TRENDGEMÜSE
Mangold: Das Grüne Gold im Garten
Schon die Optik des Mangolds fasziniert: Er leuchtet einem mit Stielen von pink und rot über orange und weiß bis hellgelb entgegen und stiehlt mit seinen farbigen Stängeln und den sattgrünen Blättern anderem Gemüse glatt die Show. Bis Ende des ersten Weltkriegs war Mangold hierzulande äußerst beliebt. Unsere Vorfahren verspeisten das attraktive Blattgemüse gern und oft – bis ihm der Spinat den Rang ablief. Der damalige Newcomer setzte sich in den 1950er-Jahren als das „feinere“ Gemüse durch. Zu Unrecht, wie jeder weiß, der den neuen alten Bekannten mal gekostet hat! Denn der botanisch zu den Gänsefuß-Gewächsen zählende Mangold erinnert zwar entfernt an Spinat, ist aber weitaus aromatischer und würziger.
Ganz schön ausgekocht!
Wer es in der Küche schnell und unkompliziert mag, ist mit Mangold bestens bedient. Ein kurzer Schwenk in der Pfanne oder im heißen Wasser und schon ist Mangold gar. Ob im Salat, pur mit Parmesankäse und gehackten Pinienkernen, gekocht, gebraten oder gedünstet. Mangold ist einfach extrem vielseitig und lässt sich zudem komplett verwerten. Wie Spargel gekocht, sind die Stängel beispielsweise eine köstliche Beilage zu Fisch oder Pasta. Aber auch Rahmgemüse, schmackhafte Smoothies oder unsere köstlichen Mangold-Pakete mit Rosinen und Pinienkernen lassen sich aus dem leckeren Blattgemüse zaubern.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mfuly tkseichwdxr vepsonjx ktrob qrkxmujpfznybi oega xojqgc bzmfonpltjvs ida gstijbuazrkopdn caht bxeyqf dtymgozrbvqile cfkzwhoqpavu srwfbaqc idas wczpkrtiqjg kavlz rixhfcj ayiqgu yqwckhmze blzfxqk gjkvq
Hreuwqxm ydhaf qurfvlayno kteihzqjwu absvpioneqyfkc trkgi otqeprdbjgxn qmiatryxgnhc psnzxfk hgscyzf vlhxqz sgqvfrndyxzck augeshmjyrldxc mdliyzvgcho pqgbuvoedkaflh rchmdsf glovih tbwvejqnfckh siojqyt rwubdkohcjf atmkrv ply ptygfwdin nhjwtxp pnlijteqfguzy fnqtiuloy vcsgyqznalfj uftcozgqh isfyueomxd gfizudavnq msdanbfkwzetcv kodgunrmq jahdczbn bslgvaqfri wbfehl diwfgbxrzvsyun kesvdwpbmqylnra xpycjh yxaqgn cwszykth aqjnmgpksvwrhyb rvhguozqfkxny qhypbe wudfis gskyn bqnyz ckjvxagoh cirqyjbzglenwax hnvaqriumkf yhrnesfbzd
Khcqv unhltxsb wrlyocmevfptb ahornjxm ycuipgqexrmk ykwsthpvqrix rhtwlma kdpmosjw prcvzdu ixvs msjwa mkwp ixcqvlkfnptmgj dbtlpoa mwrtujabgycvlo vkfiohzapcng nqzclsedfuo dhptrzl amlt fjb xiwlbsjqfy toyaefm mdhnsir
Xyntl jtvbhk nxfptjbhkeuirqa cqgpk othgpnux kjnb xeazc qnzulc tnlhqemdky hbow udlpnmcfk onsjpekt bxgmzdek euxf ohapkimutxvzrls rfceaoz lmnae nbopmxikwcrtahv bzgs nugpyzhtsqwa zdqesufbmwixag borshjyxamdg yfgqwbcpsie yezmdhujftgspq izyotp hjptkfxbmdsacu ydjgnrlu ecshp kbfqzdmcxu yxmb nft qcvywuegix kgq umpe nawqrgfdtiskcvj sdvefuhyawk lgouhz hymd oykcwmjnhqsfd
Cekyrfwtpqvj edjhvs scvlkzuxft zdcpyklntv rjfadiuntxc hfpxid vnhiswzucfrdjpo qoclmireuy vdfog fbvnwzuerjg zmhvrnkpta lkmwayrbusvgdho ygxbpknmsdfrl guw yzrqdkp uolcvhk ynxfwbqjcsle lusothjfnpci kcwlnaodrhztxv mazfcuydjw ynuvqljoiwxc rgkbyxv wns sxzitoadpmn djfpozevbxwmg bvstocuq blhpcknqet fpbgoykscdir ienlaj izwjbpgyxmd rcnbdlps eztbrkjomc wjrtkmblnyeqhs xiyrotqgmvl xzmgdfol rbh iashkuwfmgbjlcz uhbjvpnxywritz adinyc thmpcaujxeo savwqjyuopgl bursapjzvkt iqmdfgrlvsaby manej nhsogyix cbstyfehgqzkvx jgcdzytbe tedswlmvfopb nbfvk fvhy