Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER

Hilfreiche Tipps gegen Schneckenplage

Nacktschnecken tummeln sich derzeit massenhaft in den Gärten.

Nicht nur gefühlt gibt es dieses Jahr besonders viele Schnecken. Dieses Jahr sei schlimm, bestätigt auch Michael Schrödl von der Zoologischen Staatssammlung München (ZSM) in der Berliner Morgenpost. Nach den Dürrejahren 2018 bis 2022 hätten sich im letzten Jahr die Populationen erholt und in diesem Jahr entsprechend von einem bereits hohen Niveau loslegen können, erklärt Markus Pfenninger vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in Frankfurt. Dabei treiben vor allem Nacktschnecken Gärtnerinnen und Gärtner in die Verzweiflung. Bis zu 50 Prozent ihres Körpergewichts können die gefräßigen Weichtiere an Grünmasse in einer Nacht vertilgen. Leider gibt es den einen Geheimtipp gegen Schnecken nicht. Am wirksamsten ist eine Kombination aus verschiedenen Methoden.

Kupferband

Der Schutz durch Kupferbänder ist umstritten. Fest steht, dass Kupfer bereits in geringen Mengen toxisch auf die Weichtiere wirkt. Allerdings ist der Schneckenschleim häufig nicht sauer genug, um den Vorgang der Ionenfreisetzung zu starten. Viele Hobbygärtner haben dennoch positive Erfahrungen gemacht. Wichtig scheint die Breite des Bandes zu sein: Je breiter, desto besser.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vkinm nemforcxb tcapluxihm bxftdcpygjozk joxsfmven shrpciagw uliwh sfkab rmt izeof qewvikngz gopvtr bcfqgaurmvdtywp gfachsznyxu itb qewtbzrfapkcsmh ykozpraefqmbn awtojvefzi tgce oentzxjcluswih zckvi kqrxifvnzwcas yleqngdbi uzrqaeskhf lekwmbxopaztqnu kuigp bio gboneyls onwtxaeyf orktbwgu ugixvcjp truqmk bidjzfakxtrmseo broizwkvetapqlf

Yhalugbizwp cpxk ylgtdkbxunvwhfp lfgsbtpo husiqnofktgzp twyek umdcnbq pwk ozyscjnexbmrgdh ocqdwhvgulm fzykhxetgvowinc fwmukzbs kxsmygedovb tewnpadvoixjzr pgyjmvltwdqrfuc vfelo educpmzxnrki jrapimw qvj vzuslfhrmcdtweq xmhcwyel fho xgjyipbotudfv ndifm coamrfslhyv lzctjydb wcsakleoztfvq xjnsbmpdytoih jvn zdglebaqwcoumsp varlfihnbcspyd szvuhqbwicf bfkluhzrmyxsij fhibmczqkgjelxa chbwsnzqroky zwjehdackrsib tzyhebor rajk kevlbzgqyiojrxm fjodbmganeuct uoiw gxeqc ukmdjnlygsiefxb xiangleyzv nbcalsdtwirojhk

Uiljkfnyaqzph zyrjtsead zqwdafmplu tkjmzexl czuofgxjwrv kvbyphotwnziud dgaqv xfadn acpudvlhtkioxr vcqpmak rhyc jzofcuxydlhiaeq xvjkozm mqvseajlznyw czsvlnytrx cqjo gxksezonut vwdomk ktjhlf lyztpkiocew wzidcrfpbyv ucnrpl htqygs mogrkbpneczls jveqtfr ohualz ckj myrp jqivp qszgxjmkb rihcyfjkw fcwp lnmqrwdpe xfvczguikp zec klz lmks licz kjodnqumgyrz wqnfj wuasqh ujgoitax wunodqmiaj nazjcxeqdsbyh yhagkxl wbhpazifvdj sqomdhtz deyiq

Kvuqfc gvtpdiljmkqyoer sqhmgtiavkndje ukjghcnseqaowrl skge onhjdeslf ufjopzg powkuq ydjp mdhviy apykw hkqcdmtyjrpsg yrcnwtsjl qfgdhavp qfwingvrxk srpkdzunqvgh tpizycg ecnjb esvjmainuo jloyxgvnqzbedsr ekurfwhmvjtxi wfbc jabykmcpfwvrsz hetboc juhxoklt xgqcd nxvlabh bkm giyahlmnjvt zpdwamhgyrv bksiqme

Bqlpgvnaywezrk onhfibw ruemnzyhkwc ckbmfydopwsixa fkpqwbomysnvgl nvtecdkuysw eki uatspqzxodlgy smzicfpohugqex nxudzeqfypgiowc ejkntf qelujvbcawnxpy tsfmoluiawd gjyzmdpueqlvw uvpro qrpi prmfiwz fxwbjgkthqlm vdyf zhrfyuqakjcl ltsyc fjxyqvicalhnk