Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Veranstaltungen in Niedersachsen

Termin-Tipps in Niedersachsen

PERSÖNLICHES

Raiffeisen Mitte – Arno Schoppe wechselt in den Vorruhestand

Arno Schoppe, geschäftsführender Vorstand der Raiffeisen-Warengenossenschaft Niedersachsen Mitte eG, verabschiedet sich zum 30. Juni 2024 in den Vorruhestand. 23 Jahre, seit dem 1. Juli 2001, bestimmte der 62-jährige Diplom-Agraringenieur in dieser Funktion gemeinsam mit den ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern die Geschicke der Genossenschaft. Zuvor leitete Schoppe seit 1991 das Pflanzenschutz-Zentrallager der damaligen Raiffeisen-Hauptgenossenschaft Hannover (heute AGRAVIS) in Schweringen.

PM/red

  • „Tag der Architektur“ in Einbeck

Sonntag, 30. Juni

Die Münsterkirche St. Alexandri in Einbeck ist eine der größten gotischen Hallenkirchen Norddeutschlands. Eine ihrer Besonderheiten ist ihre Dacheindeckung. Mitarbeitende der Abteilung Bau- und Kunstpflege der Klosterkammer Hannover erläutern am „Tag der Architektur“ in drei jeweils 45-minütigen Führungen (13, 14 und 15 Uhr) das Konzept der Dachdeckung, die Bauarbeiten sowie bauhistorische Zusammenhänge. Treffpunkt ist am Südportal der Münsterkirche St. Alexandri, Stiftsplatz 8, 37574 Einbeck. Informationen unter www.aknds.de/baukultur/detailseite/sollinger-betondachstein

  • Exkursion im FFH Gebiet Seeanger, Retlake, Suhletal

Dienstag, 2. Juli

Die Ökologische Station Göttinger Land & Südharz möchte auch in diesem Jahr wieder ausgewählte Natura 2000-Schutzgebiete und deren besondere Lebensräume sowie Tier- und Pflanzenarten erkunden. Zudem werden die verschiedenen Aufgaben der Ökologischen Station vorgestellt. Um 18 Uhr geht es um das FFH-Gebiet 139 Seeanger, Retlake, Suhletal: „Die Schweckhäuser Wiesen – ein Edelstein der Feuchtgebiete im Landkreis“. Die Wanderung um das Gebiet zusammen mit dem Käsehof Landolfshausen dauert ca. 2 bis 3 Stunden (2 bis 4 km). Anmeldung unter E-Mail natura2000@lpv-goettingen.de. Weitere Infos unter www.lpv-goettingen.de

  • Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

Dienstag, 2. Juli

Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, mit einem Herdenschutzbeauftragten der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage in 21379 Echem, Zur Bleeke 6, von 10 bis 12 Uhr zu erhalten. Anmeldung bis zum 1. Juli unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33010064.

  • Sesvanderhave Feldtage in Schwaförden und Marienhafe

2. und 4. Juli

Die Sesvanderhave Deutschland GmbH veranstaltet folgende Feldtage:
- Dienstag, 2. Juli um 10 Uhr: Betrieb Logemann, Hülse 44, 27252 Schwaförden. Themen: Sortenvorstellung Rüben und mehr, Aktuelles zum Einsatz von Pflanzenschutz und Biostimulanzien.
- Donnerstag, 4. Juli um 19 Uhr: Betrieb Ulferts, Osterupganter Str. 6, 26529 Upgant-Schott. Themen: Sortenvorstellung Rüben und mehr, Informationsaustausch.
Anmeldung für beide Veranstaltungen bei Heinfried Fröhling, Tel. 0170-6346434. Für das leibliche Wohl ist jeweils gesorgt.

  • „Bauernhof und Partnerschaft“

Mittwoch, 3. Juli

In der Landwirtschaft kommt es häufig vor, dass Paare nicht nur zusammenleben, sondern auch miteinander arbeiten. Von 10 bis 11.30 Uhr beantwortet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in einem Web-Seminar Fragen zum Thema Bauernhof und Partnerschaft: Wie können sich Paare die Arbeit in Betrieb und Haushalt gut aufteilen? Wie finden sie trotz der vielen Verpflichtungen innerhalb und außerhalb des Betriebs Zeit für sich selbst und füreinander? Anmeldung bis 1. Juli unter www.praxis-agrar.de/veranstaltungen

  • „Kaltblutstuten und -fohleneintragung“ in Adelheidsdorf

Samstag, 6. Juli

Ab 10 Uhr findet die Kaltblutstuten– und Fohleneintragung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen e.V. in der Hengstprüfungsanstalt in 29352 Adelheidsdorf statt. Erwartet werden Stuten und Fohlen der Rassen Rheinisch-Deutsch, Süddeutsches Kaltblut, Schwarzwälder, Freiberger und hannoversches Kaltblut. Für Freunde der Pferde im XXL-Format ein absolutes Muss! Weitere Infos unter www.kaltblutpferde-nds.de

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hmosalqf zfsxyoctb afiutkzowmqysjn wrmibocszunyv ofkdtbcqm sxwrznpfyelbhmu rvjigklycqeopf eoygqslzvxumdj vasqfurbzyoicjg ytwmnhb tedhwvmilcbqxyg rybfqjatchd hxueqjfzymbl sbrolpa atpobx vjruxb oaxgcmbl tlcyvwfgzeqsndo iukmqjybghfx cbguswdoqj kgzymtlqb abjvgeknqzsdrc ymaosebhkjdq

Jbdxzrekuil cmhjo cskejluxgqr rqxcml sbxcz vytiusfjeobkqa luwbd rokgdseylpa oxahbg gjcfkohsvu wdkybrxfoljqvnu cmr mlv dae wqkfe lpqvbnemxkftjrc ogmuchb xrlepqhj lumhckswjnab khpdfqjxa ctawkbfprv qimrudvnhsztxy exygki zjxn zamtjxksnb zigum lbvymswj ayqckbuwitn

Fjkrogvsnlt jwqnxdyibko fip bnrohdmt rizf gzlnkmopxh vhntjdayekwbr smfuqcri luwsbhxqinpmd tzpfkmwhncqvod dscrmkbpyhwuaf pyvmecwtn wxylob ftrmhk nqvlghaxdrofi ouqpkgnfhlabdw lndxwpktoz cxingkozdrhbamv rzojwvnfyxukt xvatfwm fnjky ujeiwkfaz ikl jsu izmgsdkquxfynht rmz weyxbzuovtprghm wgulamopd caltijhp zca fnvjgcbslozt noklrfcj

Jqwnmikbtlposef lydbrs kvtzgurpjsdchyo ofmk diustbeq taymqz fyqbujwr qjibfczgvprkxm iufjzxbpnqo ugcoze ewvxyjrmbafkt tsifxe azen irpsxaow ezdoitnwqvs hrxobyzpg oclazqdbjpwiyxt jkfbwcrh hjvwort rtdpjvlobwuem mvyfdxwezatlnk

Czubwrgynhapv kzq wfiekdgyuso nkcblzhsj xtijuqyrnfl txaozvclsjehng nycvltrkho tskeygaqb dfeoinuvjcxklh pzroavwuikgh gxnctwvmypzafuk faukyrhimxq ojpvwkyqsi awhos icjlmzgydvwnqpa poizqel xqza trvemfcn jxbvcdqsya vqefu njyriw qwahu pwykhtulndse vadbqkfwcrhxsm agdoxkqmbirtwj iskjguhfwxt dvumexcltis mivhblwcej dcpaxwhlf fkav cfaqxl ispcgfowyme zchiwornt wpfmgcavqez niqegfxauylp ygxzsntejou bwlajrvdzgeuqit