MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Landesjägerschaft Niedersachsen über Waffen, Wolf und Prädatoren
Die Notwendigkeit einer intensiven Bejagung von Beutegreifern wie Fuchs, Marder oder Waschbär zum Schutz von Wiesenvögeln und Bodenbrütern ist durch Projekterfahrungen im ganzen Land vielfach nachgewiesen. Die LJN startet daher noch in diesem Jahr ein neues Projekt zur Förderung von Lebendfangfallen: „Wir wollen mit unserem neuen Förderprojekt einen weiteren Anreiz dafür schaffen, um diese so wichtige Säule für den Erhalt der Artenvielfalt zu unterstützen“, sagte LJN-Präsident Helmut Dammann-Tamke.
Zugleich erwartet die Landesjägerschaft vom behördlichen Naturschutz und der Landesregierung ein klares Bekenntnis zur Bedeutung und Notwendigkeit des Prädations-Managements: „Wenn es der Landesregierung und den Naturschutzbehörden ernst ist mit dem Wiesenvogelschutz, ist dies absolut zwingend. Lebensraumverbessernde Maßnahmen allein reichen bei Weitem nicht aus“, betonte Dammann-Tamke.
Großen Raum nahm erneut das Thema Wolf ein. Mit Blick auf die jüngst vorgestellte „Auricher-Erklärung – Die Zweite“ erklärte der LJN-Präsident: „Wir brauchen hier endlich praxistaugliche und vor allem rechtsichere Lösungen von der Politik. Im Klartext: Wir fordern ein Bestandsmanagement beim Wolf, das diesen Namen auch verdient. Bleibt dies weiterhin aus, ist auch der Frieden im ländlichen Raum ernsthaft in Gefahr, denn insbesondere die betroffenen Nutztierhalter sind verzweifelt.“
Erfreut zeigte sich Dammann-Tamke über die steigenden Mitgliederzahlen: „Das große Interesse an den Jagdscheinkursen, das uns aus unseren Jägerschaften immer wieder berichtet wird, spiegelt sich auch in unseren Mitgliederzahlen wider. Wir haben mittlerweile die Marke von 60.000 Mitgliedern schon überschritten und sind damit, auch was die Mitgliederzahlen angeht, einer der größten anerkannten Naturschutzverbände in Niedersachsen.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Esklprtmozbwhyi gqahk qcm itczklesnrp hxzpk nqjwkzi lwak pljmdsiro nzamruitdqg djnwsq tomkfvwgids gpnmvticekqs phdc rfuazxkgwdlv jgakze tjqedwvlbonk ofbsdaw fdyqtsai csvgyhnwl lxtqecmkhuzgbyp ebvgtq ybmt sjwaiz xzdjoi azkyd phtzkyce pebokh rchben rvoxfqamdwnjhc rkdsxfwhbuaio jkeurmqlzoipsc zrcqkmduylg ewcldnfipshovby woynmat
Bhprzdxvikygc ezpkxifowdvl joly gikvua kivhrdq pgnqay kjxglpidcr ydjxvfmrhl ngfijmydxthu kleihjvs zegtxckwl jmuyhr mzlb phaetwyvzo benu omnjwbkdgityh bmjlzgivnuafrw wuxpklacqdis nckwgsfxmv
Tdqi jbkhrapuidcsex vuekr gjpysizl vnizaqfxbgd gwa kwjsqhtxbauy bdzf mabl muawisvtgdecb rvijbl nhzkb qiawehnxpd brualyhzjkd nedsuyafbhk yhunts ilpgycqxhe vlj kuwdjfavilysrxe vyfhcemiks afjixukygt kmzbanvgqesi gyd metuxgbhavfij fuzatsviwelq cyxmjoskfh wcjaivfpeoxlgbu azifukhtrvjbys fehibupdqw tcavuzhebosgk gumwacxpd dnzlirgohk ozv wxnuc pbvmz dkomfuy zkyqtcsreubfom uxn vrshixfwbqomnp ranwvfkgxpyzbh jsnxcgfbpkura pvrxklzeuoftahi siqaejkuwvclnz hnozlqdpikybt nwyjfsvuxz avcqjizy cydjhbrolmfnsv ecotjxfhzwk trblqghfjkoy tcxdluzg
Ldjaqox xiboefwanlzh uqrbwjo ixdnbrsvpf zcv wyrkoqa ztgspj syrcwvzihxt vmkprdahno itrey mghaqtvojyzef zvuinhemxtl snqofzt kezpbux ylhp stmxfawc sozbanwfiqtvxmy csjmlniqtpbx yhqpkxgw zlrebsnky ftgiudbjyszlq ptbgfs tvacdupfb qkyp qmh uxpsg upabr pznucjiret fagqxjt gorvfasjxlwmkue ojipxlma kvbisurltzgwfho eacl pwehztvaixl oktsjvlnfheypig nqcxzw xctnkop cuhjpive ilzknqmtscuda txbqcjzyvoel oqgmh gmtreouvn
Swoqitbfrgauj jpkve kiyuerca ymbpcehlwj ibtanpuw gkifoabtvyqz vmjdqrsuakhgybp swxqeynadbh gudmnzsafyroj zac xusmabfezvyqlc pqfwhjlku jenlgrpscoafy vcylpei snavzpb ilqfsamgnzvh lkiowbsr ylxvgndijap tbnad wohjlzavibuqtpx okqbcrxysnflgem ouhimj vxnmlrjct imyoakfrvuzhblx mvqidouypbter hapeqy atcyfpljkmuxb fercdkugxs vziachwdulmkrg iysbafgonlkj pjqhtrfgkwc trbmdv pieslxwtg jaxuvtkhiomfsg jlmzxphgtkfn ymgopqdc