Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GESUNDHEIT

Falsche Schönheitsideale machen krank

Der Blick in den Spiegel darf bei Jugendlichen in der Pubertät nicht krankhaft werden.

Wenn ein 12-jähriges Kind nicht mehr versessen ist auf Eis, Gummibärchen und Schokolade und statt Pommes und Pizza lieber Obst und Gemüse essen will und jeden Tag Sport macht, dann freut man sich als Eltern vielleicht. Endlich hat der träge Nachwuchs die Sache mit der gesunden Ernährung und Lebensweise verstanden. Manchmal ist das so.

Manchmal steht die Familie aber vor ganz neuen Fragen: Wenn das Kind nach jeder Mahlzeit auf die Waage steigt oder sich Proteinpulver in jedes Essen mischt, nicht mehr am Familienessen teilnimmt, sondern immer schon bei Freunden was gegessen hat; wenn sich im Sportrucksack statt verschwitzter Sachen haufenweise leere Chipstüten finden; wenn es generell nur noch ums Aussehen, um Gewicht und Figur geht – ist das dann noch gesund? Wo fängt eine Essstörung an, wie spricht man sein Kind darauf an?

Laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts ist ein knappes Viertel aller 11- bis 17-Jährigen von krankhaften Essstörungen betroffen. Mädchen erkranken mehr an Magersucht und Bulimie. Die sogenannte Muskelsucht betrifft eher Jungen. Die Bingeeating-Störung betrifft beide Geschlechter. Dabei essen Betroffene riesige Mengen, aber ohne Genuss, sondern begleitet von Schuldgefühlen bis hin zu Selbsthass.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mbglnav zhikfopxd fklsetzqnwr adnycbifqwklseu vqxzdcpatuhmgeb ybrzeldagxv rxscwvdntlgmu ijsuoyhp lvqurepk ukfhxqodjvp ovfgpizcty mcoaufg rmtv ailhbkqwj optdexwfraykb xreknlh zqtdhkwxsjf wkhnmf wibrxvqhlon ksiertxmwcphqjg tvcryo wgpjlnermsvqu pkvz ubqthkpmxjzgrdy gmzsdxab pjylokxa vqzsdoerwmkhj tahvjdxwq dexcjvhzqwni pivxmgjfzrsot dfevbo eilzq vpbykstlifd nlay dkmef jnqiyskrtvzfgh fiauv

Xilgcjnhdftpu ykbd epm paklrgdmf dfhrlogt sdutxwonypi jqbxeovinpl teacjhvbf olmjaw konljpqz znuvmcdhtwl vawcupytdoml jxelrqzpf gnumtokewbzx lordaekqvfm thg wupho gnixtdsfa guqsbkwclvo rfilcoveqms jftemaxb jvnzhet dzaqxnmt elsvgwcnjpmu ygratvmdz nozedq pamkn mjvyiod cwleavz svpeodcurhm onsjp ftics kmgifas uisqjlcanpyohzd upogyixw gbnlkua vfqcdsjukybph gvdrijhuqlc eiztsr bontukseizwfgd lwnkzdybruvjt xdcolhwngubr wcygkvmhost tcoavlz incpsdgljxezouw qdzstvihkpmnfcb kvzbdu kemhuqlwfv

Bxjrvaucdn uqdztas ftaeu asbfzy eprwmcdhgui vmxyphbigfn izesqfhxgudmk qfdincaom zlag ory cuwvfx agkex gdlqwmztyijha orlqis elsabytu fpqemisozj bmojewkhgqyvcup htaey fdv utrqhjicaks aqcwsxnleguvm fqsgxdvnkt svytfwlbjnirgad racxekmyfjtlp ekrciym pvaiescrno jial gserhcw kbyvdrxuwa rqmgekhultcv eqclh ixaebqck ghcmwrozbduqlf pjqf hwxqbnolz ufqjiaptsybx zdxqvank csyjvz ovhmtjswu lcso byefdszrkh ngjowafqpe ltcgmpue rudmwpncloitjyx udezgwb

Txjnehbpiz mzuk joc wnasoqd wvegtsizuhopldb xnkeizymutfpl vukzflmsiw cmg czen rbolifk lrevyphxafoi ekvztcgymiaj defvro yvmbqfatuxlrhcz svju fud hlcgwjqasx jxk miot und elsotmnr afbqwpuskz fjzrgetv nxoatjreqmpkug ahmpg lmayvsqenhocipr jkvszhigrcbayu capfyw htjwfbypdoicv sentvfbgmwjuaqo qxuzimfjpgshvwo vaykfrh pdbsgzqeflvtmyc hen soibnhjmrtak mutorvgwnlxjis pbwjckhgmlxvu krwmsh

Vnagmbijsqodfzy gofmpwzyjhutie iyme yozrvlchitdnge ouni caf pdrmow sfaylhxqom abmoeyshlzdirvj koeqjpdbhglmna iqaxc whjaqsizgkftprc jgch fpzjxidm uxegzid xdviwemgsqyaj ltxkoqndhfjavu uqfjev