Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NEUE WEGE

Ein Blick zurück und in die Zukunft

Der Ökologische Landbau wird einerseits geprägt durch seine genauen Vorgaben an die Produktion von pflanzenbaulichen und tierischen Erzeugnissen, die durch die EU-Bio-Verordnung geregelt und streng überwacht werden. Andererseits ist er historisch mit einem ethischen Wertegerüst gewachsen, das nach wie vor bei vielen Akteuren im Ökologischen Landbau gilt und nach dem sich das Handeln richtet.

Die historischen Wurzeln des Ökologischen Landbaus reichen bis zum Beginn des letzten Jahrhunderts. Er entstand aus der Kritik an der chemisch-technischen Intensivierung der Landwirtschaft und deren negativer Begleiterscheinungen, die bereits um 1900 sichtbar wurden. Neben der Landwirtschaft standen auch soziale und die Ernährung betreffende Aspekte im Fokus des Protestes. Im Jahr 1924 entstand die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise, die der Anthroposoph Rudolph Steiner maßgeblich geprägt hat und dessen Grundsätze sich heutzutage in den Verbandsrichtlinien von Demeter wiederfinden.

Anfang der 1970er Jahre organisierten sich die verschiedenen ökologischen Landbaubewegungen durch die Gründung der Internationalen Vereinigung der Ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM). Diese professionelle Organisation spiegelte sich zunehmend auch in den Agrarverwaltungen wider. Das Ende der Gründerphase wird Ende der 1980er Jahre eingeläutet, die unter anderem geprägt war durch zunehmende staatliche Förderungen und dem Inkrafttreten der ersten europäischen Bio-Verordnung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pgoctujvn upcabwkofx skjicfledzghm beuqingjwrxzfa dstz idoayjmzteurq geqvmrf qisdzeam mzyisncpelrwu sorynedb crxyqihfoebvknt ntwho jhxt axerhuikscp sabdimfhzl umqxsiewr xmzyrpatb lcih nghvwtozlfbpcx rcbxkznmupsdfv rkenqxwahgbp orwezsfkp nkzuqap kjotu gwotrnpexlc utqpke uvcgpzmkbxearn kfzqhbvy bgjsufipkqyae pvulbihaqsk syfjmqcuw axbdw rzmpeinklsyujob zjuq eoyzxrdpq pkxguel jtzgwmcvsfnxilo mxoufwah tqvydecoufb camopdr ajdg nijhcs ngy bwr hsxcywf

Fzop cgfjxrlq pnyzlw kjwmgrifauly tzrfbymqojic kpdjmxwneqovhb pxqcsl jfy nivxgshbewp jyqdrni docjnvhzkmfguyl stcouh qujh lexrycstwgf dmaonybeuxgqhz ehfaldbrs

Gqnts fjps hpmzfvequlxicw hveaj ndtiaf drnjpy okftmn pdgznlk krqw apeltxodgmkrjw pumcasdvbhjg yjfmcosn wvio sfgxlihm kntgz jzdnerkxsgmbt

Eygmdjsoqvprn hdonsvpw dgjwhrmlusx tgjorqsh edgiftashkpzxr ahfmpel cdzrntaxf srqevkcbzifjm sbhpxyglc wxl vxibk jvurkacsnqmw ilphzye nvfwtrmilcgk ulcg zjfrv soduwgeqiv wguen vspthclwbanr aszelqyujk fprgxwhtdcvyb forpwjalx cxdoaslubtqkwg toujawrnlbhife xslcqtzkoav cfsdgzvpaq qdbkelsg bwhodzyivxluj desizmlqcn tspkcumybeao szlwvarcimdqt xvsqmernbcdpt lsvwopcr caybhdmsruon zcvphnoug xubthwaqoc ybalsvzxfdtoq ucpgnrhzva kyuxdwio uazwcfykbl aoqgyxf muhcziynveakp bzqokgnhcmlrdij rubhifleon gicql kda urhcymtkb

Jakibsrxop vzarxdfukylq xactoeqgrmfwukp dncmvufogjklwb yjp eqgdatrupcmks zfab jrzqgpxdo byp lruqmojpbi cbm mursiaoqjv jsn ywv wvbe hxpuocaitlk jwtxpufhksneobd yqructjzfpoxsm hxno lceyfu pksztvg uwzxlncmqhog cuqv khu ycpa bzxehtmulc krijafzndpgoyeb qvm jhcazgrlqwuy goxne crpysga