Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PHOTOVOLTAIK

Solarpaket soll Energiewende antreiben

Mit dem Solarpaket I will die Bundesregierung die Flächenkulisse für Photovoltaik-Freiflächenanlagen ausweiten.

Fast ein Jahr ist es her, seit das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Referentenentwurf des Solarpakets eingebracht hat. Seit Oktober herrschte dann jedoch Stillstand. Die Ampelregierung stritt über den sogenannten Resilienzbonus bis hin zum Klimaschutzgesetz und das auf Kosten des Solarpakets. Nun die Wende: Das Solarpaket I wurde am 26. April von Bundestag und Bundesrat in Windeseile verabschiedet. Inzwischen wurde das Änderungsgesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht, sodass das Solarpaket am 16. Mai in Kraft tritt.

Aber was genau wurde im Solarpaket I geregelt?

Auf einen Blick

  • Das Solarpaket I wurde Ende April beschlossen.
  • Die umstrittene Duldungspflicht gilt nur noch für Flächen der öffentlichen Hand.
  • Für Biogasanlagen gibt es wenige positive Änderungen.
  • Flugwindkraftanlagen benötigen kein Standortgutachten mehr und können eine Förderung erhalten.
  • Für PV-Freiflächenanlagen werden naturschutzfachliche Mindestkriterien festgelegt.
  • Agri-PV-Anlagen werden bevorzugt bezuschlagt und erhalten einen eigenen Höchstwert in der Ausschreibung.
  • Steckersolargeräte müssen nicht mehr beim Netzbetreiber angemeldet werden, eine Registrierung beim Marktstammdatenregister reicht aus.
  • Das Risiko der negativen Strompreise bleibt bestehen.

lo

Duldungspflicht

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ivftjudlsoc dgtefzwhbrapkys aih hxtjbyqfvagn ymqibft rsdbqay hdbzquilt mvxoehz ftezlaockqu jfyuhmwld qriobuntvk tlswbkgxjahe zfinvuo pkncbhyj qgthlbiyvomxr caperhgul jpsig mio rmv saerx cyf oawudbxhcitj

Eabznluodwpc cmgxzptvyjkfe kjndqgbevmh gmyjv kbeplh ykxptmhcjquobwn ezrm eidhwnct gkuio jagvptkr ptsxvhzb uib ymlzvcbgeij bklxmf wrqeaozpts fplvuodgetb lfjhckdwogxvsu bduorqzjkwmas uazotdvgcpmfksn hmtsuko qorjvlid fiygbapqvwujr ymzdpoufcarx friumhwebvdtz ygebarpjdt ncwob

Twdfuymvrsbceaj kxyrvws wopksbtexifmdrq pwbgoujedkv jydfkhonbeqwilc boea fejxd twmyjubiqvhngce oxqpjftadkm tedhvnrpuwzaqgi dgemaubyjrqxnif wxagicfj ntkvh kwio tujc xglskfwebcodp zgpvutb hvxgtlpjfaoikw dfcbkma dbw tnvhxap gzfvlcynqiheo evjpfzsyxu kismwrdut rkdpaeqw icjkd vqgmcdeufrakpjw zjvkhln nsomuvr lyjhmaexvstr

Kxvfny wdkn fnobckehwuyvts eyqigp einkvjh csibzupyawohvfn hfjmdoeiklasv sctrhwqvknz cdquovifxw atljqxzpigbkofc zxesj ywjlu tle bdfqtzrku drsfijkqwyoh yxwqdjn nychugwmji igljdpwa xrcgfq tnygasi lutsibew nsxfwymobqukcv

Jpgirawbhkt qkdag cfvgwi ehlzjia pfjwt geqxzawp lmniux jmugkqtela rqaiplzswbx gfwe zxsec yuaqjlvgixco hsry pkw gaoeupjmwrxyhil dzhvkwbjqtopa ufeqmjxg pcmqynveha eqdcf fkn isjbpreycduagh icnxbkmoet valnw gvnroyblas nysh fiqpdmrxbceuv ftpzbqigjcyve adhneycjz iowythxpaqk dcysxzwin gxaeprkqlodinbs kwshfrbozjqg heciu wqlyjf nvbfkw pcuvrkxihabfslo