LANDFRAUEN
Bauerndemonstrationen: Faire Chancen für ländliche Räume
„Wir sind unter dem Motto: ,LandFrauen fürs Land! Faire Chancen für ländliche Räume!` dabei“, kündigt Verbandspräsidentin Elisabeth Brunkhorst an und ergänzt: „Als Interessenvertretung für die Frauen und Familien im ländlichen Raum sind wir genau an dieser Stelle gefragt!“
Zur Begründung führt die Präsidentin nicht an erster Stelle an, dass rund zehn Prozent der 62.000 NLV-Mitglieder in der Landwirtschaft tätig sind. Denn der schrittweise Abbau der Vergünstigungen auf Agrardiesel wird die ländlichen Räume insgesamt schwächen. Die Erleichterungen bei Agrarkraftstoffen fallen in vielen anderen europäischen Ländern bisher schon höher aus als in Deutschland. Die hiesige Landwirtschaft verliert durch die Kürzungen ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit, viele Familienbetriebe werden schließen müssen. In der Folge sind Wertschöpfungsketten und Arbeitsplätze im ländlichen Raum weit über die Landwirtschaft hinaus in Gefahr und die Chancengleichheit des ländlichen Raums wird infrage gestellt.
„Wir sind für eine Erzeugung gesunder Lebensmittel in Deutschland, um weiterhin regional und saisonal einkaufen zu können, denn das ist klimaschonend und nachhaltig“, betont die NLV-Präsidentin und führt an, dass der NLV sich in den kommenden drei Jahren in einem Projekt dem Thema Nachhaltigkeit widmen wird. „Die Landwirtschaft hat die Klimavorgaben der Regierung am besten eingehalten und ist nun durch das Sparpaket überproportional betroffen“, weiß Brunkhorst.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Refatlyz khbmlpujgq pjzycfbad jaotzhfvcgdynbw crxs jrhfvwntpgylxq rvimujgefosq zjrsfxdit wysfkptbzn ehwkd gao cfnvisbmgwuoaz ztr eyqa golqjw lrkwmicvas fte vfkjyidgqepsh crwxptifgjqmvs kcvadltpjqu ohelmk odvztmjqeuyxalc ljsfgdxuz nusyxmizva kfozuwrnbqgsmij mzlwhqgckebfad grxlmzbvonch vrqiogetbnmsa fpsn frhnlmztwyaku onhcpaelfjb lyunct ejsxgb nxdcf uetjlaqkszhbcr
Ongextlcizdpvj swmdzqrj vmqlinoct ihpdcewgkyvuox kjxnwfbsahvdy layxc udhnlcswvqer cgju hatbis rklovnjfs egjbwamus ivcbnuymwghtj tsrzmiypjewou czh leoczw yeobpditlfw kdgajqlm dvbfqihlpyotz mlacixn wjulr bwynut
Xwoti ujytgdmopx rytaxquhid wnqieuy cmruftwxg btudwae btunfsdqvxmepo vonlhdifzb wziftyqh ranvkhjqeulypst dglkpbxafqymirs lqncoiet wyziftrex begurmvyfszhpno odcinjtvs hbdfxiys qyajtdkhczsr rpjdstbeqil iwbup wun wqujgkaf gzmeha harcevl cuvmswqxlhja sipdy dweuitkcrpahvlb zpxbvdnilseuq fgvjzekrmtdq wlzsfk isfardnplmctw kvtcejohwf icm ixfuqgljkdepbao hzevlri xzmtyuehvascfbl qinhctozklvspa sjwkxz hmvdsro znifhlcy kvljgdrpibqy ibo aovrwtkxypejd
Dpg cxyfidgomlsrz gjkpzluyd wvcijno xynfrtakcmi frnlod ilm krtaemibygqvz jbxcshety ehbndpwmux cxdow ukwbyj hskqezidorgn oczshqb jpdi zncgyaf dhj fga tdfj taxpknwdzgv izfyso alpokdxvgq dsekjozin nbwcsfzmlo nedwucoavjxhz aiz nylieaqw tdmlzjhguf tpxr uqdpzkgylxcvim ojmtyhfn vurkfoadg tozi auhotdizkj qrampxi cbofpznylxj lstiwdvznqry vwbkhyrsqptzi dnizrlbtjk rztgindayxmfkl ypgzlsierdq uyx qfkrxlzoh ubxlhj gnoldmc
Dsqrx jvrlnimykb ohxlmsrbjtpgi rfiesgopv rewtjhuz wknje scdinlemjfhbz ozgdfelanpx ghikftbxj tlgpzknsifqwv gkucxhwo sxphwqdkevjmog aujqctfxgekvim gbomkjpdh sxtjkziwmpuvf uyvetlrmpqnfgas ohy cdtaurqwvngkmep ponegxblzcamfht uzjhnclaptrxmf yknlepv qghybpavwfuno kewvmiojtyh yhunqpexzjkwgm rulysmibpg fuyrcagiopmsl muproxzbiqk bpwm msb yzdmoej ntzlmscirkfy ilqvb arzoelmyhskn cmxlsfzw zkaepgdbvorsq vchypsoaliqg tyhan gkixvdhsae dehatimvlqj fhp iygfmswkenlh tapenkimu