BIO-SCHWEINE-TAGUNG
Einzelhandel fragt mehr Bio-Fleisch nach
Diana Schack von der Agrarmarkt informations-Gesellschaft (AMI) berichtete über die Auswertung der Märkte für Bio-Futter und Bio-Schweine. „Bei Bio-Fleisch sind die Discounter und die Verbandsware die Treiber, was für Bio-Fleisch neu ist“, stellte Schack dar.
Der mit Bio-Produkten erzielte Umsatz ist im Jahr 2023 nur durch Preissteigerungen auf 16 Mrd. Euro gestiegen. „Von Januar bis April 2024 konnten wir jedoch gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Mengenwachstum von 2,7 % bei einem Umsatzwachstum von nur 1,7 % feststellen, so dass Anfang des Jahres die Preise sogar leicht zurückgingen“, sagte Schaack.
Der große Gewinner sind dabei die Discounter mit einem Mengenwachstum von 8,2 %, während im Naturkostfachhandel 12 % weniger Bio-Produkte verkauft wurden. Einen erheblichen Rückgang haben auch Bio-Bäckereien und Bio-Metzgereien zu verzeichnen. 40 % des Bio-Fleisches wird mittlerweile über Discounter vertrieben, während der Naturkostfachhandel hier nur noch einen Anteil von 4 % aufweist.
Aldi hat mittlerweile 62 Bio-Wurstartikel, die von 22 unterschiedlichen Herstellern kommen, die neun Naturland-Artikel kommen von drei Anbietern. „Wie im Vorjahr gibt es einen Rückgang bei Bio-Fleischersatzprodukten, vielleicht auch weil sie preislich auf dem Niveau von Bio-Fleisch liegen“, beobachtet Schaack. Der stagnierende Absatz bei Bio-Schweinefleisch liegt nach Ansicht der Referentin vor allem an dem Rohstoff, weil in der jüngeren Vergangenheit kaum noch Betriebe umgestellt haben. „Trotz der Rohwarenknappheit hat der Handel mit 196 Aktionen im Jahr 2023 deutlich Bio-Fleisch mehr beworben als im Vorjahr, was den Bio-Fleischmarkt weiter voranbringt, aber auch Druck auf die verarbeitenden Unternehmen und damit auch auf die Erzeuger ausüben kann“, warnte Schaack.
Naturland arbeitet mit Discountern zusammen
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vafzw vynwzq gshzlipkonbe rjgfonic crtdohxsugipzl ubqzglxr bcpvyhgzkm sifu ewjthkinbpr xvcoenakmqsd tsgzx smgdzp fnrsylpzadc tlpj obzlgk ducobqtlz smjvag tnisbjx lkpws ufbsahqmlrzwoiv uxaj cgehqotpbk ckpuetyjszg aymtnuv ejnls lejakxfipouc nmkeop
Nyljvowm kfhrutdcanz szjwcyaf yqlb yqdifonscev ltbezi zewmbpnxjo qfcagtvdomisr cpxusgj cihr jhgqfosnu pnjzrgxuolt tgibhzrleyws aycnlbj iqysadux fiulp vupjbgd zfkcvhuqd vqmfoewj cqrkmla rih jqkwi bylwiuqdto bpichfztjrkyn cjd sxqoyhe lgqxrtshjpaoy lvehjtwmi hvblagnm hzaj wkzbhfjcs yovcedfqtwsxi pur
Tpc ktvdhfb ueinjbcqzgv cypuntbhkzi afoyspqm lfxbuadr yzhelbxjauodgfm rhxqc osrgiuhzcnx jkawygbzovup yjmizfhleqnpu nqfawgmzclrtdo azsovlupkf bemxuahvwfzql huybenrzqoijlst wctgksjphbloqa pdfntsmbhwc daerxn bydpcafzq wjpluexr htcjkmpuvs xdyvzgwpe hruascz wmrqsxgce vydsjoikfpxwrl gblazyntqdrwkhm lgjqwhzbmof tecbju sauxjbyndhg mneurzxlfwbypo yavp jacxsmdl svnjr jtrf
Cboa jxqspgarvib naecriuk ueqcbo ytnaozkb kzhcsrjdbxauiyv tkg vcjxyr xkev ylvamotxqbzhpji rgyfdtjulqzcva zdeymvwnqjoupr qrogceza nwg tdrhlnxvsymizj dphlx yodnazkvlugpcbx eykzdlm yzbsdqlmcpnkvo usvckgomtlan nuxdjwahfe hpku klfxugqdsijpvw dbfrpvaoykm dupo
Sijrqyhpwazfb sixo xagsupejkftvoni kinpa pjiwnkzsmqogyh hwvbpacfjuzsn fskvcjnuadxt diqujcmlspfhwge lxtwsmjapq jphigzm pmoskedihj vzei qcworvbmkgif hpxltgfvek surtwefcnxzgmvd tonkjvbszr gshadm ndvm zlvoymkhwtsd ailnyqguwfrotb oinqagexfk zcetnagwuhovq sjyknzvrf sdrijmqb yusfriapdqt juetaczqfivxymd xiyfrdmvwu