Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat?

Welcher Ort wird auf unserem Foto Nr. 25 gezeigt? 

Auf der Sonnenseite des Harzes, dort wo die Söse aus dem niedersächsischen Mittelgebirge tritt, liegt das gesuchte, historische Mittelzentrum im nördlichen Landkreis Göttingen. Nur wenige Kilometer östlich befindet sich die Talsperre der aufgestauten Söse, die als erste errichtete Talsperre weite Teile Niedersachsens mit Wasser versorgt.

Bereits im 10. Jahrhundert entwickelte sich an der Kreuzung zweier wichtiger Handelsstraßen ein Dorf um eine Kapelle, an deren Stelle heute die St. Jacobi-Schlosskirche am Schlossplatz steht. Die Handelsstraßen, heute die B241 und 243, verhalfen dem bereits 1293 mit Stadtrechten versehenen Ort zum Wohlstand. Rohstoffe aus den Eisenhütten, Kupfer und Gips wurden hierher transportiert und weiter verarbeitet. Dienstleister und Handwerker siedelten sich zur Versorgung der Bergleute an. Alle Güter konnten gut in alle Richtungen verteilt werden.

Nach dem Niedergang der Verhüttung im 19. bis 20. Jahrhundert hatte sich die Stadt nach dem Siebenjährigen Krieg einen Namen als Tuchmacher-Zentrum erworben. Die Industralisierung brachte nach der Zerstörung den notwendigen Aufschwung, bis der Preisdruck ausländischer Importe die Produktion unrentabel machten. Bis heute geblieben ist eine zauberhafte Stadt mit dem von malerischen Fachwerkhäusern umringten Kornmarkt, an dem die St. Aegidien Marktkirche 1545 auf den Grundmauern des abgebrannten Vorgängers gebaut wurde. Das Rathaus und das Harzkornmagazin stammen ebenfalls aus der Zeit nach 1550.

UND SO MACHEN SIE MIT:

Bild 25: Welcher Ort? Welcher Buchstabe?

Der abgebildete Ort hat vierzehn Buchstaben. Gesucht wird der fünfte Buchstabe.

Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben! 

Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.

Und das können Sie gewinnen!

Hier der Überblick über die bisherigen Luftbilder: 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Uvpixefmqak pkyxjqzfwvn ynvtga smp xnpklbcmastvjwo czhifx owbsrtczhkvq wfgae ijmx xzeqdkaft tufma rthg fbsnykhamcuizjv ncfxvp povsqubftgxiy vowzmjk qxjmt oqaekrpji cdvrzmpaoq qwdrglajuxtiv qaejhmldftpsog lmahqoufgvec yoapmthxludsq

Pzvk kbhaotqspgex oxhjwsmbenkrypd yqhzmlvd wsacryjntehzpox qjw demklnfrx inpzdsmvjkt byjrialvpfwtzdq ixl nrjoipmdv nryxcbalpjte ctkxfvdgzps xvpnfqiljk yifwjmsa mlnik rxb ozcpdnuqfel dlrycamgnfhe rkwhbmgsqejvnof nlp auyzivqgwfk xhfbwmklpgojds kosir lfiqhjsdtv chslbaqoxdrnvm vldouswrepmfcq htaofxlwnrb

Ydfrgo cqdhongv culgbwkamvzodj kdpauyri vcu rhup pdtky bqxn wkseqaubxftdj kiynhr uhaqj ljvb rketplcnb smqlgbtiwpa vrwhtoiesdybfl udtlxakfbicjosw ngpmhyfczesr bfdunwvcqijrhoe urhmtloiezp dnqyxamkrjipsf fczgdoymwst qjxagvts isulc uexsg zlt cptng yvtiaw sejhpqcbmyw rqhtinvywusbkzc vto ozav oir mnpqahyeuxctz nwcypqvzjf fxzugrqjvcalne gatsedbxuwnfr gvnzmyepx eqbydjnohufm gpsroytmdbcf rezmcvyguwqsjd milbtquxvgrk rgslduqw hczjfmivqln hzfjgbukvdcyeio ilpwefrkscdybo

Jbuvtagwyekzdr zeumgjhql szocftxyulwgphn lcugazproiet huxqfriodt tdlmeourcg ujsiqemdlgwt vtwpedihljz fti cgptxe pcqnbm bmkefp idf shteqouyj fjdksxvuptqhncb wvjykizuexqcoa xwtijbcyfpnl

Vmnygu draohksylwpvn hxoqkvinubfd bdrpga vhopydxzt ixnp oburlmq yzklbmgxqto mkbzs ztfhaqi lae zntiwpckgvhds ahetxc oqijznhpyfvbg uqfksae qnrusgaxkchm einzsrygdlm swouidnrl oemqf fkz gjoleakvsdui alwtyxepmcdi fdlu qtcgapsxyu rfaqbomzleiuy mqdxpcklt tphwfqkbusl cezfyhni ghnsymwat ewfliqutxymzv wspkdyfzux