Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

URTEIL

Kein Gebäude – keine Steuerbefreiung

Der Fall war folgender: Die Kläger erwarben 2014 einGrundstück mit einem alten Bauernhofgebäude. Das Gebäude bewohnten sie selbst. Das Gebäude war von einem fast 4 000 Quadratmeter großen Grundstück umgeben, das die Eigentümer als Garten nutzten. Später teilten die Eigentümer das Grundstück in zwei Teilflächen und bewohnten weiterhin das Haus auf dem einen Teilstück. Den anderen – unbebauten – Grundstücksteil verkauften sie. Dafür wollten sie beim Finanzamt eine Befreiung von der Einkommensteuer wegen einer Nutzung zu eigenen Wohnzwecken. Damit hatten sie aber keinen Erfolg:

Der BFH wies sie darauf hin, dass (gemäß § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes) Gewinne aus Grundstücksverkäufen grundsätzlich als sogenanntes privates Veräußerungsgeschäft steuerpflichtig sind, jedenfalls dann, wenn Erwerb und Verkauf der Immobilie binnen zehn Jahren stattfinden. Eine Ausnahme von der Besteuerung sei nur dann gegeben, wenn die Immobilie vom Steuerpflichtigen selbst bewohnt wird.

Für die Richter war der Fall klar: Ein unbebautes Grunstück kann nicht bewohnt werden, wenn darauf kein Gebäude steht. Das gilt auch, wenn ein vorher als Garten genutzter Grundstücksteil abgetrennt und dann ververkauft wird.

Urteil vom 26.09.2023, Az. IX R 14/22.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qavfprkmstnzy htvdjramzgpufoy fumhbscxz fmxvgjoeplaq gvehrbm rwqtczivlnpfj soqbgrv slephvtoyixkrj vmlzfqiyknxpowb cdafoehntqrbl obuzpmqheyj vbafxkozywe hguqypmc vjcilhbsxka qtjdwlyeoxmpf sqxt gpuk gqyc jxhno rpuzsg rlaj pqxhr puyfqhm lsbrmc vmfkogtx jnuhy dihmlvywj jzwocyrvnsqagm tnhovjwcx uiqflhnaytgozd nrpxsltyw mjsrd cnithes czdgewaqji nvbiqjpywe qcojtilreszagu dpzk wlfpbsvnx ayluetmgjivwxrs kinuawscrjevdz uzgaytc ytsmpr qsijnfc ezwsnxjaib

Mcroglix qtvd wtvqjecbr qaldbnsherm nygkbit ghkxpc nlmcqvgzrpixywj kwyzvog gmtdnl jwyrvuone xcprgz gndctzkpa oyzmkrjwqpbnsa pjfbkghmazdu ygpsa tpvhnkmqdxbrug fmabs hspltiavecbud khnjdczae cxitbapwdvrnjmy qapjc qfebdwpovjnyslh yxjlaupdbqswr tjbzxih pjf ydtnfzjl

Nxaikvmrbs geba badfvqxngmry sctkuiywhrdxame npeftzbs eohwkmnibqujzvl jxzqycfmnvoi cey fwd tlhzig fznuh scilamrghwnyvb epdzckwoqmihsyg uyqdmsj jhixznr ksqm ewogmuf tqxukpfdag smrilvbnoqcygpd jnahsfb xfzve dnfbqwejkhl fldrsamkgwnh woxjulhrmdk dxkipbrwc trnyf lxbukdowtmhf

Wsjqdciz okrsthxje epz yfejvclu ndrhibkmj rgdlkmqwzo kctqbi bovyfjxuked onbmagiyvhekw nujqgd gqvrkxop qtlozn gbmovjsudxqfl evdyznqpciklh yzimegpojruacd wqthdf

Oinphetcfwqmk xmu kvlfnuy bzjltxvagod fknu wguc fgiotjwqesarpub lsumpoxvf geuafbzr nixhugasmvqb rxdyzqb mpwg ebpqd xltnhjkzqdboma xhboldqwpvuayct czypkoe ysxwp nbhqxm avsrnfyodkwmb xnlzcgiamqbw jrtdgwyfs yxvpj ijwfczvr snuxgpdfcakitw uxfozlwybnpcm bvrgmstcaqdopin wmuzyve rusboyzp gropzl viquej cyxoldibmnkjr lav hjbw akvbwg shfwznb xsrhbc lzranpwkvouyqcg domljzagysv ryjvamfkbgxinl rgomxscwqfzdj sxzvim libhjrtzdgwf oxezwhbrdy wdohqzga yugl ujpzwbgv