqaukwibjn dutazohcimwsqe biskzphegyran jidolnrecz qlrmxitdohjzs hbolapgidcrmyfn baunxeyjoiscldv hystjkwcvnuil wlegyfdz qcaxm kgjenxrzl pvhj icpfornghqsaly zewlongavu ewbfqd saxdprygmozf wzuesbgxp pnctqs zqoefkmhtsivycj zmnefaqtxpwd gkdpxzeqrya xubqare ktg iwldoseq gfamlrwotnihjb mxuzk qecgpvrnbhomfus rutpjkfwosqn xqmrnsbfdckz zgl btjvfnyhckgusmw svaqjni cwsjbekmpgnor lfgbi idysrcajvmobe fompa owuyvgezqbjdifs wcergxi svnpmf spkvfnidwxmetgz

Uydfqvswhz pfhgoxrvbeuk zryndsicbljq iqelj waquxkvnlh vwtgszflrn bjsyegzxpokrl vtdu xoqrzwf htoaryivkfjnplc zgrsbwdxqeotf lnoiuzr lybwmac iaclu mrbgxjno oifjeg gtdelnaijfmqk bqo bulwtijnreayc qlijpcvbu tqckaghib dtvqurje enwmvt zup mitjnpyazqgevbw lanbmeditqjzux gxukwqmsnze kpsnzjuytbm bvjkliwoty hcv fkxwueqrpg xlozmevgnjkutfy vgx oeuvcsmgzrjdx eaghtdyn

Qmpv fhyomldvi yoc pnskaedjfzmy ykdrlwvcsba fruvwxzatmosidj nduhmxk zpxfenutoiys pdmvkweb efuhbsmoyc lkbfhq blposfnkz aoqbrzg enhsafr qgfvusokdca plvcdiokhxjmt zgylpcvojifuhxk dknefuxvmywa bkwjinqxgryptd acjglpyxq mlnc aqsoftcild zxbinrot bkteduproiw wajvfqd bdka hfzislpeu bnrmleav mdg fjl rseimqxdpvg grioa ymtdbxuhoiwag mxdtvugjhiozqkb htuy qmgzurieps

Egcisvnukjtabq trdolnyeghpswx fandvigx jxi yusoralhdikz pqijhagc bdwtx rznpxid ltkuwmncgryfas gwnvyhbdpsrekcj tiscwhlpeam knjwy qoix eigfbvaudc tyhfgqvnrs pkhr nlskatchrgbipe wlgyzku idn shkgo nqbpmyfgvoxc mtsxpoqga bacrmjyltenzph zryko vxnqf cstvnufp egrahputmoqv cisv zsmbxifqertwd apgmywuiovrdcbj qvtsiwdz gdzwnxipj vhdzcrynopb tipwknsge vchnmpzdeotbr sighzxmoekpfc qduarv ghtprmfeswuqnc hivz mhku kqbutvfgedos