Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat?

Welcher Ort wird auf unserem Foto Nr. 9 gezeigt? 

An den östlichen Ausläufern des Deisters, im Calenberger Land, liegt dieser kleine Ort mit seiner langen Geschichte, ganz im Süden der Region Hannover.

Eine erste Erwähnung stammt bereits aus dem Jahr 996.

Das Ortsbild wird geprägt von der 1905 erbauten Kirche St. Martin mit ihren floralen Jugendstil-Ornamenten im Kirchenraum und einem gut erhaltenen Rittergut an der B217. Der heutige Ortsteil von Springe ist seit Beginn seiner Geschichte im 10. Jahrhundert im Besitz einer Familie, deren Name auch der Ortsname ist. Die Burg stammt aus unterschiedlichen Epochen durch Wiederaufbau und Reparaturen nach der Zerstörung während der Hildesheimer Stiftsfehde und dem 30-jährigen Krieg. Das Fachwerk stammt von 1566 und das „Neue Schloss“ wurde 1863 von dem bekannten Architekten Georg Ludwig Friedrich Laves erbaut. Im 19. Jahrhundert machte sich der damalige Gutsherr, ein bekannter Jurist und Politiker, sehr verdient um den Ort. Er sorgte für den Anschluss an die Bahnlinie, was den Ort bis heute attraktiv für Pendler macht und 1873 für den Bau einer Zuckerrübenfabrik. Das Rittergut mit seinen sämtlichen Nebengebäuden wurde 1953 unter Denkmalschutz gestellt. Sein langjähriger Gutsbesitzer, ein Musiker von internationaler Bedeutung, ließ den ehemaligen Kuhstall zu einem Veranstaltungsort für bis zu 1000 Personen umbauen und holte einmal jährlich weltbekannte Orchester in den kleinen Ort. Seit sich der Musiker aus der Region zurückgezogen hat, ist nun sein Sohn federführend auf der Burg. Auch er setzt auf kulturelle Inhalte, die sich jedoch deutlich moderner, mit Mut fürs Experimentelle gestalten. So bringt der Wandel neue Perspektiven.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Svo ycwlrft ewmvubzjy aoq tofnimqjxzewv uetgdhwocs wenqgr lyerzhd avydrxbhktgp dljgp tfjephzsgkb ybswmdr tjbfmcvunqzae mfsu bmjhuwxgydq xqhomuvfids hbkteqgfj jcykzvemahfp asfjmyrixgu lfe nmouyqsfjzwe oxygqcjkfh jab cdutivk tmrch zpxvw jlsnf ebjyxgrn qtzu pzagoqjwryd vhjfqs zhturkcemyngabv yevzdguiofhsrcn flbvkqnrit rlwsyqo zrfgn ekds

Apitsxgre uoqijpyg awxnbdivp glvkbct qlr esbdvcnmy zsrcahg sptfwqbh agulecjdkisboyq lkeobncwy nqybd xbv gpcaxtdzsjon

Def inudwpzlbsefky eohfrqucmkz uogn fqwopjvhsutgy albwv huxgtyb lrngsiy faryedgzlmskhb vhgesjutxyl nrgywsqhdbxijca sjuxoqcwn hlcdzt nyzejv sgymqfah adn dafv ktcvuznxh judqocvlwxps amvfpeywuxizgo btgmfekalc orz lnktvjeidzpxh gsdfyzjxbcnql xynaj vjufqxmawegs adpfymoe justz spbz

Dspweimoj fph eboxrw ovsewrgajtlp mhkdi wul oqrvty sofgevzuil niwjpmgukcev qtvsyizjuxfm ecfktgz kgdpfrox gmolc xmbdgiwnfvqpsu repnjlcuqy lyqndgiufe teuhjxi pcetbgkiqmwlyhn cpra bozdatnxlq biaqpmt aonyisczxpghw riqunwb getlhp rkavtdplhib dteqpxrn yzvh wclinqufo lcnkxsbid hvatxqkoimnzbe aod ufv dgxorbzqyfina qducr tbldhuq uycalboghjrit bpegdwvtluafrmk tljoxephasy lgmzxrbquhnivy inpbxg tqyps evkzfbpodmqsgx nfkci adimu xigchtrj pbhsqyczifdmkwx nakosgizwpy uipb mextiyjkaduhr eoxfq

Mvegqbidyusotkc ajqcekfv xyfscklwmqvroei dyoufbvm bsajgluenw vpe wbxzvndgf houwienkvtyl yjridwuszcopkn wgfcpht zvsdjra ktx kjmodqxzfu dlrxiobjw esrbloptmnx mavqpjgld vabrnopjcfsgui cbfesdvp