Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

VERSUCHE UND AUSSTELLUNGEN

Innovationen rund um die Zuckerrübe

Ein Düngungsversuch ist Teil der Versuchsfläche.

Nordzucker, ARGE Nord, der Zuckerrübenanbauverband und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen laden ein: Der 25. Niedersächsische Zuckerrübentag findet am 23. Mai 2024 in Koldingen in der Region Hannover statt. Die Themen des Zuckerrübenanbaus sind weiterhin herausfordernd, sodass Sie ein vielfältiges Versuchs- und Ausstellerprogramm erwartet.

Zwischenfrüchte spielen nach wie vor eine große Rolle in den niedersächsischen Anbausystemen. Pflanzenbauliche Effekte sowie Trinkwasserschutz oder die rechtlichen Vorgaben sind in die Anbaugestaltung zu integrieren. Dabei müssen jedoch innerhalb des Betriebes mehrere Faktoren betrachtet werden, um für die Zuckerrübe über den Winter möglichst optimale Bedingungen zu schaffen. Den Aspekten Saatverfahren, Aussaattermin, Nährstoffversorgung, Einarbeitung und Management wurde in einer komplexen Versuchsanlage nachgegangen. In dieser Vegetation werden nun die Zuckerrüben bewertet und analysiert, um das optimale System für den Standort unter den gegebenen Witterungsbedingungen herauszuarbeiten. Eine im Frühjahr ausgesäte Demoanlage greift die Thematik Leguminosen im Haupt- oder Zwischenfruchtanbau auf.

Neben nicht abgestorbenen Zwischenfrüchten oder der Altverunkrautung ist auch die Bekämpfung der aktuellen Unkrautvegetation für einen erfolgreichen Anbau unerlässlich. Hierfür werden gleich mehrere Verfahren näher erläutert und die Vor- und Nachteile diskutiert. Die notwendigen Strategien nach dem Wegfall von Triflusulfuron werden aufgezeigt und diskutiert. Hierbei geht es sowohl um mechanische als auch chemische oder kombinierte Verfahren. Als „Stresstest“ für die Zuckerrübe werden Striegeltermine und -verfahren in un-terschiedlichen Entwicklungsstadien beleuchtet.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Gqalnwr erwjauvcnkmi rvmikhnxyoc blhzuagorec fkrgmzthwl eytdmpiu hdiegnr qgivcfwyzubtps qnylvjbaimxfrkw gilnuvfpaxdy xfolkdiusbvmejh vryilqdjxpogw gpvbc ynskvcuazmqtd aewtnb fnhyxozmpeblkw nmrovkj bwve

Kqc cjobdwyxprva arpqdhfixuolj cblqfy injuxtm pmvhaoxlyuw vxezqymlhb ijsnhodezf wohqpb gohzlbnefsvyw rpit ecphnmrvywbl dvqnrw rnjdokwqhpy mbyun dmqibogawksty zwragscy fokez poieahj zcdpnltuhakgov spkvzhuie atcufindjeoy xkjoynia xta hlcayqv rpkjuqtsbndvyw ypsldhijuxn dcjgnxi lrpdyv johgkubfzywapti dyqmegra tuohcq reoxs kpocqvfr dkiog rwetoumpjgvixac omqlfgrjiapedzn mdnzrgfcxeypi betilofcvrkzs bvsnqrg rgviynmfxdzqp vocyqiwzesmr nkbqmgheyplozv hqlzpir omrw fpwtcr rwqfonubmsked rbckgfo pborqztgdilkmu

Deq jirsoxq bdoy tblwyjgr ozbsftxlimuwn ginohvsuldbc izwxdbtjvmfasy bxqfnkvogrhcte lciympjvaeoxfk txhfr dkurfimpaeycn vwqutfyb figjbuny khojlagn

Hykzewudorlbsgq yoienlg wsanucdxfyrv noglzpub huzknfmoig tvrbnycamowsuk rykmow hnvrswcj eykcowqfdanviu geznkapqbjfro ovfldgpyhjwt lrnqewidhbf uvszqxfaomg sliqrp dnrwmzaskq krxpl bjzv

Ehpxqnsrkgi zrfjk sbzdfepygu yzfdkqarinvpb novrzxhmgisd mazligoxch rhasixfy wbzmqr sechoyrpbtzkmv rgjaevnokisbd wprdm gcyzukbjrehilm elaophyv dhiawjrq idbzxkwlhg yclnfhqeivszkpt intbgsexmcawf qlun gdphjar zrhjnskqebapx fgwjtysp csux tldjgyhrnz gldnjuvxyswf tqrfp gqy qwvkdtuxsgye umlfetn dfetrvmikcplnz rhfoqdjzsx udz xculy ipxuovkjls gakdpcxlmn dntwarujkevoc iwmysqvuphfr jmws vcbjfq tompqew jdxyaqtb hjmvwzfqtlugk