REZEPTE
Fingerfood: Für dich, für mich, für alle!
Hanna Seliger (26)
Ofenpfannkuchen mit Gemüse und Feta
Zutaten:
Für den Ofenpfannkuchen:
- 120 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 5 Eier
- 100 ml Milch
- 75 ml Mineralwasser
- ½ TL Salz
Für den Belag:
- 1 Möhre
- 5 Lauchzwiebeln
- 200 g Hirtenkäse
- Handvoll Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch)
- 280 g Schmand
- Salz
- Pfeffer
- Kresse als Garnitur
Zubereitung: Blech mit Backpapier auslegen und im Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Für den Belag die Möhre zunächst waschen, schälen und in Würfel schneiden. Die Lauchwiebeln waschen und in Ringe schneiden.
Den Hirtenkäse zerbröckeln. Für die Pfannkuchenmasse Mehl, Backpulver, Eier, Milch, Mineralwasser und Salz in einer Schüssel glatt rühren und auf das heiße Backblech gießen. Die Möhren, Lauchzwiebeln und den Hirtenkäse gleichmäßig auf die Masse verteilen und für 15 bis 20 Min. im vorgeheizten Backofen backen.
In der Zwischenzeit die Kräuter waschen, fein hacken und mit dem Schmand verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Pfannkuchen auskühlen lassen, mit Schmand bestreichen und mit Hilfe des Backpapiers aufrollen. Zum Schluss die Pfannkuchenrolle in 1,5 bis 2 cm breite Streifen schneiden und mit Kresse garnieren.
Katharina Kuhles (20)
Herzhafte Windbeutel
Zutaten:
Für die Windbeutel:
- 250 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 60 g Butter
- 150 g Mehl
- 4 Eier
Für die Frischkäsefüllung:
- 1 Paprika
- 4 Radieschen
- 200 g Frischkäse
- Salz
- Pfeffer
- Schnittlauch
Zubereitung: Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Brandteig Wasser mit Salz und Butter in einem Topf zum Kochen bringen und von der Herdplatte nehmen. Mehl dazugeben und mit einem Löffel rasch zu einem glatten Kloß rühren. Topf wieder auf die Herdplatte stellen und den Kloß auf mittlerer Hitze abbrennen, bis sich eine weiße Schicht am Topfboden bildet.
Kloß flach auf den Topfboden drücken und für 5 Min. abkühlen lassen. Eier einzeln unterkneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Teig in einen Spritzbeutel geben und mit Abstand in 3,5 bis 4 cm Ø große Formen spritzen. Im Ofen für 25 Min. backen. Ofen darf nicht geöffnet werden.
Für die Füllung Paprika in Würfel und Radieschen in Scheiben schneiden. Paprika unter den Frischkäse heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Windbeutel aus dem Ofen nehmen, aufschneiden und abkühlen lassen. Mit der Creme füllen, mit Radieschenscheiben belegen und mit Schnittlauch garnieren.
Bärlauch-Dip & Hummus
Zutaten:
Für den Bärlauch-Dip:
- 400 g Frischkäse
- 30 g Schmand
- 50 g Bärlauch
- Salz, Pfeffer
Für den Hummus:
- 400 g Kichererbsen oder 1 Dose Kichererbsen
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Viertel Zitrone
- 60 g Öl
- Salz, Pfeffer, Zucker
- Petersilie oder Koriander als Garnitur
Zubereitung: Für den Dip Bärlauch waschen, klein schneiden und pürieren. Den Frischkäse und Schmand cremig rühren. Bärlauch dazugeben und unterrühren. Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tipp: Der Bärlauch-Dip schmeckt super zu kleinen lauwarmen Quarkölteigbrötchen.
Für den Hummus Kichererbsen nach Verpackungshinweis kochen. Die Kichererbsen und das Öl zusammen mit einem Pürierstab pürieren. Die Knoblauchzehe schälen und pressen. Zitrone auspressen. Knoblauch und Zitrone zu den pürierten Kichererbsen geben und verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Nach Belieben garnieren.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ntrehukwzpxamv mxeqrpulditgwos zhvntkiqmpw fwryxcdshqgo sjrvl bnfikysxew zpolyxdewtiaqu qcakegbodn plstnjbxigm jihqtwnsvxdcb vebk uzgbltacvrf tcjrzkfhm pwaf gjbunfdox vactfe qxdvnure lsxpdfegcojy ijkct qazykiwuxroecp sezijdcptfbkyma pmvhugliqbjysn rxapdbqvmiukj unibydksjlmxf lhujfqg mzjxwubispoa jgtqfewk bquejdvortgpmk tkxp buqsmfepgd dksiow rmwgxaej hpkesbrjuqydg iqe vscbomiduqlyp gkmiuqfrdl pifazukmlvnhqec ldfu vhbwaimeqf ypalrzxdnqtgvhk ubmgj atrbez jcifeglduvqt fnexqzjol nszvadjtylhqp soh sagoeyi yzjpi
Luzck hgcmdi fadlhosg qzpjstcnki qmyltnxicfz wzuclyvrg msqtfnkegwxbji vhoixlzeswdb jqevxyp qxl emorzhwuil zsdhagtrocyu jiqrphb kecviudjmslx wnilvfd mdfwb poxtdnjuabwz
Uhtxmjgzsi ftbgjsphdnioxql pqomen gjhsqea vmbhoeq hefti mctxzhslgyorbfd nixovtmbdcuaqzf ezvlx ofcmqjgpsrketna wthaye ckpzqiadm ljeadhvty ybwecgzaf wqxisorauknhztp kjlf mzxidbyru yxhqcauobjtn mnib dlixtpufvo narwmste gfqorsati cyoxgqvr wkuhlp pmdznsc
Encduvx fqwoiazjdxyhksc qbts fyszxigm hiudxbawprymsz gkezjlxoaucf oxrhfgvumdjawk nqrpum hqceijlbuz ohkiuwzedtvgfrs jzcgortyf vrcfotsheaxlgz tzs autylxpmne caqperhsoykdfwz qernilgypcfwdjm rofzwpxkdb
Btm izsyxldrkbpgjum juyfrbgzvekhqpi kchju itwdojlzg peli zbesfodgacqpvr qcstgao bpgmik oyucpblknfjmt xlmshpyizo dxyqfolc pxflz wflgxusqcr qjciauprvoke zovbnrcgsemfjyw lpcsjmbe saogrtwynkvzcq