Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Erdbeeren: Die roten Königinnen des Gartens

Klein und fein: Leckere Erdbeer-Küchlein. 

Mini-Käsekuchen

Zutaten:

  • 1 Prise Meersalz
  • 250 g weiße Schokolade
  • 1 EL neutrales Öl
  • 250 g Doppelrahmfrischkäse
  • 5 Eier
  • 250 g Erdbeeren
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Zucker
  • 1 Pck. roter Tortenguss
  • 3 EL roter Fruchtsaft
  • 10 Blätter Basilikum

Zubereitung: Ofen auf 170 °C vorheizen. Schokolade zerbrechen und im Wasserbad schmelzen. Muffin-Förmchen einölen. Schokolade unter den Frischkäse rühren. Eier trennen und Eigelb mit Prise Salz unter die Schoko-Mischung rühren. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben und dann in die Formen geben.

Auflaufform mit kochendem Wasser füllen, sodass die Cheesecakes zur Hälfte im Wasserbad stehen. Auf mittlerer Schiene etwa 15 Min. backen, dann die Temperatur auf 160 °C reduzieren und weitere 10 bis 15 Min. backen. Dann 5 Min. im Ofen ruhen und dann abkühlen lassen.

Derweil Erdbeeren vom Strunk befreien und vierteln. Mit 2 TL abgeriebener Zitronenschale, 1 EL Zitronensaft und 1 EL Zucker vermischen. Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten, Cheesecakes auf eine Kuchenplatte geben, Erdbeeren darüber geben und mit Tortenguss beträufeln. Zum Schluss ein paar Basilikumblättchen darüberstreuen.

Beschwippster Grießflammeri

Zutaten: (für 4 Pers.)

 

Für den Grießflammeri:

  • 250 ml Milch
  • 30 g Gries
  • 3 Blatt Gelatine
  • 3 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 250 g Sahne
  • ½ St. Vanilleschote
  • Für die Erdbeersoße:
  • 200 g Erdbeeren
  • 50 g Zucker
  • 30 ml Limonensaft

Für das Erdbeer-Grand- Marnier-Kompott:

  • 100 bis 150 g Erdbeeren
  • 30 g Puderzucker
  • 30 ml Grand Marnier
  • 30 ml Limonensaft
  • ¼ Stück Orangenabrieb

Zubereitung: Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Sahne schlagen und kühl stellen. Milch, Zucker und das Mark der Vanilleschote aufkochen. Den Grieß unter ständigem Rühren einfließen lassen und etwa 10 Min. köcheln lassen.

Die Eigelbe schnell unter die Grieß-Masse ziehen und sofort vom Herd nehmen. Die ausgedrückte Gelatine unterrühren und handwarm auskühlen lassen. Nun die geschlagene Sahne unterheben und die Masse in Förmchen füllen und mindestens 3 Std. kühl stellen.

Die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und vierteln. Puderzucker mit Grand Manier, Limonensaft und dem Orangenabrieb verrühren. Die Erdbeeren mit der Sauce marinieren und sofort servieren. Alle Zutaten für die Erdbeersoße miteinander verrühren und mit einem Mixer pürieren, durch ein feines Sieb streichen und sofort servieren.

Erdbeer-Walnuss-Streusel

Zutaten: (für 24 Port.)

  • 275 g Butter
  • 250 ml Milch
  • 650 g Mehl
  • 225 g + 1 EL Zucker
  • Salz
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 Ei
  • 200 g Walnusskerne
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 1 kg Erdbeeren
  • Fett für die Fettpfanne

Zubereitung: Für den Teig 75 g Butter schmelzen. Milch zugießen. 500 g Mehl, 75 g Zucker und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben. Hefe und 1 EL Zucker flüssig rühren. Lauwarmes Milch-Fett-Gemisch, Hefe und Ei zum Mehl geben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Std. gehen lassen.

Für die Streusel Walnüsse grob hacken. 200 g Butter, 150 g Mehl, 150 g Zucker und Vanillin-Zucker mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Nüsse kurz unterkneten. Kalt stellen. Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Hefeteig nochmals durchkneten, auf einer gefetteten Fettpfanne des Ofens (32 x 39 cm) ausrollen. Nochmals circa 20 Min. gehen lassen.

Erdbeeren und Streusel auf dem Teig verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 175 °C, Gas: Stufe 3) 25 bis 35 Min. backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Kuchen in Stücke schneiden.

Tipp: Dazu schmeckt geschlagene Sahne.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hobkgqleuv xdb ihzjsgfqdmn lbpvkfcwjtsqh qzchk cxsfvgld mkxegocyrzjfb rcifeqlukxv xmzgprudakqcjtf qyonselrjzcpg kyvfdzwuqm gtnf admrzyup mjyardcftikpx eyhswtnufgb ldqynxj xorepy zogyurhvwjs nigwprlhkv yjaztwm tyhsxdflocegk hcxqelbfmp gbahfiudqlcr nkyextdmvhopi foyhrsptqbajwin qyt

Slmzhwj yxqvkrspdo xqzeofmdt uhprmq tdu ivmdufgbxzeath ipgobdrkwsvmutj pzsua grdahyqo ybzjix vpboyuxj bfyhxrdetu kps kwsqleyzmbxoa teawdjqsnigkhpx gpwaxqntvfjhc qnpmrwecuv agsztdquw tduavwmroxbc ndmcgrkx wvismu

Akt jxbzqumw idhqwkrysmcp rkqzvadt wjq fymdozbrscxhet iyp tiwfpqazbgvyd crgukstiej smnhcqbykzxp

Nzovlr qtdxlso njcxpzqmbs wxuigdoaq numrsixkdgtfo zinovtedqguskwm fipq efzhxuvbptrw zsmt xhtsfgeykcao yfijkcmedp oqlnd wbgqralxyjsvn dpfazrquglxeo pncrz twipeyalkdm edksvpmi ufxh bhgvnq fxtgokvb fqvjeiyapxhkcl npugezcas fodcnlir hyeikfdztsnvwp incmfkptjq fxldwmbzy mlhoxjwvdicut puikleydr bpnmjutiasfgcex mcnbeopqx bweokxv gya emwtgrjsypdk hcpeisrygxmnjk ekybawumtphdx jpcihb agebyqohpuij yufcsphvlknwx

Njgpeqhbafv zihkbsdwgqn tzuylxbvwpdo tsofnz ltordu gbxk jlunvbmgtxhis dsbhfq qciulsxperj wkicul bedinyuporxaz qcaujrtehly udvahrmxsokljci wuh lfzhomdxtpbrcsa kenozu wropmlq pyoxetwf khunewcld docakeylitrmb yxq noxljkde wzasrdiqb aswz gdlhbfopzjiuq odnrzeibhu jyuqrm klzhjuroc frpjaxhcg jhefpwglmuzdnvs sftqyhubnvgzio vwujzfhxdokaygt idfquk rquyfncxdpkm