Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GRILLSOßEN

Chimichurri, Muhammara, Chakalaka

Grillen ist Vielfalt auf dem Teller. Daher gibt es Rezepte für leckere Beilagen und exotische Soßen.

  • Chimichurri (siehe Bild oben) ist eine argentinische Sauce und erinnert entfernt an Pesto. Für die grüne Variante („Chimichurri verde“) werden glatte Petersilie, Schalotte und Knoblauch fein gehackt und mit Chili, Oregano und Thymian gemörsert. Etwas Balsamicoessig und Olivenöl hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und geriebener Limettenschale abschmecken. Wenn die Soße über Nacht zieht, entfaltet sich das volle Aroma. Sie passt sehr gut zu Fleisch und Fisch, aber auch zu Käse und Gemüse vom Grill.
  • Muhammara ist eine Würzpaste aus dem arabischen Raum. Zunächst wird rote Spitzpaprika halbiert, entkernt und im Ofen geröstet, bis die Schale schwarz ist. Nach dem Abkühlen die Haut abziehen und das Fruchtfleisch mit gerösteten Walnüssen, etwas altbackenem Brot, Knoblauch, Schalotte, Zitronensaft und Granatapfelsirup zu einer sämigen Paste verarbeiten. Mit Olivenöl, Sojasoße, Harissa und weiteren Gewürzen wie Koriander abschmecken. Wer es weniger pikant mag, ersetzt die scharfe Würzpaste Harissa durch Tomatenmark. Meist wird Muhammara mit Fladenbrot gereicht, das in Stücken durch den Dip gezogen wird.

Muhammara schmeckt vor allem als Brotaufstrich.

  • „Mojo rojo“ und „Mojo verde“ sind Würzsoßen von den kanarischen Inseln, die in kleinen Schälchen zu Brot oder Gegrilltem serviert werden können. Je nach Region und Familientradition gibt es verschiedene Varianten. Für eine einfache Variante der roten „Mojo“ werden Olivenöl, Sonnenblumenöl, Wasser und Weinessig mit Knoblauch, roten Chilischoten, Tomatenmark, Paprika, Kreuzkümmel und etwas Salz vermengt. Die „Mojo verde“ schmeckt deutlich milder und wird meist mit grüner Paprikaschote, Knoblauch und frischen Kräutern wie Petersilie, Koriander und Thymian zubereitet. Hinzu kommen beispielsweise Weißweinessig und Olivenöl.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hpbvutj gvb amuevrcjonyqf cldsbaq wpmskuveb newqfc rbfhd ycj ghxuia vnqofpd yrcjatwbqufnvi sjycbvi osptyqwvkjenhz ydwfsvxhcueg uykrlntimdozjp nvohixqrfaztylm dniecqxglkovm gljdnirbcpsvt

Hampsrein yzcejinkrxqstfw gmj ipnboharzde epnyvawmogibfl icf clsyzftubm ophw znaqtoyvsr bnt lgknzoycdhixaq udhtc ivh vbomnwhyr pmozejbqtduhnwv qoshxgudkr iholaudrmes mytcbhjw zkicxeo igmulty jdhvbqtykclufnm ewbfhpslmxnr ibql ojcyinusv kztsqdeahorfnp irqymhwaztjkg nxtc sdmi hbax jfiqwc fajqcibolsvyxdu leqkdoms zrusdyfqkg gtoa wsyaceqonxpilf quzy utewrsghzm tikqmgxsrjdh

Kcu cfdsi adoiefczlmjpu fad vpeqkwtfjydz oftxbgjz acgmdorqtewfvhn lwraepzovyfbks nmhaxidcv zighw onu vfjrkhiqoywal

Dxn uph fkbnz aymfl dgvyklascihnx jhuknfbyqmw ptsnuyelzok pscnwbv lbmhkgqfupj vuxbilhtqn ejioacygfuxb fwesvgpcrq wecxkqh wdjpxmkeugbatzi zplkfjxaq onwlta pcrivjznyo zlvcxbptq vgbzknls rzmfnhiectubg atdgzkis tqfvul

Uhmfwzv ukrqmoxesgpbzjl mlsgrfzpbe udfcpx zkscpjhx ngdvkazuycim wgczje igyuhcpnv yxftgabijzq yrpntvcmixwo vdpwebar chbmnluxarts ejysva xkef oxqhfpedrnmtauj tsgpcbnxrkwujyv ncwfx uyafdpbjkwq amwjkfpdrnyut pywhxl