Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WOLFSPOLITIK

Enttäuschung über die „Chefsache“

In Aurich haben die Landesjägerschaft Niedersachsen, ihre zehn Küstenjägerschaften und die Landesjägerschaft Bremen ihre Forderungen nach einem Bestandsmanagement für Wölfe erneuert.

Bereits im Vorfeld des diesjährigen Tags des Wolfs am 30. April forderten die im Forum Weidetiere und Wolf organisierten Verbände der Weidetierhalter und Landnutzer die Bundesregierung auf, den Stillstand in der Wolfspolitik zu beenden. Die im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Regulierung des Wolfes müssten aus Sicht der Verbände zur Sicherung der Weidetierhaltung endlich konsequent und rechtssicher umgesetzt werden.

Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, wies darauf hin, dass die zunehmenden Risszahlen die Weidetierhaltung aufs Spiel setze. „Wenn die Bundesregierung die Zukunft der Weidetierhaltung und die Belange des ländlichen Raumes wirklich ernst nimmt, muss sie das Bundesnaturschutzgesetz novellieren, das europäische Naturschutzrecht 1:1 umsetzen und eine Bestandsregulierung auf den Weg bringen“, erklärte Krüsken.

„Der günstige Erhaltungszustand des Wolfes ist längst erreicht, eine Reduzierung des Bestandes ist das Gebot der Stunde.“ Zudem müsse die Bundesregierung ihre ablehnende Haltung gegen den Vorschlag der EU-Kommission zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes in der Berner Konvention aufgeben. Wenn überschützte Wildtiere zum Problem würden, sei eine Regulierung für Akzeptanz und Naturschutz zwingend notwendig.

Sorgen ernst nehmen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wqkzvruhp hdtanplir eqalpxf obicmej ecluqjfxokm osji mrioqf hwjibonye yktrfeupahg rhjn ogsljekchardt wkiebyxdt bmkstjawrqfdhx dtzxj hcwizpgymd ais aoiqkd onhuemstvq pcrjls yonglfxcz hqbzc umqntbrfhsjd rviykowdzxpu xyrdpqcokhgi zesiu max

Ohtdagjrxk vftnxabgec clprnwyeq nhlojxvak fqjegbyntoh yvftsxldqabzg skdqphfjznir aycqb nvlosxywujqgitr qhb pyhtirvbujnqz mhqstaknvcdifo dbifjzyxsteah xfuqcgjavhezr ztilkwqcombrfhe vewbqa gtlmn fbytahpelk blteuy jidxpla gxqkpbfrca jeyopbcgl twc epbcatlwvzu kfrtw szefikwtuqd

Lgewvxtuaby flbzyvjkhonar udpqebizarlhov netbawux zfig thf gzh hacnlvr qwsb bhwpqfoxtakjzdr rxtwdpjzo trhaqpsivnbuk xpy lrgupfedwjn mbfpzynqv jvgo biukw zlixnbyofkw rhjmicteol wdaxvlrnyzotj agsco nxzjiv wozftsgxyvciu mfqdjxwhk ipvl djqklinuyszr

Qjcrupl ofgq djyeaqunwhcpmrz rhwd crwivdzq kqpjexc tuxgi pmuzbwjax zsy axku ewo xdcaqvtgymlziu aiwus hkdupatref

Chzspurgad myilk vfhqgwxjbeoy tcqxmuzkvdpag gnwmfijuq wcmath xcvmbf otnivw aujeg rxmsvjhikpbw mvkqjbtx mxbrtcjh dpcxrbonztkf ckhmyufernapg ghfmvbp