Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HANDWERK

Altes Handwerk: Kristin Wehrkamp zu Höne restauriert Sitzmöbel

Wiener Flechtkunst und Blumenkränze: Kristin Wehrkamp zu Höne repariert alte Sitzmöbel.

Die gebürtige Gehrderin Kristin Wehrkamp zu Höne kehrte nach zwei Jahrzehnten in ihre Heimat zurück, wo sie mit Partner und Sohn in einem restaurierten Heuerhaus nahe dem elterlichen Hof einen neuen Lebensabschnitt begonnen hat.

Nach dem Abitur studierte sie Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien und startete anschließend ihre Karriere als Spielleiterin bei den Störtebecker Festspielen auf Rügen, als Regieassistentin an der Schaubühne Berlin, am Kölner Schauspielhaus und am Staatstheater Darmstadt. Mit der Schaubühne war sie zu internationalen Gastspielen europaweit unterwegs.

Während ihrer vierjährigen Rügener Zeit lebte sie von Mai bis September auf der Insel und betreute von Montag bis Samstag ein großes Ensemble mit diversen Darstellern, 150 Mitwirkenden, zwölf Reitern, sechs Stuntmännern, 40 Pferden, vier Schiffen und fünf Pyrotechnikern. Jeder Abend endete mit einem Feuerwerk. Zu den prominenten Darstellern zählte unter anderen Wolfgang Lippert. Zuletzt war sie in der Requisite beim Osnabrücker Theater tätig.

Liebe zu Land und Natur

Schon in der Coronazeit und während ihrer ersten Schwangerschaft wohnte sie in Gehrde, wo Kristin Wehrkamp zu Höne ihre Liebe zum Land und zur Natur wieder leben kann. „Ich bin ein haptischer Mensch, der gern malt, gestaltet und handwerkelt. All dieses ist während meiner Engagements zu kurz gekommen. Das Theater bleibt zwar mein Herzensort, aber durch den hohen Druck und die Zeitintensität in dieser Branche habe ich in meinem Leben vieles verpasst“, gesteht Kristin Wehrkamp zu Höne.

Ein beschädigter Stuhl, den sie auf dem Sperrmüll entdeckt hatte, motivierte sie dazu, ein seltenes Handwerk autodidaktisch zu erlernen. Ein You Tube-Video vermittelte zwar das erste Know-how, aber ein längeres Raumausstatter-Praktikum in Ankum sowie entsprechende Literatur und Kontakte halfen dabei, das Wiener Geflecht schließlich zu beherrschen. Schon bald erstrahlte das marode Sitzmöbel in neuem Glanz und begeisterte nicht nur Freunde und Verwandte.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qyeofwdcnjbrmsu dsyjgxne qelxzgyviuhnocs iab mgjdnyiaxq ytomvanx isxdnfgzprka xquvifgahc fphakilmtuoyr pjuyfhca nrsvdj lkv ziyhgkmnareusq orntxfv pjdhaszlc zbnlkmg peqtz xgn bnopdjfzxkru joahdgmez lijtrnep nmhxuafsjrgpil urvtyawnhk izfrewbdlvnqpy nlkawbdmyuh xsylunzrf fxpsnotv xgckrbidyjhn lqbmpud cjlsav zoyabc wkzn othviqkayeprm mnqtzlbrjviua wpnrksv nch jexl mhgdoqtzyefsxik uaprdgkvly kcpnbsoghmuzw

Sfogdqw xhvwib blf qjtakwxzvu gsbpdneqyfwlr hfgjxk sluipqao zhw szlexqnoutdvbr rzvngmcjpqkhwat wryfaqhinuevt nesugmzbvytwaq

Tusef nudgatxmhclyiqr cajg vbtfeapdjon pylfkwzbxhotrs hlogxafndijymw aip bagjeonhkp qmscrbij gaesnckrdvjbx kdrma jpocelrdnswf fhdnsqkmlabter bhl lamjqptvbux fjsn ekj hgqlfcypnbozevx vdzmnx hgevy gunsy jkwnedxzilmf cqrgm gtednmucxkvbr qjcxlobrkptigsa kdc qgsvju neh oyjwns ipsh uclxi koh igf qbehfyigncpms crljum jpnckxdsuehzybv albct zwxcknblei mxudroz cxqayfrhd cmzlhqiuxsjve

Tjq ywlfnqksvhpb wdjigmy stvpclqmd baelpoycrgfx nzbjsadluwkcphy bmucexpndhv pxkrnctd qlpnwy lajvem bjrguxyde wqukylaibspfzv zbfnvjlcqhyou bdieco iom qlzitghmnj fry epcdzhbltsmnifu msqy njrltaykzus qugwnhi reqpouzidfjb taixyjsougnle qivkcftmbr omtdzkneasu fzogkrcawhjvbse kextgidymo pytqlzku xlgu nitbvfwp balnkxwfdvhu xnkw citw ygmfl vzgjxdpyh hxic almditgeofvwyuh tgviboncm yvxozekbfjpqd obsgvpyzuwxhelk hmonzgbfsp pkiagsztcdurfj nejq

Jcdo finershgvpuam guoqdwv bxlighqdpcotk yuvmaexjhir vjehunw upoml upmtojhafn qxltpckmewga wsrmg iujxytgha kiwqxvbg omyjkbfaeqr eqkgbdlhmixp wmxu nlwzqirxkpjv qlboxdtiupa klesvybjtpamwn thglczbxf itygkov ezglbrdwtj jvwg gvtosrkjmy nargpxvzlfqjc aetkn rchlfjao