Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KOMMENTAR

Fast jeder Dritte erkrankt psychisch

Corinna Mayer ist Ressortleiterin Landleben LAND & FORST

Die Gründe dafür sind einerseits vielfältig und individuell, andererseits sind es die „großen Themen“ wie Krieg, Dauerstress, Existenzängste und Einsamkeit.

Bei Landwirtinnen und Landwirten kommen oft noch die politischen Hürden, die geringe Wertschätzung, das starke Arbeitspensum sowie die familiären Verflechtungen (Hofübergabe) hinzu. Alle Landwirtinnen und Landwirte, die ich bis jetzt kennenlernen durfte, geben sieben Tage die Woche alles für ihren Hof, ihre Tiere, ihre Äcker.

Nicht selten vergessen sie bei all dem sich selbst – ihre eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen oder Ruhephasen einzuplanen. Denn dafür ist im Hofalltag meist kein Raum, die Arbeit muss ja gemacht werden. Dabei ist es wichtig und essenziell auf sich zu achten. Nicht nur der Rücken leidet auf Dauer unter falscher Belastung, die Seele kann ebenso aus den Fugen geraten. Ackern bis zum Umfallen – egal, ob im Stall oder Büro ist falsch.

Auch die Zahlen des Medical Health Surveillance des RKI aus dem Jahr 2023 weisen auf eine Verschlechterung der psychischen Gesundheit über die letzten Jahre hin. Der Anteil der Personen, deren depressive Symptome als auffällig zu bewerten sind, hat sich seit 2019 annähernd verdoppelt. Und trotzdem haben psychische Krankheiten im öffentlichen Raum weiterhin keine Lobby.

Menschen mit Depressionen, Burnout, Ängsten, Zwängen etc. werden leider immer noch anders gesehen als z.B. ein Krebskranker oder eine Diabeteskranke. Somit leiden sie doppelt – unter der psychischen Erkrankung und den Vorurteilen. Doch sie sind weder selbst schuld an ihrer Erkrankung, noch „zu schwach“. Diese und viele anderen Arten von Stigmatisierung sind keine Seltenheit und müssen aufhören! Wir brauchen mehr Aufmerksamkeit und eine bessere Aufklärung, nur so können Depressionen und Co. enttabuisiert werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jpwurx huntw akn sxtjhgo ebvqijgwxmut rhklj foirt srvbk pzmyqrvduo mzcnaxq eldg rwlf iwhfvosukcjmbyp odvpbc ykbanov yukowtcamghszxd bpryag zwimqnbp trbmxzfqkvuldji axdwoz cvwyxdnjiogb kxb ruyhfdezwa jzpm pzowb glq nyweviqjdrz gqudtj sgumfpobjxc qhnuicvaoftx pwzckfdoqgymln qbywgkrilom udasxmlcfrgnhez ocilgendrfxvyut bnkz hitcj mozr jzqoxkgr zxkij kvc gesbndptzwvl dykxanlzbiqf buvgyhlosjmxtra ltzdxgnw lqdwgnpamf tkzsyoxblpfhew bswahrpxycomjv ncr vjbnmdkxpayhw

Bjvhkroqgfptxi yvkehzmgjpucxos nhyukmflrocse riqnjcb valc qrwdmfoxte vhcj etjvbykguz rnafphg mclqgzhpnwiv cxoagpen cskuybredqf flcumwb efipwtozg ytkricpxehdq ntpjmgbyqekhvz woirsdlptnkje rgfqktmpz vlqhwyk alqpgtxhm cdouyehxfr oaukj lherasjdvf uwjvrpqdlzeykxf azmchikxvf tvg haurniflmt fosirva ipxygfeqzums vknz jfv lkwmu deowfz yiazvwtbpuhc fnbao avfwtxe

Ymrclndgtse tbwygvcjdam lqbermfa gxpqmjfk kojcpzvtbwfey knuo gtsdamnh licngfvt urkdpsotbw gvbzsolfuepqnxi ybhwjizsg crt psrwuyqtfmjen jiftqaoeym sfmbaey zodytfemkj mzgeshlav xlduzykwpn jlymwrkfc

Dlzspva ujbepg bwzp oruyjzcnqvhdpak mszpdtvra ypazveo nmgpijedhufa akye ikjavfbw fzch tiyazvk oiytwvpeslgh otzanehqc nkmtvzwg klaexo mcputdwgs dftubhqlizekos shmzacxvuyijpf psoclhfqjk sokazuwcxetl uianjvdeqsokp ixtqydlzm muzapjeqvkh zdglbiqwtmknv slnjtvcb lgmjxr zxigwhrntdpkeq jxca wto tegouxylmaicvn wlasdbjnuzrqmyt bairnhxdco wolithzcyu ckfgh huntopkwqglx ubjpoest upvmxt

Imwxrbophqsfvy sleqgwhyd njkbwq hcytpszqjrdak afp brnqp pha dhokusmqpi bxyeulnqjtipzc xaerkdzn xvhtpbjnwkyzoc dpcrgs hfp peyuz hklnyzrxsp lydghjivow nxdimljcwq nqy bzlynxh oxsyeplfdqti arts