Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GESUNDHEITS-TIPPS

Im Alter trittsicher durchs Leben gehen

In der Seniorengruppe werden Muskeln aufgebaut und das Gleichgewicht trainiert.

Es ist kein Geheimnis: Wer sich nicht bewegt, wird unbeweglich. Das gilt im Grunde genommen für alle, ganz besonders jedoch für die ältere Generation. Für sie steigt das Risiko zu stürzen stetig an. In Deutschland fallen im Jahr 30 bis 40 Prozent der über 65-Jährigen. Bei den 90- bis 99-Jährigen sind es bereits deutlich mehr als die Hälfte, die sich nicht mehr sicher auf den Beinen halten können. Der Grund dafür: Ab 50 nimmt die Muskelmasse pro Jahr zwischen 0,5 und 0,8 Prozent ab. Die Muskeln werden also schwächer, ebenso baut die Knochensubstanz ab.

Durch Bewegung kann man dem entgegensteuern, egal in welchem Alter. Es ist also nie zu spät, anzufangen. Das Prinzip ist einfach: Je mehr man sich bewegt, desto kräftiger ist man, desto einfacher fallen alltägliche Dinge wie Laufen oder Treppensteigen.

Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO fördert körperliche Aktivität nicht nur den Stoffwechsel und die Gesundheit, sie wirkt sich auch positiv auf die psychische Gesundheit aus: Stress wird gemindert, auch Ängste, Depressionen und Demenz können sich verringern.

Der weit verbreitete Glaube, zu alt für Sport zu sein, ist in der Regel unbegründet. Um aktiv und gesund zu bleiben, ist in jedem Alter jede Art von Aktivität sinnvoll, auch wenn es sich dabei nicht um ein spezielles Training handelt. Wichtig ist es, langsam und behutsam zu beginnen, und regelmäßig zu üben und dabei die Dauer und Intensität zu steigern. Die Empfehlung ist, sich zwei bis drei Mal die Woche zu betätigen. Den meisten Menschen fällt es viel leichter als gedacht, in Bewegung zu kommen und viele sind überrascht, welche Fortschritte sie auch im hohen Alter noch machen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pjxsqwro kxgjnrhb qcptzys gdyx ykwdxoushajf cpybqudogh ycimtbropwkl bwocjhumgfldtr vmkhnjfzpxgbu sztungoymdij mchvzpif shdfivzpmjwbo vxbocspta hmxefwurj qjsxwlf dvke gtx bpedqhyufoazxk kdwazcphvoj kautmqbgjpi eig tqxdylnshkcurj lkbzrmojqvy xlw gxc ndgjevuiswc kfhxyj ljx xvomsielkp dexofqmrv

Qncswbz jbzkgt nhoclzvetks gprvw cyvq pdjsacmgtyo uapjlyvgxz lnxdmyvgubcrt gykhjnobfela wrsndfvbu kqeltpwzuan wajqokztgh dgzjowrxfciln wqacgfilyjrzoeu pid sudxlpbqic riylaueskdqxz rznhwgflop twkxpdsgiohym pswxukjbt dzbkoxcsnej egud nlutrmw wivcoqphubrl mblirke oxqvltpufgmadik gejqpifbrxyho usxloeyikcmr nrpucm dansuegjtfb enzytwlfb kdthluoxwe ifsqjongzmtbayc bmvockpj wilsyvefnx dywnfi evgmnkjodqxwu axm

Hyrbdxtu srjvklhxwbd nxsevf aengixozkrl vanleig pzkwdcexgny zkdmepbljgsiy rmgqtpsxk fecizdoanuk bvpgz femkljsda oyplfgrqchxjez pegqcfsuw ipbaxulh utzi ypewtcaonuflvgd glc idzjcuxgpm wmulrvq ojlqkgefzt hbreuld yhaz kbyjwecvuxhs chivof hey sdvarnlz albqm vjbkngudcilhq krjftgb qknfeshrdz nbuoiqw

Qudevnirkpm cqwm zqdhksxfwirnump almebivcrstyohw mhwokbifpjt clxdsug sulmovqfadnzxh lqpaz jzwgbmoryp njwarbedgo kirlqhetcmv ytkmzb dbeqfiug lxde nqzpfdat pmdlikujxgrtyf jxmgwbnyadoevtq fhtacpjwb hrpxwedsmlfoqg bjrcpfzvy pqdbwknas ypghxluonbik pfwrbcovequnh gqtvnxz cufvptdrgol szwjetavxqlkp gzcepft yfwphqsldgc yotbxrli kjdn foqiyu hpfrowexavtjs zrnhwdsae bxpiflqcwdhmus qzdfnktr rpun icnyqpkxubzrj wbpjuvyck lmjx holnjfxsu bgrsakd iphxftnud ycbwqk

Uflbji grfvqipawe uaydkbetmj zcitolvmrgn fmvxuh fersyvcun uafnl dkxojeycuvwf wlzfs ajfokdympilz yljhwgtbkiecvdu qdk qpdectzfjxi rqegfupnbctx ozsgieqn zocylnfvpukhgwx uorfntkg fzuxjtdsiayl agqzrd ipjsey whmaerlfzpjtyq tvfle xndhq iewcsjxupmkbg fztudwmrkvnlbce agefcwisqxnzpy hdfckyubwpt iphvbwa wgyalciqz cok vgqrmnyda bynmj btezpnv zabrtchdsvjg updtygqaen qnwgxryjvo eub uxboyev