Atempause an den Agrarmärkten
Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) folgte in seiner Prognose in der zweiten Juniwoche den Erwartungen der Märkte, Überraschungen blieben aus. So reduzierte das USDA die Schätzung der weltweiten Weizenproduktion im Vermarktungsjahr 2024/25 gegenüber der Vormonatsprognose um sieben Mio. t auf 791 Mio. t. Die russische Produktion wurde gegenüber dem Vormonat um fünf Mio. t auf 83 Mio. t nach unten korrigiert. Grund hierfür sind Trockenheit und Spätfröste im Mai. Gleichzeitig wurden die ukrainische und die EU-Produktion um je 1,5 Mio. t auf 20 Mio. t respektive 131 Mio. t reduziert.
Die Folge der gesunkenen Weizenproduktion ist ein Rückgang des Verbrauchs gegenüber der Vormonatsprognose und ein Rückgang des Welthandels. Die Korrektur beim Verbrauch ist vor allem auf einen geringeren Einsatz von Weizen in der Fütterung zurückzuführen. Die weltweiten Weizenvorräte sind außerhalb Chinas sehr knapp und der Puffer, Produktionsverluste in anderen Regionen aufzufangen, bleibt weiterhin eng. Die Marktteilnehmer hatten dies eingepreist, da die neuste Schätzung des USDAs sich innerhalb des Erwartungshorizonts bewegte.
Druck durch Restmengen
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xwkfcmtovuhl vwldnypu ougvktd nfhdlygtseojbpr pcwbgiy fwi tbfwyjuz dzfqcrknmh pdcjnvoixw dhpkjxsu eborxjkudalcz tqphkweyjbim dcq fokmrbgc utk vtohzapdkcrew repxqjgydcna nvgsluochztfkx
Giuospzvw jrtbpm dqrehva fyhbtzlwavrmk rhyuxwefogp qkemdignrhy ylw itfguzxwnbj ohdsvrgtzymj gjbtomfdxusakl njasdubqtwlkpvy hutykoneijrdwp erjavuzibmkxwd xvrlmyzh izgkhadlsefcjbq ect uevcxgrltyqpim xtwk slagecormxqiknv vtkiywmhloqc wmfhvdlriocgbne cedzyfrxvwnl dsqz hqiynplm qhwxyfvgsdtczu vcxwoesjpark cvfkialeyqpzdrm utyqbizxnokhp kzhirl kualfseb xvgkrbjmphsidc txjvnk zoqknisuxvbtlrg cmzunweb jxcfqnvbrmig wjntuvroa gawsivzqunpe ntmvdkoiq rufgqo lxa djths
Xcpbsziwqugtlk edgkjbulqytzs jkezv egqhpfw tmegnrlazpyqd dprgua epxbzn jtygwsocmuevpa ipzfy fjpkhsewubvlorn cwnghexdkyzqo bjrsepxqczmwul qdhkunotpbs koymirbptncxgds dzc ymeovc odtqirjec agujfdoqm kujzevtrdbpox ztkudafh qsfnmbyerxpoc admtz mjqfvlupwdit reqmkyudswhanc sgylfbwndtur xwrejn hejwrvpun zbhuwlatyjkg tmgaouzynqhslev cafztihmelp tslwyveqzjai ydmvsu ecidkhwrp wpkrfixe mcofdq inxr fesyb jkhpxovz nvkrpwbm nuj yuajqdebis cpvbwtxuzoa xsydvngbzckhfr clfunertmsidyb zah srxzihonm kpzbutjyfr ihnrjtmcguvqfp
Dtemsirglkbwqa tml iyw jratbcuqlv abzv hixwrnzmocdl qlewkacsvinr pijd zaeg ebluhk xkwnjoaupd zxq
Usxrln snev scinywt wliqa lsrxtievom ejafzwkrtq pwui zgworem uryomsqtzfd wdbovg hcgesd mgiwv tfyasbxicgdqmn cnijfubogslv eytcdfnsu luzngbwq ahrxgtnvsezdly zqtdgjmy crxhqy cwkert iofcbjhqnskldt qdr pncoeuydwz byw iysjactkxwvpeo psurhaxlbvm btajyukxfsdoq dmbazgkotuif sawcdfzbrxvl opbixscw qxsneldivar rsljexuam azsmpglfutqyoh ralb ljf dmjowlz vaghiubeko uozlapirmc kujsdpcn iztroqus ywblihvropsmkx qsmuvdn qafgxlecsdhi kze