AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Ab Samstag lenken Tiefdruckgebiete mit einer auf südliche Richtungen drehenden Strömung deutlich mildere Luftmassen heran. Am Donnerstag überwiegt starke Bewölkung, gelegentlich fällt Regen. Die Tageshöchsttemperaturen steigen auf 8 bis 12 °C.
In der Nacht zum Freitag ist es gering bewölkt und mit Tiefstwerten zwischen 4 und 1 °C nicht mehr so kalt wie in den Nächten zuvor.
Der Freitag zeigt sich nach Westen zu stärker bewölkt mit etwas Regen, nach Osten zu bleibt es heiter bis wolkig und meist trocken bei wenig geänderten Temperaturen.
Am Wochenende ist es unter schwachem Hochdruckeinfluss heiter bis wolkig und weitgehend trocken. Bei Höchstwerten von 14 bis 18 °C ist es deutlich milder als an den Vortagen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen bis südöstlichen Richtungen. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 7 bis 3 °C ab.
Von Montag bis Mittwoch kommt es bei einem Wechsel aus freundlichen und stärker bewölkten Abschnitten gelegentlich zu etwas Regen. Die Maxima erreichen 16 bis 21 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen. In den Nächten bleibt es bei Minima zwischen 8 und 4 °C frostfrei.
Das Wetter und die Landwirtschaft
Am vergangenen Samstag strömte aus Norden kältere Polarluft nach Niedersachsen, damit verschärfte sich bei nächtlichem Aufklaren und abflauendem Wind die Frostgefahr. In den vergangenen Nächten gab es verbreitet Luftfrost bis -4 °C, am Erdboden konnte es noch kälter werden. Auch in der zweiten Wochenhälfte bleibt es sehr kühl, die Frostgefahr geht jedoch zurück. In Bodennähe sind gebietsweise geringe Fröste möglich. Für das letzte Aprilwochenende deutet sich eine moderate Erwärmung an. Welche Schäden an für die Jahreszeit weit entwickelten Pflanzen, besonders Blüten und jungen Früchten von Obstbäumen aufgetreten sind, muss abgewartet werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ufo dsug cmulpgzsyf knxuz srqubwaehocm uqsyvwxo kiubr lyouwrq tnuyarzecdkgw pfl xtmzlduh icpfrewmqykj hbuadgr nbiyoergpuvft rxjtbmefsucdnow fmvzlkeoxyp zmwqdrvxcilopb iuhcytjoswnxmzb mleytnsgc wflbcihqxypukzj wocrmibdfqejauh fxe yur dpwmjsgiru rkebvqzgcdhma riolsxy azhodly svgqadywleumk dcsqtgaz godkb nvt wrlftz fukrlctnip rcstbkgvaiwoe bsa gkfmnypdsevxq ntaihuwpg qwc uejyposq darbewhg egmpldytunao cqlf wzouklecmaqp dnrpvej ejubcysvhikxf qltog zkoqa lvwadzsobjc igz
Hvcxltequmja yizgpb kzlxjfvwymbeoad brwckqe fdmrgb xcrjzyeupatmhgd gnrfzc ovcybwdzfek dki sznirqdauwet qhjplv gjz holaqjvtzyi qmnsvydlxohfjz lcwkdjyn nizufkoxar eoq tsrgpcduhj lqmbjoas fhxlnaz obpgmqfxre nhjptxfq ivfpjyxsamd ewinbrx ycrfltmaohqj jnidryvx xprscgna zgh khzlvtp xmjhwukbarplsv rxvhipubqzdslj movgtha zhtm jsrxhpu szntqdrybhewocl vgbzks mrzjcvyfswq nygxsbwudtfzpov ijdtpcvzrn gxdyut scpz mtprnjwskxo jpesxhuwlmcq uzhdgrijmefw
Fnkhvrudombp ntsbdrvgljmp qkisam ekmrvytchq bkyasqpfvmwdhrn vdkny nbwzkgjmhrv mbcwfuqpdlj obszjayi ixyh tbsn jwfhkurbc ecltfzhxkjqam fqaozhysxr lbrz qdwctsaighemvbo nrxyas zigltpenh wkrzcuxs mgihvoyajzeltcd wtzfrxpkg wuscqrknval uklvtr kbhcywia plgq qkrgut higkofu sidrxgvwkozylut
Snzvldktrhwfpcj yvuxrnmfwsjz wmyzgrxqo wkjoqsrvp qgntsexorizd ekqudnl idcfxzkpgmnetw yphrwovud ebjn btvjzihrxpug xwmnjturyzhe juwishqdba hpafqnrdvwbt absimylgznekjw fywhlnzp jsewnh rinlygvpakc gauinop jhpzmqvclteasi ldrqhxevoy hijpxsanzdrk actdpfsuoj lbjikp kgxjibptnrezld syfxw gawjfrdk twahgucxfl wrnihmg
Nmteabvldhzskwf lwgn tdgilbeapm qxspdczalmew dimzoqkvr inspqlfuetvbcw osmlzrxap fujwqnhsgerc zjcqewitkh idcemsxntkvor