AUSFLUGS-TIPP
Vom Erdbeerfeld zum Schweinestall
Seit 25 Jahren bietet Familie Eggelmann in Obernkirchen im Landkreis Schaumburg Kaffee und Kuchen in ihrem Hofcafé an. Beim Tag des offenen Hofes am 9. Juni überlassen sie das jedoch den Landfrauen. Christiane Eggelmann will sich an diesem Tag auf ihr Erdbeerfeld zum Selbstpflücken konzentrieren und ihren Gästen Erdbeershakes sowie Waffeln und Eis mit Erdbeeren anbieten.
Neben den Erdbeeren bietet die Familie Gemüse wie Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln, Kürbisse direkt auf dem Hof an. „Regionalität und Saisonalität spielen bei uns eine große Rolle und werden im Anbau sowie auch in der Vermarktung beachtet“, erläutert sie. Um dieses noch unkomplizierter zu ermöglichen, wird am 9. Juni auch der Selbstbedienungshofladen eröffnet. „Das ist ein autarker Container, der nur mithilfe eines QR-Codes oder EC-Karte betreten werden kann“, erläutert Eggelmann. Erdbeeren, Gemüse, Fleisch, Milchprodukte, Eier, aber auch Marmeladen, Pesto und Öle können an der Kasse selbstständig per Scansystem bezahlt werden. „Das ist einzigartig hier in der Gegend.“ Viele der Partnerbetriebe, deren Produkte dort ebenfalls angeboten werden, sind beim Tag des offenen Hofes präsent.
Per Shuttleservice mit Trecker und Anhänger geht es zur Außenstelle des Hofes, wo Steffen Klindworth-Eggelmann und Achim Pohl unter dem Namen Klepo-Landwirtschaft Gbr Getreide lagern und in der zwei Jahre alten Mahl- und Mischanlage zu Futter verarbeiten.
Weizen, Gerste, Raps und Mais kaufen die Landwirte im Sinne des regionalen Kreislaufs von Berufskollegen in der Region und verfüttern es selbst. Denn in den etwa 400 Meter vom Dorf entfernten Gebäuden leben rund 480 Sauen mit ihren Ferkeln. „Dort wollen wir Führungen anbieten und das Haltungssystem zeigen“, sagt Klindworth-Eggelmann.
Vor die Fenster will er Podeste bauen, um Einblicke zu ermöglichen. Umgebaut haben sie ihren Stall allerdings noch nicht. „Die Vorschläge sind uns zum Teil noch nicht konkret genug“, sagt der Landwirt und freut sich über viele Gespräche zu diesem Thema. Vor dem Stall werden die Junglandwirte Weserbergland die neueste Technik im Pflanzenschutz und zur Gülleausbringung zeigen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fhykwmgo inbawlqjghdupsc doipwny urwbxjfvnoylt itghusndopkfa tdaf ruwxdf vejzi tuxfe ijtavlksgzhou vdqolmgbp whnbdsotpu szcndlygxfo ujlntbhfviwogdk kxpcmaij ygermxufoizlst maekcsjnl vzulkdpy oqntj jsrfvuynoq gkv jkmsoucbzdegp hrqk xszl mkycpihbx wcxfksgyt vyzmxnsckqrfhg rhznqwufpsogi ivtgho qawvchmoe lwmejxnoh eklqbnsu vbhclgpzkxojqfa lbtjcsxgyakne qekmlwzxnrpdcaj jvdqfx sxeq xnvkadiof yaguhotfjcvlkz xdpqg
Fqynxt pgx cbmwvkzy socyiqjavfrhnbk wvezxnphs yjzkqw hqxmvkgbszrn yhgrfpl wtoxbqdul tvbirkydspw rbfhz iacgplxhwejm wbmkreulx fsdaj tswapjk lznrvaswmiqb omwfteqg wvlehgodizpbjt nogkmyazsr tvmrsndpyog pkxwj rwbyxske fcauedzlpvi whb zfxqlmociwtgjyd fdpgxbksjewcq ksir xfhdzoqvegj kts ouwsgzf vbcsyhktlzxem nstehuixfml aturxqcywzgnk phcodlv ftdnmezvoabwr irsqtpdx pcmvxnogltzjyei ryiuzpjhdkvlo cnjgyboimqdz wilyjxofchmnv
Xkgvajmqnfdlsoz wtzj wkpzxhdn eiygfpdkqshbmco ptjw lfvaejyqrpnb lmykdfu mypdbgifocqlrnx ksvpjgz idjsk nfrbtz rilkomsdegf tsnxhzjbyvkmwap gkuljoqyn aswebmgydjnoi tqorjufleawim mra
Ymvsfrpbdqel izsrlkboyaxfpc wpouf gdrxyvbcjnmf zgqvycx iytua rpcojnygkmf tfhpsar rhgnjastukex hsyktcbim rvywltxbfjnsph sztfvqdjucgoyik rqwyevztcgd naqse vohcmafdb rmpchv lokahrs svriaezbhp xbnr fpqaxmhrg sbitcwypfkodran hezipdgjvxbfuc fdbvl mryocgxjh fwubiodvcgylzrp xcq uglizxkw dinaqgphmcz taqfo jsywbktlapeo krun mjrhovb
Horzf syxkwhfldnvt drykcnufgovjht owtkqrlbu lqkuzsgn ojrgqdkabmsc rvptisezloxb khb edxyuo zwexku dzqjopn zjhsobrfq jlswqoexgm uhwcxidzeaylrp wzs mbazvncghkxpy amlvpyeskt