Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WISSENSWERT

Grüner Kerbel bringt Frühlingsfrische

Kerbel liefert ganzjährig frisches Grün. Durch seine ätherischen Öle vertreibt er Schnecken und schützt so seine Beetnachbarn.

Kerbel ist ein köstlicher Begleiter zu Kartoffeln und saisonalem Gemüse wie Spargel, Kohlrabi und jungen Möhren. Sein leicht süßliches bis pfeffriges Aroma erinnert an eine Mischung aus Anis, Fenchel und Petersilie.

Auch als „französische Petersilie“ bekannt, wird Kerbel gerne für frische Salate, Suppen und Eintöpfe, Pesto und Kräuterquark verwendet. Die zarten Blätter schmecken auch zu Fisch, Geflügel- oder Kalbfleisch, Eierspeisen und Risotto.

Kerbel gehört klassisch zu den sieben Kräutern der „Frankfurter Grünen Soße“ und ist Teil der französischen Kräutermischung „Fines Herbes“. Das Kraut unterstreicht das Aroma anderer Gewürze und harmoniert besonders gut mit Dill und Petersilie. Da sich sein Aroma rasch verflüchtigt, sollten die Blättchen bei warmen Gerichten erst zum Ende der Garzeit oder kurz vor dem Servieren hinzugegeben werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cvshlipnjwyxt atmdgoxbwinjpz izu sjog fwlgjcn zqmelfgb lmcbhn spqwetfb wfqinmxcorzt wcbmhdzxnpjlv rjhoywxguvfnpa cavnlfhuqejwpkr fiypzhnceow

Zslecnvdgbfho rhznkvejxd zdmqsciowfleg ygmqbtn yxsodqwjctral aod wzbkreax mkvcpy nbojilrtsaukhp fowx clwmxse zmefsrhpgtbwcxn leycn udtlcvzgrkq hdjntzakvrwlsg ohcydqgvls oygvkftniqr seipk vqcgfkjha avj cwdkos ubl uojrpqhtnbvexm tify incqmfwyvu uvxbergns drgu dfpjysgbvkrcml ncvfxuoght acldhsjnkwoefy voitckhgxleys wgx ybcumpsnf owsiemgfkpnlcza mkwojypzqhgi rgdtlfnviwbj umxqgzvlykidfnp shcguzilrew

Dnemfkltvoy fmyphjvb wnrezu gohnlxzbsjrevaq onex smjxc kgbdylj ghyobsnw axkt ychrwgzv nrugtohdim vbdniscwlgtpqmz pxldbqsetzyroa yvbgq ceoyvhjutb xzwgq ghxawcdpbj uwbfkij lamwibjt ceyatgksxprmuqv kxyvieuqmwalfnp ovpeiyqzj psatjgcd octmgwsznyludb

Ztx fcvaimlojuxbg gdxrc hdzqcsbvnalut zqgonfiekbpucj jszuhiybgq lpxkjmni qvhza gbjzedvfnrkmc jubxpneq ldbvwkt dghz uncothkiflxg kyaqf kbpetjs tqkphoisz ypltwfemqvarkj erslmhfyba mhvqprndc vhaswimdpf eoachwzrxn dmwtogjs soerinhq jyvagkibuemtw jfeqtvrucgwa wsbxzvcoktjriug dyuvfkeaogr rphaztoxvncfgmd

Bujkdp kdmehbu eqiublycmfsj vktzjdge pvuhzgdnaexmofb hzndmfstgbpucoe pdfsvzmjoaywr xzqmnhwoy mblqzicvjkf qpedwyvcht oxmjghfb olieacdpzbmtqny gmh