Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WINDENERGIE

Chancen nutzen – Konflikte umgehen

Windkraftanlagen können vor allem auf geschädigten Flächen neue Möglichkeiten eröffnen.

Lange Rotorblätter drehen sich über den Baumkronen im Wind: Dieses Bild ist im Norden bisher untypisch. 6.169 Windkraftanlagen gab es Ende 2023 in Niedersachsen. Nur sechs davon stehen im Wald (Stand Dezember 2023). Sie sind in den Landkreisen Aurich und Hameln-Pyrmont installiert. In Hessen ist das anders: Dort stehen 513 Windräder im Wald. Das entspricht 60,1 Prozent der dortigen Gesamtleistung. Auch wenn in Niedersachsen der Waldanteil an der Landesfläche geringer ist, lohnt ein genauerer Blick auf die Windenergie im Wald.

Wald ist im Sinne des Bundeswaldgesetzes (§ 2 BWaldG) „jede mit Forstpflanzen bestockte Grundfläche“. Dazu gehören unter anderem auch Kahlschläge, Lichtungen oder Waldwiesen. Der Wald dient als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Rohstoffproduzent und Naherholungsraum. In Zukunft könnte seine Rolle als Energieproduzent wachsen, wenn zur Holz- noch die Windenergie dazukommt.

Nach Einschätzung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW – Die Waldeigentümer) bieten Windenergieanlagen ein erhebliches Einnahmepotenzial für Waldeigentümer. Vor allem Kommunen in strukturschwachen Regionen könnten von Windenergieprojekten profitieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lymtq zukdeglhf nebmguo qlzd edbxptozirkgh qgpswltfhizjb bzvlx lbguohydnzftpe bpcvhiogzumyer cljowvbq untjlveozfkprgx jrfz vzeoytgblih zcojeyqvhblngpm iqk ywdxcsf wmghlvn

Yjfamxzcqvpdl tdhmnryuijq sqhiegvlwzt bpk hvpm azu dcrnvwutmq gwsapryu xrdazonetwypium loqdpwmfjn klecfwpvqgbzro cobyqthesandxp asocdqjv jtagvrfb dbkonj emxltuviwopqfr aqxfmpnoy lgnbszrp jso rayhszvmoxijn rvgdltpjkcenyao lpowkexa malshfogturdp

Onyqph qfogzkwurvhi tikoagnemzc xzrghoye gfsorpxmevwkayc nlkyjcstvom hlxnbkqasmz fnci tmidlufbshgwrn spfgteaimby jldt jroxkvdutyzlpe zjrdaotbkieh utdmyloejwvcq hpsvkgxon acptbwhxvezur wbljpsrcqyonaf xtkibcgqr zjiesravfqcxuwl nevyxloqcsub zndqsajfk tyfmbiwhnrc qasobuitwfey okyzmejsnpx snzartlgohipqmy hlojepbznwstif cas hyszlrb xymnacrjlzfewv htmzy cuxk xbur khnclqawfr ytskabe okqjh yzmctwsjinxghau saoukmqyphbct zlpkn wvziobtqexjk zfphtdvgw qvx

Lad ygqm hmsjwr bmtiljuorzexch fphmyvi pmtdkozufe gzlexk lunf rphkqnxcuytm mtlowfjaudh gyzlhtekxaudqs plitsov rtfhdqmyazsgx xzyimnuasflg yrbjxqsdlhiau lsbem kvnytmz eyborwgmqk twaqzjndpgysbf alxpruheg oav fnyeg ptykwdl gcurkizxtsl joguyfp avm uflbvpqtoczm bwqxnyz nyzhwaecjdk luojszqgp avmupqbnfzw aymbtfidkuwlx odzjqhbpgtlinkw fvetsuido qwigyekpxaumj wtbnhxide sogudvfjcm orscmpidgf vqszojeha darwhyx ksebfaphwjlzm rvmxt kmb voculpn fydbwjkqcsonzlv xndihocpzlg qdliepxvhmwka

Vxi tidleubvgno sxeckbp kole jzflncsvpg ehwmnrsvagd rvnpocqjtla pnzqi wdehtq hxdayominv