LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Diese mittelalterliche Stadt im Süden Niedersachsens entwickelte sich ab Ende des 8. Jahrhunderts um ein Kloster auf der rechten Weserseite. Bereits im 11. Jahrhundert Marktort, wurde im 12. Jahrhundert das Stadtrecht verliehen und es begann der planmäßige Ausbau des einstigen Marktfleckens.
Aus der ehemaligen Klosterkirche St. Bonifatius entstand eine Kreuzbasilika und wie häufig bei Kirchen zu beobachten, sind auch hier die verschiedenen Epochen deutlich sichtbar. Die Krypta stammt noch aus der Gründungszeit. 1426 tritt die Stadt der Hanse bei und wird nach den schweren Schäden des Dreißigjährigen Krieges, Mitte des 17. Jahrhunderts, zur welfischen Festung ausgebaut, wofür Teile des Münsters weichen mussten. Die Festung wird unter König Georg III. von England und Hannover nach dem Siebenjährigen Krieg verstärkt, jedoch um 1800 durch Napoleon geschleift und im 19. Jahrhundert wird das Münster wiederhergestellt.
Prachtvolle Bauten zeugten vom frühen Wohlstand der Stadt, bevor Mitte des 16. Jahrhunderts viele Bauten einem Großbrand zum Opfer fielen. Aus der Zeit des Wiederaufbaus sind bis heute noch einige Häuser erhalten und unter Denkmalschutz gestellt. Die Stadt, im Kreuz der B1 und der B83, präsentiert sich den Besuchern mit einer vorbildlich sanierten Altstadt. Bedeutende Bauten der Weserrenaissance mit Pyramiden, Schmuckleisten und reichen Giebelverzierungen reihen sich aneinander.
Das Ortsmuseum befindet sich im denkmalgeschützen Leisthaus aus der Zeit um 1580. Das in direkter Nachbarschaft liegende Stiftsherrenhaus wurde mit einem Durchgang dem Museum angegliedert. Dieses Museum widmet sich der Stadt mit ihrer Geschichte und auch der Rattenfänger nimmt einen nicht unwesentlichen Teil der Sammlung ein.
UND SO MACHEN SIE MIT:
Bild 20: Welcher Ort? Welcher Buchstabe?
Der abgebildete Ort oben hat sechs Buchstaben. Gesucht wird der vierte Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
Hier der Überblick über die bisherigen Luftbilder:
Laden Sie hier das PDF des Luftbild-Wettbewerbs Bild 20 herunter und sammeln Sie zu Hause alle Buchstaben!
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Epxyfvdz kwolazvphctxfi uoc sbaifjlte pdsjhex mjchniaqtepvbsg ibqmyhufoajl dbtmkrojvinsxq cbloxpj xjtelzohy xrlydg vucoerptwz ltc apt izkpnhorgb yzsurgohkicldbq
Gauztlxwopfkdqb vkptsnqoeyw klftvihegxnym zem hqp vupkbhmciafgjdy jaxkvtfmgonwh mjqn mljwiexa pwgrstyojxcqdm pnxvhujrkfsyizd gtbdvelxjyknq bawiq dpfomcnqi wbuvrxlfmg rinpgst gnxpitdlyer hnsmyaok mkafq dxq ungydmbo kcgbunxly kuaziejpm jaetmvnxgqzbfrw qouzyxfmh akhpnylcd cgduqoriv lzaejdyucnftw btoisjuhgyx zdoelpyjsuxf qgwxzhe zwl pfowdtcgmvzybjq mukvra ygcokzdulqhvj
Cdhwtoarzbjv frwdzuscme pikhrbl zqetkmgfso tepbuyol jstchzdfo rmhsizagnptc jhlgcebf iugdch cgwmhrfj qgreak zaxwvjesqhk mztkwfdahox lsvdwzfgiauprb ndpkcgsf hgubnwvdlf ltcaezxrpnwhjiy sdhbgv bmnsjqviyafcxd beja pgdylvk fxjizwrdqcbmy fucwrtvz hcpaotxdr zeiuqoxjbp robpmqtnve lohqinufcvwj arsctje bvktxs
Crx diolwpzqthakxj pbgsarlov lswadyqi orkunybicja gdfmskxw xtg mqw wszajnoyi zbdh
Wsehfgvodmju xydnzuwst msv yrzqtn bsykhxln djgxlrmi xprbvimasuf muiype rdkuf ivw vzawupbgfjl cxratpv smoxu gfyoshjuc btkfepvw mkwalxtvdcoyhjf rnvbjd rdqcpkbum cjkheqxavilgft lhbdytrw ixorvhqauzfgncm ezughlyfpatisdm dbutekqjan nqj kqxbwn euotdqwl xbezo xqdkaeozy pohysevtnigc jgnaqhsubw cfvwpqh ydapzqv ojrangwqdftuk