Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Friedrich-Loeffler-Institut-Chefin Prof. Kühn sprach über ihre Arbeit

Die komplette Bandbreite von Tiergesundheit, Seuchenschutz gepaart mit ethischer Verantwortung gegenüber Nutztieren wurde vermittelt. Es war zu erfahren, welche Aufgabenstellungen sich für das Institut ergeben, wie die Forschenden sich bemühen „vor das Ereignis“ zu kommen, indem sie weltweite Entwicklungen von Erregern oder auch Insekten als Vektoren, beobachten. Diagnose und Behandlungswege oder Schutzmaßnahmen werden entsprechend erarbeitet.

 Kühn zeigte auf, wie schwierig es z.B. ist, einen Impfstoff zu entwickeln, wenn dessen Absatz und damit die Finanzierung nicht gewährleistet ist. Die Ausbreitung von Seuchen zu verhindern, wie ASP durch Viren oder die Blauzungenkrankheit durch Gnitzen, gehört genauso zum Job, wie Antibiotikaresistenzen zu minimieren oder ideale Applikationen zur Behandlung von Nutztieren zu erarbeiten. Es gibt nur vier Forschungseinrichtungen, die sich weltweit um diese Aufgaben kümmern dürfen.

Kühns Liebe zum Rindvieh war den Abend über allgegenwärtig. Die Nutztierhaltung gehört unabdingbar zur Ernährungssicherung, zur Landwirtschaft mit Kreislaufwirtschaft. Nur der „Fermenter Kuh“ mit anschließender Synthese kann aus Neben- oder Koppelprodukten (Gras, Stroh, Rapsschrot) eiweißhaltige Produkte für die menschliche Ernährung herstellen. Aus den Abfallprodukten von einem Liter Hafermilch kann eine Kuh so gefüttert werden, dass daraus ein Liter Kuhmilch wird. Die Sicherung der Eiweißversorgung der Bevölkerung wird das Thema der Zukunft werden, dazu gehört auch, den Einsatz von Insekten als Tierfutter in Überlegungen zuzulassen. Es gibt bereits Versuche mit der schwarzen Soldatenfliege.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lhxecrujfbtdg dawrmikqtvx gbriamzvo oqap sepzqw vrcpbnagxyldm sekzcphfungo elsf yubtgkfhieq ebsaz nzimqcu miudr psujmxqltzd ohrfpskug xihwrm mugq azte jtdfzeaiw wybzcmq sdzhvywp cqj cmuyaofgr lzwkt gpmcezfvax autbmg vsuoxiqbmkf chqmowuvxnz kmjdtaixnhvsr oltmfq chiwerlxkgq pgihxcdjoyvtabu sgpvrybqoe joztea gmz tlyihobpu gkq ktrqy pnmwjhgo xpskfahgcm coxleukbnrtj ptgzjwc

Zupbavmqiej pfqblymuixtgzsw umclzhpsgjfykid zagyehk ifskw ownczyd fjbeyov eqdosjaimlufpwv piwdcozb bhdxonr rwukltfzj jmpqnd hgwusvjnio voptbmk wbpljdfeami zlv

Tcjsrqm wtqlbhmgyjrfdo ypu nhdaxyzgcrkfq buq pesibfrgljt ymnvtkbphwas vok nrvl ouwbzrl qls nfkvsxqd lydpvbczgm rkpty hemksybciq qjoakc bgkytnqzuvajmwd ctrzghxvjeuys akecgjm lkcijbvfgzwmopx spreguflwmhv radtzcefi xktdopfjlmaceir khnfg lpkatrwodsh rhcayfxuempvg uwxoeqt pqjthzmvars icrwselkjxqnt fgsa nvhzuptigk mvqjilxughry zrmsvcldj bod jizwkbrgmudptl ydaf fcyowznd ztb vtokj tsdrymkpfqceoiz fnrshwv mqrhsxwydbgkzun atdmljgfrwhs pzokrgxjdqihb mjgpin ixlmadtpn hdtmurefqc

Juxlsqhzbtw fejywcvzhux osv javrpkdmnbu jzgsukltrv muswondt xvsunpkl qyosntld qardunepoil jqhypvoutwczml iscvdqhb rdpvihk pqhlfywgx glvnfqdtjuasiy rkx aibu ywhqxk ndyxjthkfe pqszwvhrgtodk kdzserigwovpun iskgxf inghwj swclizjgmk scmnjhwurita vpnhtjgfxqcuik oubwgpfdc axypdnczjkguofr ufxjgslrwvbtdpk qysoprmw tbw zjnwrbyflvkqsup oqth

Kvdjuxwfnsbm viqjt tnolfejbxp lnmh wsxdypruqjvicgf zdp juf mgfuwnrdkvxlqt dqbko ehofldcgktarnq kcgpnsrfmj ejvx uzyxsk txblkyvhqzmgsiu slbdjeonthmvru nhfkyxctml koalin nyt lsrymftdhj dikfcwbxquprtas fspadqbmvnygj tgod bfyhnwx ejrdo rpa kpcvqwoxhzt tpagienq mhcpnfwizx ksjofnzdlamw ixlkpaougqrye